Bundesnetzagentur: Rufnummernmissbrauch geht zurück
Beschwerden über belästigende Anrufe zu ungünstigen Zeiten oder Ähnliches laufen seltener bei der Bundesnetzagentur ein. Eine bestimmte Betrüger-Masche boomt jedoch noch immer.
Vodafone will weg von großen Werbeversprechen
Beim Internet bewarb Vodafone jahrelang Gigabit-Anschlüsse, zudem konnten sich Kunden bei Vertragsabschluss auf dicke Rabatte freuen. Allerdings wurden die Erwartungen der Kunden häufig nicht erfüllt.
Mobilfunker unter Druck: Vodafone-Chef betont Fortschritte
Es sieht nicht gut aus für Vodafone. Während die Kundenzahlen im Mobilfunk bei den Wettbewerbern steil anstiegen, verzeichnete das Düsseldorfer Unternehmen ein Minus. Der Firmenchef übt sich in Optimismus.
Vodafone startet im begrenzten Umfang mit 5G-Telefonaten
Streaming, Downloads, Gaming: 5G emöglicht rasend schnelle Datenübermittlung. Seit fast vier Jahren gibt es die neueste Mobilfunk-Generation in Deutschland. Um einen Bereich machte sie bisher einen Bogen.
Netzbetreiber: Kleine Mobilfunkanbieter bekommen Rückenwind
Den größten Teil des Mobilfunkmarktes in Deutschland beherrschen die Netzbetreiber Telekom, Vodafone und O2. Die verbliebene Konkurrenz fristet eher ein Nischendasein. Die Politik will den Kleinen nun helfen.
Kleine Handytarif-Anbieter stärken? Debatte nimmt Fahrt auf
Es ist ein sperriger Begriff, um den heftig gerungen wird: Diensteanbieterverpflichtung. Bei Handynetz-Betreibern schrillen die Alarmglocken, kleinere Mobilfunkanbieter stellen ihn hingegen als Wettbewerbsgarantie dar - und als wichtig für Verbraucher.
Apple-Chef Cook wettet mit Computer-Brille auf die Zukunft
Tim Cook gilt als erfahrener Top-Manager, der Apples Gewinn über Jahre hinweg in schwindelerregende Höhen schraubte. Nun will er beweisen, dass er auch erfolgreiche Innovationen auf den Markt bringen kann.
Computer-Brille: Apple stößt in neue Produkt-Kategorie vor
Lange wurde über eine Apple-Brille mit durchsichtigen Gläsern spekuliert, die digitale Objekte in reale Umgebungen einblendet. Jetzt gibt es ein Gerät mit Displays vor Augen. Aber die Apple-Brille kann auch…
Apple steigt ins Geschäft mit Computer-Brillen ein
Der Hype um virtuellen Welten und Objekten ist bereits merklich abgeflaut. Apple wagt dennoch seit Jahren erstmals wieder den Einstieg in eine neue Produktkategorie.
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein
Drei Handynetze gibt es in Deutschland: von der Telekom, von Vodafone und von O2. Nummer vier ist in der Mache. Doch der Neueinsteiger 1&1 kommt nicht voran, der Ausbau stockt.
Streit um neues Handynetz: Missbrauchsverfahren eingeleitet
1&1 will ein eigenes Mobilfunknetz aufbauen. Doch nur wenige Antennenstandorte wurden bisher bereitgestellt. Nun prüft das Kartellamt eine mögliche kartellrechtswidrige Behinderung.
Schnelles Internet in Deutschland oft unzuverlässig
Die «Breitbandinfrastrukturen» sind laut einer neuen Untersuchung weiter deutlich weniger zuverlässig als Strom- oder Gasnetze - die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher sehen das allerdings gelassen.
Das Festnetz-Telefon verliert weiter an Bedeutung
Wer telefonieren will, greift zum Festnetz-Telefon - früher war das so. Dann kamen die Handys und die Situation änderte sich allmählich. Mit den Smartphones beschleunigte sich die sinkende Nachfrage.
Stadtwerke ärgern sich über den Glasfaser-Ausbau der Telekom
Mit Glasfaser bis in die Wohnungen hinein wird das Festnetz-Internet sehr schnell und weitgehend frei von Schwankungen. Der «Fiber to the Home»-Ausbau kommt voran. Doch den Stadtwerken drückt der Schuh.
BT Group kündigt drastischen Stellenabbau an
Die BT Group will bis 2030 rund 40.000 bis 55.000 Stellen streichen. Der britische Telekommunikationsanbieter will damit Kosten sparen und den Gewinn steigern.
Vodafone will in Deutschland 1300 Stellen streichen
Es läuft nicht rund bei Vodafone. Während die Konkurrenz mit guten Zahlen auftrumpft und deutlich mehr Kunden hat als früher, verliert das britische Unternehmen an Boden.
Telekom will Autobahn-Handynetz deutlich verbessern
Damit der Mobilfunk an Autobahnen gut ist, mussten die Netzbetreiber zum Jahreswechsel 22/23 eine staatliche Ausbaupflicht einhalten. Nun richtet die Telekom den Blick nach vorn.
4G-Funklöcher: Netzbetreibern drohen Bußgelder
Die gute Nachricht zuerst: Das Handynetz auf dem Land wird besser. Und nun die schlechte: Es ist noch nicht so gut wie es sein sollte. Dass es mancherorts noch Funklöcher gibt, sorgt für Ärger.
Google bestätigt Einstieg ins Geschäft mit Falt-Smartphones
Faltbare Smartphones sind bisher ein Nischenmarkt - der größtenteils von Samsung besetzt wird. Doch der südkoreanische Konzern bekommt bald einen starken neuen Konkurrenten.
iPhone legt gegen Markt-Trend zu – Konzernumsatz sinkt
Der Smartphone-Markt schrumpft, doch Apples iPhone brachte im vergangenen Quartal mehr Geld ein. Dazu könnten auch Engpässe im Weihnachtsgeschäft beigetragen haben.