• Sa.. Apr. 19th, 2025

Tourismus

  • Startseite
  • Tui-Chef: Reiselust der Deutschen ungebrochen
Tui-Chef: Reiselust der Deutschen ungebrochen

Tui-Chef: Reiselust der Deutschen ungebrochen

Die Infektionszahlen steigen, die Maßnahmen werden verschärft - aber das Reiseunternehmen Tui sieht aufgrund von Impfungen deutlich weniger Gefahren für die Branche als in der Vergangenheit.

Österreichs Tourismus: Lockdown kann Wintersaison retten

Österreichs Tourismus: Lockdown kann Wintersaison retten

Österreichs Wirtschaft hängt stark vom Tourismus ab, besonders von deutschen Gästen. Nun muss die Branche ausgerechnet zum Start der Skisaison wieder dichtmachen. Zweckoptimismus macht sich breit.

Booking.com will Portal für Komplettreisen werden

Booking.com will Portal für Komplettreisen werden

Auch für Booking.com war die Corona-Pandemie eine Katastrophe. Vorstandschef Glenn Fogel will das Geschäft über die Vermittlung von Zimmern und Unterkünften hinaus deutlich ausweiten.

Österreich vor schwieriger Wintersaison

Österreich vor schwieriger Wintersaison

Viele Regionen in Österreich sind vom Wintertourismus abhängig. Es fehlen jedoch Tausende Saisonkräfte - was unter anderem daran liegt, dass manche Impfstoffe nicht anerkannt werden.

Booking.com setzt auch auf klimafreundliche Angebote

Booking.com setzt auch auf klimafreundliche Angebote

Auch für Booking.com war die Pandemie eine Katastrophe, das Reiseportal entließ ein Viertel seiner Belegschaft. Vorstandschef Fogel will das Geschäft über die Vermittlung von Unterkünften hinaus ausweiten.

Tui-Chef: Mehr direkte CO2-Einsparung

Tui-Chef: Mehr direkte CO2-Einsparung

Urheber hoher CO2-Emissionen müssen sich durch den Kauf von Verschmutzungsrechten zumindest an Folgekosten beteiligen. Vielen Klimaschützern reicht das nicht. Was sagt die Touristik?

Umfrage: Reiselust in Deutschland steigt wieder

Umfrage: Reiselust in Deutschland steigt wieder

Viele Deutsche haben wieder das Bedürfnis, mit Urlaubsreisen dem Alltag zu entfliehen. Angst vor einer Corona-Infektion haben nur noch die wenigsten. Das größte Reisehindernis: Geld.

Reisebranche: «Licht am Ende des Tunnels wird heller»

Reisebranche: «Licht am Ende des Tunnels wird heller»

Die Corona-Krise trifft die Reisebranche das zweite Jahr in Folge heftig. Der Umsatz bricht im ablaufenden Tourismusjahr erneut ein. Inzwischen mehren sich aber die Anzeichen für eine Trendwende.

Deutschlandtourismus: Hohe Buchungszahlen im Herbst

Deutschlandtourismus: Hohe Buchungszahlen im Herbst

Seit Sommer laufen die Geschäfte im Deutschlandtourismus wieder an. Um die Branche zukunftsfest zu machen, sieht der Tourismusverband DTV sieht nicht nur die künftige Bundesregierung in der Pflicht.

Deutschland-Tourismus gewinnt an Schwung

Deutschland-Tourismus gewinnt an Schwung

In der Pandemie sind Urlaubsziele im Inland gefragt. Die Zahl der Übernachtungen steigt im Ferienmonat August kräftig. Jetzt hofft der von der Corona-Krise hart getroffene Tourismus auf einen goldenen Oktober.

Deutschland-Tourismus fast wieder auf Vorkrisenniveau

Deutschland-Tourismus fast wieder auf Vorkrisenniveau

Urlaub im eigenen Land liegt im Trend: Die Gästezahlen legen weiter zu.

Hoffnung für Reisebranche – Umsatzminus wird kleiner

Hoffnung für Reisebranche – Umsatzminus wird kleiner

Die Reisebranche hat besonders unter den Corona-Beschränkungen gelitten. Doch nun hat sich die Bilanz des Sommergeschäfts verbessert. Und auch der Herbst und Winter machen etwas Hoffnung.

Pauschalreisen nur noch für Geimpfte und Genesene?

Pauschalreisen nur noch für Geimpfte und Genesene?

Erste Reiseveranstalter nehmen Urlauber in der Pandemie nur noch mit, wenn sie vollständig geimpft oder genesen sind. Das gilt auch für viele Kreuzfahrt-Schiffe. Ein genereller Trend?

Urlaub am Mittelmeer in diesem Herbst gefragt

Urlaub am Mittelmeer in diesem Herbst gefragt

Der Sommer geht in die Verlängerung: Das Interesse an Reisezielen rund um das Mittelmeer im Herbst scheint groß. Hoffnung macht der Touristikbranche auch eine Entscheidung der USA.

Deutlich weniger Geschäftsreisen erwartet

Deutlich weniger Geschäftsreisen erwartet

Wird nach Corona alles wieder so sein wie vor Corona? Die meisten Unternehmen nicht damit, zumindest, was die Reisetätigkeit der Mitarbeiter angeht. Einen Krisengewinner gibt es auch.

Corona-Pandemie belastet Erholung der Tourismusbranche

Corona-Pandemie belastet Erholung der Tourismusbranche

Sommer ist Reisezeit. Doch von dem Niveau vor der Corona-Krise ist die Tourismusbranche noch weit entfernt. Beim Reisekonzern Tui kommt ein Problem mit Großbritannien hinzu.

Inlandstourismus in Krise – Hoteliers bangen um Existenz

Inlandstourismus in Krise – Hoteliers bangen um Existenz

Die Corona-Pandemie trifft den Tourismus in Deutschland das zweite Jahr in Folge schmerzhaft. Die beginnende Sommerreisezeit bringt Besserung, aber keine durchgreifende Wende.

Hochinzidenzgebiet Spanien – Reisebranche ist besorgt

Hochinzidenzgebiet Spanien – Reisebranche ist besorgt

Mitten im Sommer wird Spanien zum Hochinzidenzgebiet. Das macht viele Urlaubspläne zunichte, kritisiert der Reiseverband DRV - und fordert eine Abkehr von der reinen Inzidenzbetrachtung.

Verband: Spanien-Entscheidung macht Urlaubspläne zunichte

Verband: Spanien-Entscheidung macht Urlaubspläne zunichte

Mitten im Sommer wird Spanien zum Hochinzidenzgebiet. Das macht viele Urlaubspläne zunichte, kritisiert der Reiseverband DRV - und fordert eine Abkehr von der reinen Inzidenzbetrachtung.

Tourismus im Krisenmodus: Auf Corona folgt Hochwasser

Tourismus im Krisenmodus: Auf Corona folgt Hochwasser

Hoteliers, Gastwirte, Campingplatzbetreiber und Co. in den Hochwasserkatastrophe-Gebieten stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Die Folgen für den Tourismus könnten über die Krisengebiete hinausreichen.