• Mi.. Apr. 2nd, 2025

Verbraucher

  • Startseite
  • Mehr Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung
Mehr Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung

Mehr Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung

Es klingelt, eine Hotline ist dran. Der Anruf kommt ungelegen, doch sofort auflegen will man nicht. Das Werbe-Blabla dauert schier endlos. Der Anruf ist ärgerlich - und häufig auch illegal.

Mehr Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung

Mehr Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung

Es klingelt, eine Hotline ist dran. Der Anruf kommt ungelegen, doch sofort auflegen will man nicht. Das Werbe-Blabla dauert schier endlos. Der Anruf ist ärgerlich - und häufig auch illegal.

Studie sieht 2025 steigende Kaufkraft in Deutschland

Studie sieht 2025 steigende Kaufkraft in Deutschland

Die Deutschen können in diesem Jahr laut einer Studie erneut mit einer höheren Kaufkraft rechnen. Wie viel Geld am Ende wirklich für Konsumausgaben übrigbleibt, hänge vor allem von einer Sache…

Studie sieht 2025 steigende Kaufkraft in Deutschland

Studie sieht 2025 steigende Kaufkraft in Deutschland

Die Deutschen können in diesem Jahr laut einer Studie erneut mit einer höheren Kaufkraft rechnen. Wie viel Geld am Ende wirklich für Konsumausgaben übrigbleibt, hänge vor allem von einer Sache…

Strengere EU-Verbraucherschutzregeln für gekaufte Produkte

Strengere EU-Verbraucherschutzregeln für gekaufte Produkte

Vor knapp zwei Jahren haben das Europaparlament und die EU-Staaten für strengere Verbraucherschutzregeln gestimmt. Jetzt werden sie angewendet.

Umfrage: 19 Prozent der Bürger haben eine Klimaanlage

Umfrage: 19 Prozent der Bürger haben eine Klimaanlage

Um auf wärmere Sommer vorbereitet zu sein, schaffen sich immer mehr Menschen eine Klimaanlage an. Eine große Mehrheit verzichtet noch - auch wegen der Kosten.

Inflation zieht erstmals in diesem Jahr wieder etwas an

Inflation zieht erstmals in diesem Jahr wieder etwas an

Versicherungen verteuern sich innerhalb eines Jahres deutlich. Auch für andere Dienstleistungen müssen die Menschen mehr zahlen. Das hat Folgen für die Inflation insgesamt.

Inflation steigt im Mai auf 2,4 Prozent

Inflation steigt im Mai auf 2,4 Prozent

Die Inflation in Deutschland zieht im Mai wieder etwas an. Vor allem für manche Dienstleistungen müssen Verbraucherinnen und Verbraucher mehr zahlen als ein Jahr zuvor.

Verbraucherkredite im Test – Bafin sieht teils Defizite

Verbraucherkredite im Test – Bafin sieht teils Defizite

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen auf Pump - Möbel, Elektrogeräte oder Kleidung. Wie schwer ist es, dafür einen Kredit zu bekommen? Das wollte die Finanzaufsicht Bafin wissen.

Viele Menschen würden gern mehr sparen

Viele Menschen würden gern mehr sparen

Vor allem Kleinsparer und junge Menschen sehen eine deutliche Lücke zwischen ihren Sparzielen und dem, was sie auf die Seite legen können. Volksbanken fordern eine verbesserte staatliche Förderung.

Inflation im Mai gestiegen – Dienstleistungen teurer

Inflation im Mai gestiegen – Dienstleistungen teurer

Die Verbraucherpreise ziehen im Mai stärker an. Dienstleistungen verteuern sich deutlich. Ist der Rückgang der Inflation nach dem Preisschock der vergangenen Jahre damit beendet?

Geringe Inflation in China nach Phase der Deflation

Geringe Inflation in China nach Phase der Deflation

Monatelang bereitete die Deflation Chinas Ökonomen Kopfschmerzen. Seit Jahresbeginn steigen die Preise wieder. Einige wirtschaftliche Sorgen bleiben.

EU-«Frühstücksrichtlinien»: Herkunft von Honig aufs Etikett

EU-«Frühstücksrichtlinien»: Herkunft von Honig aufs Etikett

Woher kommt der Honig? Wie viel Obst ist in der Konfitüre? Und was macht einen Fruchtsaft aus? Ein nun endgültig beschlossenes EU-Gesetz soll für mehr Klarheit auf dem Etikett sorgen.

Viele Großstädte bieten Beschäftigten Job-Deutschlandticket

Viele Großstädte bieten Beschäftigten Job-Deutschlandticket

Das Deutschland-Abo gibt es auch als Jobticket-Variante: Gibt der Arbeitgeber 25 Prozent Rabatt auf das ÖPNV-Abo, gibt der Bund weitere fünf Prozent. Angestellte großer Städte sparen auf diese Weise.

Bundesbürger fürchten weitere Energiepreissprüngen

Bundesbürger fürchten weitere Energiepreissprüngen

Viele Menschen in Deutschland empfinden ihre finanzielle Situation als belastend. Sie wollen daher ihre Ausgaben reduzieren.

Ruf nach Eingreifen bei Kinderwerbung für Lebensmittel

Ruf nach Eingreifen bei Kinderwerbung für Lebensmittel

Seit einem Jahr stecken Pläne in der Regierung fest, Werbung für Produkte mit zu viel Zucker, Fett und Salz zum Schutz von Kindern zu begrenzen. Wird das zur Chefsache?

Bei Haustieren wird weniger gespart – Fressnapf im Plus

Bei Haustieren wird weniger gespart – Fressnapf im Plus

Angebote wie die Tierarzt-Sprechstunde und Haustier-Versicherungen waren bei Kunden zuletzt besonders gefragt. Fressnapf will weiter expandieren und hat vor allem beim Online-Geschäft große Pläne.

Supermarkt der Zukunft – Handel tüftelt an neuen Formaten

Supermarkt der Zukunft – Handel tüftelt an neuen Formaten

Digital und teils ohne Personal - der Einkauf im Supermarkt ist im Umbruch. Viele Anbieter feilen an neuen Lösungen. Doch mancherorts stößt die Expansion noch an rechtliche Grenzen.

Bargeldforum gegründet – Bargeld als Zahlungsmittel erhalten

Bargeldforum gegründet – Bargeld als Zahlungsmittel erhalten

Viele Menschen wollen selbst entscheiden, ob sie bar oder digital bezahlen. Doch nicht immer ist das möglich. Die Bundesbank will Bargeld «eine starke Stimme» geben.

Tegut legt Expansionspläne für «Teo»-Märkte auf Eis

Tegut legt Expansionspläne für «Teo»-Märkte auf Eis

«Herber Rückschlag» für die Supermarktkette Tegut: Ausgerechnet sonntags dürfen die meisten «Teo»-Märkte in Hessen nach einer Gerichtsentscheidung nicht mehr öffnen. Das hat Folgen fürs Geschäft.