Telekom will nach Umsatzrückgang noch profitabler werden
Im Werben um die Kundengunst liefern sich die Telekom, O2 und Vodafone seit langem einen Dreikampf als Handynetz-Betreiber. Nun lässt der Magenta-Konzern die Konkurrenz deutlich hinter sich.
Streit über Mobilfunk-Frequenzen
Für ihr Handynetz haben die Netzbetreiber Nutzungsrechte, für die sie bisher viel Geld zahlen mussten. Das soll sich ändern. Ein neuer Netzbetreiber läuft gegen Behördenpläne Sturm.
Deutlich mehr Mobilfunkkunden – O2 legt weiter zu
Neben der Deutschen Telekom und Vodafone gehört Telefónica Deutschland mit seiner Marke O2 zu den etablierten Handynetzbetreibern. Das Münchner Unternehmen ist auf Wachstumskurs.
Handynutzer buchen deutlich größere Datenmengen
Ob Navi-Apps, Streaming-Portale oder Onlineversand: Wer unterwegs ist, greift immer mal zum Smartphone und nutzt Anwendungen im Internet. Das Datenvolumen zieht kräftig an.
Mobilfunk-Minderungsrecht soll in diesem Jahr starten
Deutschlands Handynetze werden zwar besser, mancherorts sind trotzdem nur Schneckentempo-Übertragungen möglich - wenn überhaupt. Ein Rechtsanspruch soll den Frust etwas lindern.
Vodafone beim Mobilfunk etwas im Aufwind
Vodafone hat eine schwierige Zeit hinter sich, ein neuer Chef will das Unternehmen auf Vordermann bringen und den Rückstand zur Konkurrenz verringern.
Apple dank iPhone mit Wachstum zu Weihnachten
Mit der Computerbrille Vision Pro steigt Apple nun zum ersten Mal seit 2015 in einen neuen Markt ein. Kurz davor gibt es frische Zahlen vom iPhone-Konzern: Es waren lukrative Weihnachten.
Samsung erneut mit deutlichem Gewinnrückgang
Im Markt für Speicherchips kündigte sich schon im Schlussquartal 2023 eine Erholung an. Der Marktführer Samsung blickt auch deshalb zuversichtlich auf dieses Jahr.
Vorschlag zu Verfahren zum Schließen von 4G-Funklöchern
Die Handynetze in Deutschland werden seit einigen Jahren zwar besser. Mancherorts ist die Verbindung aber noch ziemlich mies. Das soll sich ändern.
Spotify wettert gegen Apples App-Store-Pläne: «Erpressung»
Wegen neuer EU-Regeln stellt Apple seinen App-Store um. Hinzukommt eine jährliche App-Gebühr - für beliebte Apps könnte es teuer werden. Spotify spricht von Erpressung.
Samsung will mit KI-Offensive gegen Apple punkten
Samsung verlor nach mehr als einem Jahrzehnt den ersten Platz im Smartphone-Markt an Apple. Nun will der südkoreanische Konzern die Ära des KI-Smartphones einläuten.
Nokia investiert 360 Millionen in Chip-Design in Deutschland
Mit dem großangelegten Förderprogramm IPCEI versuchen die EU und Deutschland, sich unabhängiger von ausländischen Chiplieferanten zu machen. Inzwischen trägt das Programm erste Früchte.
Apple 2023 erstmals Nummer eins im Smartphone-Markt
In einem hart umkämpften Markt setzt sich Apple an die Spitze: 2023 überholt das Unternehmen Samsung als weltweit größten Smartphone-Anbieter.
Vodafone und Microsoft vereinbaren KI-Partnerschaft
Die Aktie von Microsoft ist in den vergangenen Monaten in freudiger Erwartung auf ein gutes Geschäft mit KI-Anwendungen in die Höhe geschossen. Nun trudeln die ersten Großaufträge rein.
Samsung abermals mit deutlichem Gewinnrückgang
Ein Überangebot in der Chipbranche machte Samsung schwer zu schaffen. Zudem trübte die hohe Inflation die Konsumlaune. Nun gibt es abermals einen deutlichen Gewinnrückgang für die Südkoreaner.
Gericht eröffnet Insolvenzverfahren für Gigaset
Ein unerwarteter Umsatzrückgang ist einer der Hauptgründe für die Insolvenz bei Gigaset. Die Investorensuche des Unternehmens mit 175-jähriger Geschichte läuft.
Telekom macht beim Glasfaser-Ausbau Tempo
Der Datenbedarf zieht im Internetzeitalter kräftig an. Ein flächendeckendes Glasfasernetz soll Deutschland Ende dieses Jahrzehnts für die Datenmassen fitmachen. Inzwischen färbt sich die Glasfaser-Deutschlandkarte immer mehr magenta.
Start im Mini-Format: 1&1 gibt sein Handynetz frei
Welches Handynetz ist für mich das beste - von der Telekom, von Vodafone oder von O2? Diese Frage stellen sich Verbraucher hin und wieder. Künftig können sie die Liste um eine…
Telefónica will ab 2026 Hologramm-Telefonie anbieten
Auftritte wie in «Star Trek» bleiben erstmal Science-Fiction, aber einen Schritt in diese Richtung will der Mobilfunker O2 in einigen Jahren wagen: Bei Hologramm-Anrufen sollen Gesprächspartner so zu sehen sein, als stünden sie…
Kooperation soll Glasfaser-Ausbau beschleunigen
Wer zur Miete wohnt und Glasfaser haben möchte, ist auf die Mitwirkung seines Vermieters angewiesen. Für ein gutes Drittel der Mietwohnungen in Deutschland soll der Anschluss nun erleichtert werden.