Umfrage: Jeder Zweite spart Energie
Deutschland droht in den nächsten Monaten eine Energieknappheit. Das dürfte teuer für die Bevölkerung werden. Doch nicht alle sparen bereits jetzt Energie oder machen sich Sorgen.
Umfrage: Viele sparen bei Shopping und Energieverbrauch
Energie und Konsumgüter sind deutlich teurer geworden. Eine Umfrage zeigt: Das bleibt bei den Verbrauchern nicht ohne Wirkung.
Gaskrise: Schwierige Zeiten für Bäder und Thermen
Schwimmbäder verbrauchen viel Energie, große Sauna- und Wellnesslandschaften noch mehr. Was passiert mit Thermen und Wasserparks, wenn Gas noch teurer wird?
Spritpreise sinken nicht mehr
Zuletzt waren die Spritpreise stetig etwas günstiger geworden. Doch diese Talfahrt scheint nun vorüber. Super kostet unverändert viel, Diesel ist sogar etwas teurer geworden.
Spritpreise: 12 Cent Unterschied zwischen Morgen und Abend
Trotz aller Verwerfungen an der Zapfsäule - vom Ukraine-Krieg bis zum Steuerrabatt - bleibt eine Konstante: Wer abends tankt, spart Geld. Zuletzt sogar besonders viel. Das zeigt eine ADAC-Untersuchung.
Hohe Preise: Spritverbrauch deutlich unter Vor-Corona-Niveau
Mit deutlich weniger Corona-Einschränkungen als in den Vorjahren hätte der Spritverbrauch im Frühjahr wieder kräftig anziehen können. Doch er stagniert klar unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Das könnte an den extremen Preisen…
Spritpreise sinken – Super E10 auf Vorkriegsniveau
Autofahrer mit Benzinern können wieder zu Preisen wie unmittelbar vor Ausbruch des Ukraine-Krieges tanken. Grund zur Entspannung sieht der ADAC allerdings nicht.
Gespart wird beim Essen, nicht beim Reisen
Die hohe Inflation hat das Einkaufsverhalten vieler Menschen verändert. Es wird mehr auf den Cent geachtet. Doch das gilt nicht für alle Bereiche.
Reise-Beschwerden nehmen zu
Immer mehr Menschen verreisen wieder mit dem Flugzeug. Auch die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr hat seither wieder viel zu tun.
Mehr Reise-Beschwerden bei Schlichtungsstelle
Immer mehr Menschen verreisen wieder mit dem Flugzeug. Auch die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr hat seither wieder viel zu tun.
Umfrage: Inflation bleibt größte Sorge – weit vor Corona
Die rasch steigenden Preise beunruhigen die Verbraucher nach einer Umfrage zurzeit deutlich mehr als der Ukraine-Krieg. Die Corona-Pandemie spielt kaum noch eine Rolle.
Diesel wieder teurer als vor Steuersenkung
Die steigenden Preise haben den Steuernachlass auf Diesel komplett aufgefressen. Der Kraftstoff kostete am Sonntag im Schnitt 2,054 Euro - und damit mehr als vor Einführung der milliardenteuren Maßnahme.
Starbucks: Größerer Becher – gleich viel Inhalt? Quatsch!
Sturm im Kaffeebecher, ausgelöst durch ein Video mit miesem Getrickse: Bei Starbucks passt angeblich in die verschieden großen - und teuren - Becher gleich viel hinein. Aber das ist Unfug.
Ifo: Ölkonzerne geben Tankrabatt fast vollständig weiter
Die Bundesregierung wollte Benzin mit dem Tankrabatt billiger machen, doch die Spritpreise steigen weiter. Liegt das an steigenden Rohölpreisen, oder reichen die Mineralölkonzerne nicht genug weiter?
ADAC: Diesel morgens mehr als 16 Cent teurer als am Abend
Wer sparen will, sollte abends tanken. Das gilt in diesem Jahr noch mehr als sonst, denn die typische Preisspitze im morgendlichen Berufsverkehr ist bei Diesel offenbar so hoch wie lange…
ADAC: Steuersenkung landet zu großem Teil bei Ölkonzernen
Steuerentlastung an der Tankstelle? Nicht wirklich. Benzin und Diesel werden weiterhin teurer - aber warum? Selbst der ADAC tut sich mit einer Antwort darauf schwer.
Spritpreis: Leichter Rückgang bei E10 – Diesel erneut teurer
Erstmals seit der Steuersenkung gibt der Preis für Superbenzin wieder ein Stück weit nach. Bei Diesel ist dagegen immer weniger von der Entlastung übrig.
Diesel wieder über 2 Euro je Liter
Die per Spritsteuersenkung angepeilte Entlastung der Autofahrer wird immer kleiner. Diesel kostet inzwischen wieder mehr als zwei Euro pro Liter.
Diesel wieder über zwei Euro je Liter
Die Hoffnung, die Verbraucher in den Tankrabatt gelegt hatten, scheint verpufft zu sein. Wenige Tage nach dessen Einführung ist vor allem Diesel nahezu so teuer wie zuvor.
EU-Länder: Stärkerer Verbraucherschutz bei Online-Krediten
Die Verbraucherschutzvereinigung BEUC bemängelt zu wenig Ambitionen bei der Reform. Angesichts aktuell hoher Preise im Alltag, seien die Menschen auf "solide Kontrollen" angewiesen.