Tourismus-Boom in China zu Frühlingsfest
Millionen Menschen in China reisen zum Frühlingsfest. Die Feiertage sind ein wichtiger Konsumtreiber für das Land. 2024 scheinen die Chinesen nach den Corona-Jahren besonders reiselustig zu sein.
Fast so viele Deutschland-Touristen wie vor Corona
Die Touristen sind nach der Pandemie zurück in den deutschen Städten und Ferienorten. Nur eine Gruppe übernachtet seltener.
Reiselust wächst wieder – Gestiegene Buchungsumsätze
Die Folgen der Pandemie sind weitgehend passé - zumindest, was das Thema Reiselust angeht. Die Zuversicht der Branche wächst.
Chinas Tourismus rechnet nach Krisenjahren mit Aufschwung
Nach Corona dürsten die Menschen in China wieder nach Reisen. Chinas Regierung will der wichtigen Tourismusbranche wieder auf die Beine helfen. Davon profitieren auch deutsche China-Urlauber.
Reisebranche erwartet Umsatzplus – Mehr Buchungen für Sommer
Die Nachfrage nach Urlaubsreisen im Sommer 2024 ist hoch. Die Reisewirtschaft erwartet ein Umsatzwachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ganz ungetrübt ist das Bild allerdings nicht.
Übernachtungszahlen im Oktober unter Vor-Corona-Niveau
Die Zahl der Gästeübernachtungen ist im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht gestiegen. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Ist damit wieder ein Niveau wie vor der Pandemie erreicht?
Reiselust und höhere Preise bescheren Tui Rekordumsatz
Die zuletzt deutlich gestiegenen Reisepreise bescherten Tui 2023 einen Rekordumsatz. Im kommenden Jahr will der Reisekonzern weiter wachsen. Was bedeutet das für die Preise?
Familien-Skipass in anderen Ländern oft teurer
Im Dezember beginnt in vielen Skigebieten die Saison. In Zeiten knapper Familienkassen stehen viele vor der Frage, wie teuer der Tagesausflug oder Urlaub wird. In Deutschland ist es vergleichsweise günstig.
Weltweiter Luxusmarkt wächst kräftig
Exklusive Kreuzfahrten und Hotels, teure Kleidung, Schuhe oder Parfüm - der globale Markt für Luxusgüter boomt.
DER Touristik erwartet Rekordsommer
Trotz Inflation und gestiegener Zinsen sind viele Menschen in Deutschland in Reiselaune. DER Touristik berichtet von einer außerordentlich großen Nachfrage.
Sauftourismus vermiest gute Urlaubssaison am Ballermann
Die Saison auf Mallorca ist vorbei, die Insel bereitet sich auf den Winterschlaf vor. Zeit für die Hoteliers an der Playa de Palma, Bilanz zu ziehen. Die Zahlen stimmen. Aber…
Tourismus boomt: Übernachtungszahlen höher als vor Corona
Wegen Einschränkungen während der Corona-Pandemie waren die Gästezahlen zeitweise eingebrochen. Jetzt geht es bergauf.
Hoteliers auf Mallorca ziehen positive Bilanz
Der Löwenanteil der Urlauber im Süden von Mallorca kommt aus Deutschland. Die Hotels waren in dieser Saison gut ausgelastet.
Verband: Erste Reisesaison seit Corona mit Umsatzplus
Reisebüros und Veranstalter sind nach den schwierigen Corona-Jahren wieder auf Wachstumskurs. Der Umsatz steigt, allerdings leisten sich weniger Menschen als vor der Pandemie ein Veranstalterreise.
Mehr Fahrgäste im Reisebusverkehr – weniger als vor Corona
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Beschränkungen haben den Reisebusverkehr hart getroffen. Im vergangenen Jahr erholte sich die Branche. Aber die Zahlen von 2019 sind noch weit entfernt.
Nach Corona: Chinas Tourismus boomt zur «Goldenen Woche»
Vor einem Jahr sind viele Chinesen über die Feiertage aus Angst vor Lockdowns und Quarantäne zu Hause geblieben. Nun boomt der Tourismus besonders stark.
Skifahren in Österreich wird erneut deutlich teurer
Skiurlauber müssen in der kommenden Wintersaison noch einmal tiefer in die Taschen greifen: Die Preise für Liftkarten steigen erneut kräftig an. Vor allem in einer Region.
Deutsche haben am Sommerurlaub nicht gespart
Die Menschen in Deutschland sind trotz der hohen Inflation in Reiselaune. Das zeigt die in wenigen Wochen endende Sommersaison.
Dertour: Höherwertige Hotels und All inclusive gefragt
Die Deutschen sind trotz gestiegener Lebenshaltungskosten in Reiselaune, analysiert der Reiseveranstalter Dertour. Auch andere bestätigen diese Einschätzung.
Tourismus in der EU boomt
Es wird wieder mehr gereist: Die Zahl der gebuchten Übernachtungen ist in den EU-Staaten deutlich gestiegen. In Deutschland sieht es hingegen anders aus.