• Mo.. Apr. 21st, 2025

Tarife

  • Startseite
  • Bahn hofft nach Warnstreik auf normalen Verkehr ab morgen
Bahn hofft nach Warnstreik auf normalen Verkehr ab morgen

Bahn hofft nach Warnstreik auf normalen Verkehr ab morgen

Die Lokführergewerkschaft hat mit dem Warnstreik den Personenverkehr der Bahn heftig getroffen. Wie die Tarifverhandlungen, ist aber völlig offen. GDL-Chef Weselsky gibt sich siegessicher.

Lokführer-Gewerkschaftschef Weselsky: Werden Bahn knacken

Lokführer-Gewerkschaftschef Weselsky: Werden Bahn knacken

Tausende Züge stehen still, weil die Lokführergewerkschaft streikt. Der Gewerkschaftschef gibt sich vor demonstrierenden Beschäftigten im Tarifstreit mit der Bahn siegessicher.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Warnstreik

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Warnstreik

Im festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.

Warnstreik legt Bahnverkehr weitgehend lahm

Warnstreik legt Bahnverkehr weitgehend lahm

Tausende Zugausfälle, Hunderte wartende Güterzüge: Mit einem bundesweiten Warnstreik legt die Lokführer-Gewerkschaft GDL seit Donnerstagabend weite Teile des Bahnverkehrs in Deutschland lahm.

Zweiter GDL-Warnstreik legt Teile des Bahnverkehrs lahm

Zweiter GDL-Warnstreik legt Teile des Bahnverkehrs lahm

Seit dem späten Donnerstagabend steht der Verkehr auf der Schiene in großen Teilen Deutschlands still. Kann die Gewerkschaft die Arbeitgeberseite so zu Zugeständnissen bewegen?

Tarifsteigerungen gleichen Teuerung kaum aus

Tarifsteigerungen gleichen Teuerung kaum aus

Kräftige Tabellenerhöhungen und Einmalzahlungen bis zu 3000 Euro haben die Tarifabschlüsse im Jahr 2023 geprägt. Unter dem Strich bleibt aber zu wenig übrig, meint die gewerkschaftliche Böckler-Stiftung.

Warnstreik: Worauf sich Fahrgäste einstellen müssen

Warnstreik: Worauf sich Fahrgäste einstellen müssen

Nach dem Scheitern der Tarifgespräche bei der Bahn erhöht die GDL den Druck: Der nächste Warnstreik soll wieder weite Teile des Eisenbahnverkehrs lahmlegen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Firmen rechnen mit deutlichen Lohnerhöhungen

Firmen rechnen mit deutlichen Lohnerhöhungen

Das Ifo-Institut und der Personaldienstleister Randstad haben 686 Personalchefs aus Industrie, Handel und Dienstleistungsfirmen befragt. Alle erwarten Lohnsteigerungen. Wird dafür am Personal gekürzt?

Finale im Länder-Tarifstreit

Finale im Länder-Tarifstreit

Im Tarifstreit für die Länder wollen die Gewerkschaften für die, die am wenigsten verdienen, im Verhältnis am meisten herausholen. Am Donnerstag geht es in die mögliche Schlussrunde.

Bahn-Tarifstreit: Gesprächsabbruch und neue Warnstreiks

Bahn-Tarifstreit: Gesprächsabbruch und neue Warnstreiks

Im Tarifkonflikt zwischen der Bahn und der Gewerkschaft GDL ist ein Tiefpunkt erreicht: Nach nur zwei Gesprächsrunden erklärte GDL-Chef Weselsky die Verhandlungen für gescheitert. Auf Fahrgäste kommen stressige Wochen zu.

GDL: Tarifverhandlungen gescheitert – neue Warnstreiks

GDL: Tarifverhandlungen gescheitert – neue Warnstreiks

Der Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL eskaliert weiter. Eine baldige Lösung rückt so in immer weitere Ferne - und das ist schlecht für die Fahrgäste.

Tarifstreit: Verdi willigt Gespräch mit Handelsverband ein

Tarifstreit: Verdi willigt Gespräch mit Handelsverband ein

Die Verhandlungen in den Ländern betreffen Millionen Beschäftigte. Verdi fordert im Einzelhandel in allen Regionen mindestens 2,50 Euro mehr pro Stunde. Kommt es nun zur Einigung?

Bahnverkehr läuft wieder – Am Freitag wohl volle Züge

Bahnverkehr läuft wieder – Am Freitag wohl volle Züge

Nach 20 Stunden Arbeitskampf bei der Bahn ist der Schienenverkehr wieder angerollt. Am Freitag könnte es auf einigen Verbindungen aber dennoch ungemütlich werden.

Bahn: Verkehr läuft wieder nahezu ohne Einschränkungen

Bahn: Verkehr läuft wieder nahezu ohne Einschränkungen

Der 20-Stunden-Warnstreik der GDL ist beendet und der Schienenverkehr in Deutschland läuft wieder. Die Bahn zeigt sich für Tarifverhandlungen in der kommenden Woche bereit.

GDL-Warnstreik beendet – Ungewissheit für Fahrgäste bleibt

GDL-Warnstreik beendet – Ungewissheit für Fahrgäste bleibt

Der 20-Stunden-Warnstreik der GDL ist beendet. Der Schienenverkehr in Deutschland läuft allmählich wieder an. Die Bahn zeigt sich für Tarifverhandlungen in der kommenden Woche bereit.

Stillstand auf der Schiene und am Verhandlungstisch

Stillstand auf der Schiene und am Verhandlungstisch

Die Gewerkschaft GDL hat im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn die Muskeln spielen lassen. Wie es nun weitergeht, ist völlig offen - für Fahrgäste bleibt die Lage auf der Schiene…

GDL-Warnstreik: Was Fahrgäste nun tun sollten

GDL-Warnstreik: Was Fahrgäste nun tun sollten

Im Tarifstreit zwischen Bahn und GDL sollte heute weiter verhandelt werden - stattdessen läuft der erste Warnstreik in diesem Konflikt. Worauf sich Kundinnen und Kunden einstellen müssen.

Warnstreik auf der Schiene – Notfahrplan der Bahn angelaufen

Warnstreik auf der Schiene – Notfahrplan der Bahn angelaufen

In manchen Regionen fährt kein Zug mehr: Der Warnstreik der Lokführergewerkschaft trifft am Morgen vor allem die Pendler heftig.

Warnstreik bremst Tausende Züge aus – DB blickt auf Freitag

Warnstreik bremst Tausende Züge aus – DB blickt auf Freitag

Der Warnstreik der GDL legt vor allem den Regionalverkehr der Bahn lahm. Ob GDL-Chef Weselsky seinem Ziel einer Arbeitszeitverkürzung so näher kommt, ist offen. Einen Schuldigen für den Arbeitskampf hat…

Weselsky: Lasse mir keine Eskalation in die Schuhe schieben

Weselsky: Lasse mir keine Eskalation in die Schuhe schieben

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn gibt sich der Chef der Lokführergewerkschaft GDL unnachgiebig - und teilt deutlich aus.