• Fr.. Apr. 4th, 2025

Tarife

  • Startseite
  • Arbeitgebervorstoß verschärft Tarifkonflikt im Einzelhandel
Arbeitgebervorstoß verschärft Tarifkonflikt im Einzelhandel

Arbeitgebervorstoß verschärft Tarifkonflikt im Einzelhandel

Eine Einigung in den Tarifverhandlungen ist in diesem Jahr besonders schwer. Ein Teil des Handels will nun noch vor dem Tarifabschluss einseitig die Löhne und Gehälter erhöhen. Eine Provokation für…

Verdi ruft zu Warnstreiks bei Sparda-Banken auf

Verdi ruft zu Warnstreiks bei Sparda-Banken auf

Bei den Tarifverhandlungen mit der Sparda-Bank wirft Verdi der Arbeitgeberseite vor, sich keinen Schritt bewegt zu haben. Kunden müssen diese Woche mit Einschränkungen rechnen - es wird gestreikt.

35-Stunden-Woche wird im Osten zur Sache der Betriebe

35-Stunden-Woche wird im Osten zur Sache der Betriebe

Seit Jahrzehnten streitet die IG Metall für die 35-Stunden-Woche im Osten. Eine flächendeckende Lösung mit den Arbeitgebern kam nie zustande. Doch eine neue Vereinbarung ermöglicht nun die Angleichung.

Tarifverhandlungen bei Landes- und Förderbanken

Tarifverhandlungen bei Landes- und Förderbanken

Für Zehntausende Bankbeschäftigte geht es in den nächsten Monaten ums Geld. Ein Knackpunkt in der Tarifrunde für die öffentlichen und privaten Banken dürfte aber ein anderes Thema werden.

Bald Warnstreiks? Bahn-Tarifrunde ohne Ergebnis

Bald Warnstreiks? Bahn-Tarifrunde ohne Ergebnis

Bei der Bahn ziehen die Buchungen wieder an. Sinkende Corona-Zahlen und gelockerte Regeln locken zum Sommer wieder mehr Menschen in die Züge. Doch es gibt noch einen Unsicherheitsfaktor.

Bahn will Lokführer-Warnstreiks verhindern

Bahn will Lokführer-Warnstreiks verhindern

Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL verhandeln bereits seit Monaten - bisher ohne Ergebnis. Heute kommen beiden Seiten zur vierten Verhandlungsrunde zusammen.

Start bei 10,80: Neuer Mindestlohn in der Fleischwirtschaft

Start bei 10,80: Neuer Mindestlohn in der Fleischwirtschaft

Beide Seiten mussten Abstriche machen. Die Gewerkschaft hatte einen höheren Mindestlohn gefordert, die Arbeitgeber sprechen von einer großen Belastung besonders für kleinere Betriebe.

Bahn und GDL weiter uneins

Bahn und GDL weiter uneins

Im Tarifstreit zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn gibt es weiter keine Annäherung. Ein erstes Angebot des Konzerns lehnte die Gewerkschaft ab und forderte Nachbesserungen.

Warnstreik-Wahrscheinlichkeit bei der Bahn steigt

Warnstreik-Wahrscheinlichkeit bei der Bahn steigt

Im Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn verhärten sich die Fronten. Es könnte zu Warnstreiks kommen.

GDL: Bahn-Tarifangebot keine Grundlage

GDL: Bahn-Tarifangebot keine Grundlage

Im Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn verhärten sich die Fronten. Es könnte zu Warnstreiks kommen.

Deutsche Bahn unterbreitet Lokführer-Gewerkschaft Angebot

Deutsche Bahn unterbreitet Lokführer-Gewerkschaft Angebot

Dritte Runde, erstes Angebot: Die Deutsche Bahn legt im Tarifstreit mit der GDL 1,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt auf den Tisch. Die Lokführer-Gewerkschaft hatte deutlich mehr gefordert.

Gleiches Geld für gleiche Arbeit – Erste Schritte im Osten

Gleiches Geld für gleiche Arbeit – Erste Schritte im Osten

In Ostdeutschland müssen viele Beschäftigte immer noch länger arbeiten als im Westen. VW macht damit nun schrittweise Schluss - andere müssen warten, eine Gesamtlösung gibt es weiterhin nicht.

Tüv-Warnstreiks: Ausfälle bei Fahrprüfungen und an Stationen

Tüv-Warnstreiks: Ausfälle bei Fahrprüfungen und an Stationen

Die zweite Welle von Warnstreiks hat in einigen Städten für erhebliche Einschränkungen etwa bei Tüv-Stationen und Fahrschulen geführt. Dabei liegt ein «faires Angebot» vor, kritisiert der Tüv Nord.

GDL und Bahn einigen sich auf weitere Gespräche

GDL und Bahn einigen sich auf weitere Gespräche

Kein Abbruch der Gespräche: Deutsche Bahn und GDL haben sich in ihrer zweiten Tarifrunde auf weitere Treffen verständigt. Warnstreik-Ankündigungen blieben am frühen Abend zunächst aus.

Pilotabschluss für Metall- und Elektroindustrie

Pilotabschluss für Metall- und Elektroindustrie

Viel Tarifmathematik war nötig, um in der Metall- und Elektroindustrie zu einem Abschluss zu kommen. Es ging um angesparte Sonderzahlungen und unterschrittene Nettoumsatzrenditen.

Einigung im Tarifkonflikt – Corona-Prämie und Sonderzahlung

Einigung im Tarifkonflikt – Corona-Prämie und Sonderzahlung

Der Durchbruch kam am frühen Morgen: Nach zehn Stunden Verhandlungen einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in NRW auf einen Tarifabschluss.

Einigung im Tarifkonflikt: Corona-Prämie und Sonderzahlung

Einigung im Tarifkonflikt: Corona-Prämie und Sonderzahlung

Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie gibt es eine Einigung auf einen neuen Tarifvertrag. Arbeitgeber und IG Metall vereinbarten am Morgen für die Betriebe in Nordrhein-Westfalen eine Corona-Prämie sowie jährlich…

Verdi ruft an sechs Amazon-Standorten zu Streik auf

Verdi ruft an sechs Amazon-Standorten zu Streik auf

An sechs Amazon-Standorten ruft die Gewerkschaft Verdi zu einem viertägigen Osterstreik auf. Der Versandhändler sieht dem gelassen entgegen.

Tarifeinigung beim Stahl

Tarifeinigung beim Stahl

Beim Stahl haben sich Arbeitgeber und IG Metall auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Im Mittelpunkt steht eine Vereinbarung zur Beschäftigungssicherung.

Tarifeinigung für Stahlbranche

Tarifeinigung für Stahlbranche

Einigung von Arbeitgebern und IG Metall: Für die rund 70.000 Beschäftigten der Branche in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen gibt es Einmalzahlungen.