• So.. Apr. 20th, 2025

Tarife

  • Startseite
  • GDL-Warnstreik läuft – Starke Auswirkungen für die Fahrgäste
GDL-Warnstreik läuft – Starke Auswirkungen für die Fahrgäste

GDL-Warnstreik läuft – Starke Auswirkungen für die Fahrgäste

Seit dem späten Abend läuft der Warnstreik der Bahn-Gewerkschaft GDL. Die Auswirkungen werden Fahrgäste vor allem heute zu spüren bekommen. Die Stimmung zwischen den Tarifparteien ist schlecht.

GDL-Warnstreik seit 22 Uhr – was Fahrgäste nun tun sollten

GDL-Warnstreik seit 22 Uhr – was Fahrgäste nun tun sollten

Im Tarifstreit zwischen Bahn und GDL sollte heute weiter verhandelt werden - stattdessen kommt auf Fahrgäste nun der erste Warnstreik zu. Worauf sich Kundinnen und Kunden einstellen müssen.

GDL-Warnstreik bremst Bahn-Tarifrunde

GDL-Warnstreik bremst Bahn-Tarifrunde

Der Warnstreik-Aufruf der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer zwei Tage vor der nächsten Verhandlungsrunde war eine große Überraschung. Auch die Auswirkungen sind groß - und zwar nicht nur für die Fahrgäste.

GDL-Warnstreik ab 22 Uhr – was Fahrgäste nun tun sollten

GDL-Warnstreik ab 22 Uhr – was Fahrgäste nun tun sollten

Im Tarifstreit zwischen Bahn und GDL sollte heute weiter verhandelt werden - stattdessen kommt auf Fahrgäste nun der erste Warnstreik zu. Worauf sich Kundinnen und Kunden einstellen müssen.

Warnstreik: Bahn sagt zweite Tarifrunde mit der GDL ab

Warnstreik: Bahn sagt zweite Tarifrunde mit der GDL ab

Der Tarifkonflikt bei der Bahn spitzt sich bereits eine Woche nach Verhandlungsbeginn zu: Nachdem die Gewerkschaft GDL zu einem 20-stündigen Warnstreik aufgerufen hat, ist der zweite Verhandlungstermin geplatzt. Wie es…

GDL geht in Warnstreik – Bahn setzt auf Notfahrplan

GDL geht in Warnstreik – Bahn setzt auf Notfahrplan

Ab Mittwochabend wird der Bahnverkehr bundesweit von der Lokführergewerkschaft GDL bestreikt. Die Deutsche Bahn rechnet mit massiven Auswirkungen - und hat einen Rat für die Kunden.

Warnstreik bei der Bahn ab Mittwochabend

Warnstreik bei der Bahn ab Mittwochabend

Vorige Woche wirkte die Stimmung noch gut zwischen den Vertretern der GDL und der Deutschen Bahn. Doch nun erhöht die Gewerkschaft den Druck: Noch in dieser Woche wird gestreikt.

Gewerkschaft GDL beschließt Warnstreiks bei der Bahn

Gewerkschaft GDL beschließt Warnstreiks bei der Bahn

Vorige Woche wirkte die Stimmung überraschend gut zwischen GDL und Deutscher Bahn. Doch heute macht die Gewerkschaft deutlich: Sie bereitet alles für einen Arbeitskampf vor.

Erste Tarifrunde bei der Bahn zu Ende – Wie geht es weiter?

Erste Tarifrunde bei der Bahn zu Ende – Wie geht es weiter?

Der große Knall ist ausgeblieben: Nach der ersten Tarifverhandlungsrunde bei der Bahn setzt die Gewerkschaft GDL auf weitere Gespräche statt auf Arbeitskampf - vorerst.

Bahn: Verhandlungen vertagt – keine Einigung zum Auftakt

Bahn: Verhandlungen vertagt – keine Einigung zum Auftakt

Der große Knall ist ausgeblieben: Nach der ersten Tarifverhandlungsrunde bei der Bahn setzt die Gewerkschaft GDL auf weitere Gespräche statt auf Arbeitskampf - vorerst.

