Deutschland-Tourismus unter Vorkrisenniveau
So ganz ist die Reiselust noch nicht wieder da: Die Tourismusbranche in Deutschland meldet zwar Zuwächse, aber unter dem Niveau vor der Pandemie.
Mehr Reisenachfrage – Tui «dankbar und zufrieden»
Corona war ein Tiefschlag für den Tourismus. Inzwischen mehren sich die Anzeichen, dass die existenzielle Krise überwunden ist - auch beim größten Anbieter Tui.
Tui leitet Rückzahlung der staatlichen Corona-Hilfen ein
Mit Milliarden hat der Staat dem Unternehmen wegen des in der Pandemie eingebrochenen Reisegeschäfts unter die Arme gegriffen. Jetzt sollen auch die restlichen Krisenhilfen zurückgeführt werden.
DER Touristik sieht sich auf Kurs
Der Reisekonzern DER Touristik spürt trotz der Inflation keine Buchungszurückhaltung der Kunden in Deutschland - im Gegenteil. Die Hoffnungen für das Touristikjahr 2022/2023 sind groß.
Wellness auf Sparflamme? Heilbäder kämpfen mit Energiekrise
In der kalten Jahreszeit suchen viele Menschen Erholung in der wohligen Wärme einer Therme. Doch die hohen Gas- und Strompreise zwingen viele Betreiber zum Sparen - einige überleben gar nicht.
Umfrage: Tourismuswirtschaft sieht mit Sorge in die Zukunft
Hohe Energiekosten und Personalmangel belasten die Geschäfte von Hoteliers und Gastwirten. Aber auch in anderen Bereichen der deutschen Tourismuswirtschaft hat sich die Stimmung stark eingetrübt.
Airbnb und Co sollen mehr Daten mit Behörden teilen
Wie können sich beliebte Reiseziele besser auf den Ansturm von Touristen vorbereiten? Die EU-Kommission sieht einen Ansatz bei den Buchungsdaten von Unterkunftsvermittlern wie Airbnb.
Wandern statt Skifahren: Viele wollen am Winterurlaub sparen
Skiurlaub in den Alpen ist teurer als Sommerferien am Nordseestrand. Die inflationsbedingte Schrumpfung des verfügbaren Einkommens wird für Wintersportorte voraussichtlich nicht folgenlos bleiben.
Vulkaninsel La Palma lockt mit nachhaltigem Tourismus
La Palma vor der Westküste Afrikas wurde durch den spektakulären Vulkanausbruch vor einem Jahr weltberühmt. Nun geht es um den Wiederaufbau. Und dabei soll der Tourismus eine wichtige Rolle spielen.
Vor-Corona-Niveau im Sommerreisegeschäft in Sicht
Die Tourismusbranche atmet auf - die Reiselust ist nach dem Einbruch durch die Pandemie wieder deutlich angestiegen. Das zeigen zumindest Schätzungen für den Sommer.
Türkei erwartet viele Winter-Touristen: Wegen der Gaspreise?
Nach dem Ende der Corona-Reisebeschränkungen könnte es dieses Jahr in den Wintermonaten mehr Touristen aus Europa in die Türkei ziehen als sonst. Doch das ist nicht der einzige Grund.
Kroatien: Tourismus-Einnahmen höher als vor der Pandemie
Das Land an der Adria zählt seit Beginn des Jahres bereits 99 Millionen Übernachtungen. Der Fremdenverkehr macht ein Fünftel des Bruttoinlandproduktes aus.
Anstieg von Touristen in Türkei – Deutschland an der Spitze
Seit der Aufhebung von Corona-Reisebeschränkungen boomt der Türkei-Tourismus wieder. Die größte Gruppe an Reisenden kommt aus Deutschland.
Deutschland-Tourismus im Juli mit Zuwächsen
Der Tourismus in Deutschland wurde durch die Maßnahmen in der Corona-Pandemie stark beeinträchtigt. Im Juli wurden nun 56,3 Millionen Übernachtungen registriert - fast so viele wie vor der Krise.
Homeoffice: 800 Tui-Mitarbeiter auf Zeit im Ausland
Das Reiseunternehmen Tui bietet seinen Mitarbeitern an, bis zu 30 Arbeitstage im Jahr den Job an einem beliebigen Ort der Welt zu erledigen. Welches sind die gefragtesten Länder?
Tui hakt Corona-Krise ab
Zu Beginn der Corona-Krise war Tui auf Staatshilfen angewiesen, mittlerweile hat das Reisegeschäft wieder an Fahrt aufgenommen. Für einen Gewinn reicht es beim Touristikriesen trotzdem noch nicht.
Reisebranche lässt Corona-Krise zunehmend hinter sich
Das Geschäft mit den schönsten Wochen des Jahres läuft auf Hochtouren. Die Nachfrage ist groß nach den Pandemie-Jahren mit teils starken Reisebeschränkungen.
DER Touristik: Reiselust trotz hoher Inflation ungebremst
Nach zwei Jahren Corona-Krise laufen die Geschäfte bei DER Touristik auf Hochtouren. Kunden profitieren in Zeiten hoher Inflation derzeit von der Einkaufspolitik der Veranstalter.
Airbnb profitiert von aufgestauter Reiselaune
Endlich wieder Urlaub machen: Weil das Reisen pandemiebedingt lange nicht möglich war, zieht es die Menschen nun weltweit in Airbnbs. Unterm Strich also ein ziemlich guter Sommer für den Konzern.
Airbnb sieht viel aufgestaute Reiselaune
Endlich wieder Urlaub machen: Weil das Reisen pandemiebedingt lange nicht möglich war, zieht es die Menschen nun weltweit in Airbnbs. Unterm Strich also ein ziemlich guter Sommer für den Konzern.