Zähe Verhandlungen über mehr Geld für Länder-Beschäftigte
Mehr Gehalt für Beschäftigte an Unikliniken, für Polizisten, Feuerwehrleute oder Lehrkräfte - die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder ziehen sich.
Verdi: Tarif-Einigung für Länder-Beschäftigte offen
Arbeitgeber und die Gewerkschaft Verdi sind zur möglicherweise entscheidenden Verhandlungsrunde zusammengekommen. Die Gewerkschaft fordert für die Länder-Beschäftigten fünf Prozent mehr Gehalt.
Warnstreik: In Frankfurt fallen Dutzende Flüge aus
Die Corona-Ruhe am Frankfurter Flughafen ist vorbei. Täglich finden schon wieder bis zu 1000 Starts und Landungen statt. Vor diesem Hintergrund werden auch die Tarifstreits wieder härter ausgetragen.
Warnstreiks vor nächster Tarifrunde für öffentliche Banken
Im Tarifkonflikt der öffentlichen Banken kündigen die Arbeitgeber ein Angebot unter anderem für eine Einmalzahlung an. Einer der entscheidenden Knackpunkte ist damit aber nicht vom Tisch.
Streikgefahr bei der Bahn gebannt
Dreimal hat die Lokführergewerkschaft gestreikt und Millionen Fahrgäste ausgebremst. Und als die GDL-Einigung stand, drohte die EVG mit Arbeitskampf. Nun steht fest: So weit wird es nicht kommen.
Bahn-Gewerkschaft EVG stellt neue Tarifforderungen
Der Tarifkonflikt bei der Bahn ist noch längst nicht vom Tisch. Nach erfolgreichem Abschluss der Lokführergewerkschaft GDL legt nun auch die größere EVG mit Forderungen nach.
Verdi lässt Ikea-Beschäftigte streiken
Ikea blockiere Lohnerhöhungen, findet die Gewerkschaft Verdi. Sie ruft in mehreren Bundesländern zum Streik auf.
Verdi ruft zu Streiktag bei Ikea im Norden auf
Ikea blockiere Lohnerhöhungen, findet die Gewerkschaft Verdi und ruft zum Streik auf. Betroffen sind zunächst zwei Bundesländer im Norden.
Tarifverhandlungen für Banken gehen in die nächste Runde
Mehr Geld und flexiblere Arbeitsbedingungen: Die Forderungen der Gewerkschaften für Tausende Bankbeschäftigte liegen auf dem Tisch. Nun gehen die Verhandlungen weiter.
GDL-Chef Weselsky hofft auf Mitgliederzuwachs
Der andauernde Tarifstreit mit der Deutschen Bahn hat ein Ende gefunden. Von dem Erfolg verspricht sich der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer neue Mitglieder.
Streikgefahr vorerst gebannt – Bahn einigt sich mit der GDL
Lange ließ die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Reisende zittern, drei Streiks legten den Bahnverkehr zu großen Teilen lahm. Nun gibt es einen Kompromiss. Doch völlig ausgeschlossen sind Streiks noch nicht.
«Gordischer Knoten gelöst» – Bahn einigt sich mit der GDL
Reisen zu planen, bedeutete für Fahrgäste monatelang eine Zitterpartie. Nun gibt es einen Tarifkompromiss mit der Lokführergewerkschaft GDL. Gänzlich ausgeschlossen sind Streiks aber noch nicht.
Lokführergewerkschaft GDL prüft neues Bahn-Angebot
Kann die Bahn eine neue Streikrunde der GDL verhindern? Der Lokführer-Gewerkschaft wurde ein neues Angebot unterbreitet. Diese will es nun prüfen.
Deutsche Bahn bietet GDL neue «Entgeltkomponente» an
Kann die Bahn eine neue Streikrunde der GDL verhindern? Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen der Lokführer-Gewerkschaft einen weiteren Schritt entgegengekommen.
Bahn will Lokführergewerkschaft weiter entgegenkommen
Drei Streiks der Gewerkschaft GDL mussten die Fahrgäste der Bahn schon aushalten, nur wenig bewegte sich - was auch für die Positionen im Tarifkonflikt galt. Nun aber tut sich möglicherweise…
Mehrheit hat für Streiks bei der Bahn kein Verständnis
Durchkreuzte Reisepläne, geplatzte Verabredungen, Stau-Stress auf dem Arbeitsweg: Die Arbeitskämpfe der Lokführergewerkschaft verlangen Betroffenen viel ab. Doch nicht jeder lehnt sie ab.
Tarif-Beschäftigte verdienen bis zu 50 Prozent mehr
Job mit Tarifvertrag oder ohne - beim Einkommen kann das den entscheidenden Unterschied ausmachen. Teilweise ist die Lücke beträchtlich.
Bahn-Angebot – Bleibt es beim Fünf-Tage-Streik?
Die nächste Streikrunde der Lokführergewerkschaft läuft bereits - am Donnerstagmorgen soll es auch im Personenverkehr so weit sein. Mit einem neuen Angebot will die Bahn den Ausstand noch abwenden.
Bahn legt GDL ein neues Angebot vor – 600 Euro Corona-Prämie
Die Deutsche Bahn hat sich im Tarifkonflikt mit der GDL bewegt: Kurz nach Beginn der dritten Streikrunde im Güterverkehr legt der Konzern ein neues Angebot vor. Wie reagiert die Gewerkschaft?
Fahrgastverband: Streik-Fahrpläne müssen früher online sein
Die Lokführer streiken ab Donnerstag wieder im Personenverkehr und die Bahn muss improvisieren. Der Verein Pro Bahn findet, dass das Unternehmen Notfahrpläne in solchen Fällen zu spät veröffentlicht.