Tarifverhandlungen bei der Bahn: Erstes Angebot

Tarifverhandlungen bei der Bahn: Erstes Angebot

Erst vor wenigen Monaten gab es einen Tarifkonflikt bei der Bahn, nun steht der nächste an. «Die Zeichen scheinen auf Sturm zu stehen», so Claus Weselsky von der GDL. Ob…

Tarifflucht: Massive Folgen für Staat und Beschäftigte

Tarifflucht: Massive Folgen für Staat und Beschäftigte

Bezahlen Arbeitgeber nicht ihrem Tarif gemäß Löhne aus, schadet das nicht nur den betroffenen Beschäftigten. Auch der Staat leidet - und das in Milliardenhöhe.

Verdi droht Einzelhändlern mit Streiks im Weihnachtsgeschäft

Verdi droht Einzelhändlern mit Streiks im Weihnachtsgeschäft

Der Handelsverband Deutschland möchte den Tarifstreit mit der Gewerkschaft Verdi auf Bundesebene weiterführen. Verhandlungsrunden auf Landesebene würden «keinen Sinn mehr» ergeben.

Tarifstreit: Handelsverband fordert Spitzengespräch

Tarifstreit: Handelsverband fordert Spitzengespräch

Der Handelsverband Deutschland möchte den Tarifstreit mit der Gewerkschaft Verdi auf Bundesebene weiterführen. Verhandlungsrunden auf Landesebene würden «keinen Sinn mehr» ergeben.

Bahn setzt auf vermittelte Tarifgespräche mit GDL

Bahn setzt auf vermittelte Tarifgespräche mit GDL

Der nächste Tarifkonflikt bei der Bahn steht an - und auf der Schiene könnte bald wieder alles stillstehen. Personalchef Seiler hat nun einen Vorschlag gemacht, um eine schnelle Eskalation zu…

Bahn will vermittelte Tarifgespräche mit der GDL

Bahn will vermittelte Tarifgespräche mit der GDL

«Wir wollen raus aus der Konfliktspriale, wir wollen hinein in einen Lösungsmodus», sagt der Bahn-Personalvorstand Martin Seiler. Er bezeichnet die Forderungen der GDL als «unerfüllbar».

Handelsverband empfiehlt Firmen außertarifliche Erhöhungen

Handelsverband empfiehlt Firmen außertarifliche Erhöhungen

Seit Monaten kommen die Tarifverhandlungen im Einzelhandel kaum voran. Das liegt auch an der schwierigen wirtschaftlichen Lage der Unternehmen. Nun prescht der Handelsverband mit einer einseitigen Empfehlung vor - aus…

Gewerkschaft UAW startet Streik bei großen US-Autobauern

Gewerkschaft UAW startet Streik bei großen US-Autobauern

United Auto Workers pickt sich für Streiks üblicherweise einen Konzern aus. Diesmal sind Werke von allen drei Branchenriesen betroffen. Der Streik könnte auch den US-Präsidenten in Bedrängnis bringen.

Einigung: Streiks bei Lufthansa-Piloten abgewendet

Einigung: Streiks bei Lufthansa-Piloten abgewendet

Passagiere der Lufthansa müssen in den nächsten Jahren keine Streiks der Piloten mehr fürchten. Trotz einer ungeklärten Grundsatzfrage haben die Beschäftigten die Tarifeinigung angenommen.

DGB-Chefin: «Mit Steuergeldern kein Lohndumping fördern»

DGB-Chefin: «Mit Steuergeldern kein Lohndumping fördern»

Die Koalition will etwas dagegen tun, dass immer weniger Beschäftigte nach Tarif bezahlt werden. Die Arbeitgeber halten die Pläne für verfassungswidrig. Doch sie bekommen Gegenwind.