Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren für große SUV
Auch auf deutschen Straßen gebe es immer mehr «Monster-Fahrzeuge», beklagt die Deutsche Umwelthilfe. Jetzt will sie Städte in ganz Deutschland dazu bringen, mit schärferen Regeln umzusteuern.
Strengere CO2-Regeln für Lkw und Busse in der EU
Schwere Nutzfahrzeuge sind nach Angaben des Ministerrats derzeit für mehr als 25 Prozent der Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr der EU verantwortlich. Das soll sich künftig ändern.
Verkehrswende wird bei weiterem Zögern deutlich teurer
Mit den bisherigen Maßnahmen ist die Verkehrswende laut einer Studie nicht zu schaffen. Demnach sind mehr Anstrengungen der Regierung nötig. Wenn sie bald damit anfange, könne sie sogar Geld sparen.
Warum viele Biker elektrische Motorräder meiden
Elektrisch und emissionsfrei: E-Motorräder sind eine umweltfreundliche Alternative zu Verbrenner-Modellen. Bei traditionellen Bikern hat die E-Version aber einen schweren Stand.
Deutschland und China mit Aktionsplan zu Kreislaufwirtschaft
China gilt als Umweltsünder. Der rasante Aufstieg der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt ging auch zulasten der Natur. Berlin und Peking wollen sich nun zu bestimmten Themen enger austauschen.
Greenpeace: EU-Mercosur-Abkommen verletzt Klimagesetz
Durch das EU-Mercosur-Abkommen soll eine der weltweit größten Freihandelszonen entstehen. Die Umweltorganisation Greenpeace sieht in dem seit Jahren geplanten Vertrag ein Problem für die EU.
Vattenfall liefert Solarstrom an Evonik
Die Menge entspricht in etwa dem Jahresverbrauch von 40.000 Haushalten. Von 2025 an liefert Vattenfall jährlich 120 Gigawattstunden Solarstrom aus Schleswig-Holstein an das Chemieunternehmen Evonik.
Weihnachten für die Tonne? Die Verpackungsflut der Feiertage
Alle Jahre wieder quellen Altpapiertonnen und gelbe Säcke über - der Grund sind Massen an Geschenkpapier und Berge von Kartons. Können Mehrwegversandtaschen helfen?
EU-Kommission will besseren Schutz vor Mikroplastik
Jährlich gelangen Hundertausende Tonnen kleiner Kunststoffpellets in die Umwelt. So werden sie oft auch einfach beim Transport verschüttet. Die EU-Kommission will nun den Schutz davor verstärken.
Streit um Zulassung von Glyphosat geht weiter
Kritiker und Befürworter des Unkrautvernichters Glyphosat streiten schon lange über dessen mögliche Gefahren. Aus der EU kommt vorerst kein grünes Licht dafür, das Mittel zehn weitere Jahre einzusetzen. Das Tauziehen…
Keine EU-Ausschuss-Mehrheit für neue Glyphosat-Zulassung
Kritiker und Befürworter des Unkrautvernichters Glyphosat streiten schon lange über mögliche Gefahren des Mittels. Nun stand auf EU-Ebene eine Abstimmung an.
Glyphosat – Noch keine Mehrheit für neue Zulassung in Sicht
Noch ist Glyphosat in der EU bis Mitte Dezember erlaubt. Aber dann? Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters bis Ende 2033 zu erneuern.
Apple-Chef Cook: «Greenwashing ist verwerflich»
Kaum ein anderer Konzern versteht so viel von Marketing wie Apple. Auch bei der Verkündung von Umweltzielen steht daher der Marketingverdacht im Raum. Konzernchef Cook hält Greenwashing für verwerflich.
«Greenwashing» oder «harte Arbeit»? Klimaschutz bei Apple
Kaum ein anderer Konzern versteht so viel von Marketing wie Apple. Auch bei der Verkündung von Umweltzielen steht daher der Marketingverdacht im Raum. Konzernchef Cook hält Greenwashing für verwerflich.
Noch unverzichtbar: Garten- und Gemüsebau brauchen Torf
Moorschutz ist Klimaschutz. Dennoch wird weiterhin Torf aus deutschen Mooren abgebaut. Denn der Rohstoff kann nicht leicht ersetzt werden. Für Naturschützer geht es in erster Linie nicht um den Abbau.
CO2-Emissionen bei Neuzulassungen leicht zurückgegangen
Der Anteil von Elektroautos bei neu zugelassenen Gefährten wird immer größer. Fast jedes dritte Neufahrzeug war im August ein reines Elektroauto. Das spiegelt sich nun wohl auch in den Emissionen…
Großteil der Fahrzeuge im Paketdienst mit Diesel-Antrieb
Um den Transport von Millionen Paketen nachhaltiger zu machen, probieren die Zusteller einiges aus. Dennoch kommen sie bei der Umrüstung ihrer Flotte nur langsam voran - aus vielfältigen Gründen.
EU-Kommission will Tierquälerei bei Haien besser bekämpfen
In manchen Ländern gelten Haifischflossen als Delikatesse. Das hat schwere Tierquälerei zur Folge. Eine Initiative mit einem prominenten Unterstützer drängt nun die EU-Kommission erfolgreich zum Handeln.
Fast jedes zweite alte Smartphone wird nicht entsorgt
Mit seinen Regelungen zur Mülltrennung gilt Deutschland als Recyclingweltmeister. Doch wenn es um die sachgerechte Entsorgung von Smartphones, Küchengeräten und Waschmaschinen geht, gibt es große Defizite.
Grüne: Umgang von Chemiefirmen mit Pestizid-Studien prüfen
Wird das sich entwickelnde Nervensystem von Wirkstoffen beschädigt? Pestizid-Studien sollen diese Frage beantworten. Manche Unternehmen reichen ihre Ergebnisse in den USA, aber nicht in Europa, ein.