• Sa.. Apr. 19th, 2025

Verbraucher

  • Startseite
  • DGB-Senioren fordern Energiepauschale auch für Rentner
DGB-Senioren fordern Energiepauschale auch für Rentner

DGB-Senioren fordern Energiepauschale auch für Rentner

Erwerbstätige sollen aufgrund der steigenden Energiekosten eine Pauschale in Höhe von 300 Euro erhalten. Rentner sind davon vorerst ausgenommen. Das muss sich nach Ansicht der DGB-Seniorenverbände ändern.

Trotz Inflation und Zinsflaute: Sparer bleiben Sparbuch treu

Trotz Inflation und Zinsflaute: Sparer bleiben Sparbuch treu

Inflation und Zinsflaute: Die Menschen in Deutschland setzen dennoch auf Altbewährtes - das Sparbuch.

Spritpreise sinken weiter: Super E10 unter zwei Euro

Spritpreise sinken weiter: Super E10 unter zwei Euro

Der März war der bisher teuerste Tankmonat. Jetzt aber entspannt sich die Lage. Die magische Grenze von 2 Euro wird unterschritten.

«Spritpreise machen uns tot»: Taxibranche in der Dauerkrise

«Spritpreise machen uns tot»: Taxibranche in der Dauerkrise

Die umfangreichen Lockerungen der Corona-Regeln könnten für die Taxibranche manches leichter machen. Wären da nicht die stark gestiegenen Spritpreise. Und die nächsten Probleme kündigen sich schon an.

Bargeld oder Karten beim Bezahlen weiterhin weit verbreitet

Bargeld oder Karten beim Bezahlen weiterhin weit verbreitet

Bargeld sowie physische Bank- und Kreditkarten sind noch immer die beliebtesten Zahlungsmittel der Deutschen. Beim kontaktlosen Zahlen hat ein Land im Norden Europas die Nase vorn.

Was das Entlastungspaket für den Spritpreis bedeutet

Was das Entlastungspaket für den Spritpreis bedeutet

Um die Spritpreise zu drücken, will die Bundesregierung vorübergehend Steuern senken. Wie wirkt sich das aus? Wird es beim Verbraucher ankommen? Und wie viel verdient der Staat dann noch am…

Spritpreise stagnieren weiter auf hohem Niveau

Spritpreise stagnieren weiter auf hohem Niveau

Benzin und Diesel sind nach wie vor teuer, die Preise zogen im Durchschnitt sogar leicht an. Die Maßnahmen der Bundesregierung sollten aber bald Erleichterung schaffen.

Sprit bleibt teuer

Sprit bleibt teuer

Die Preise für Benzin, Diesel und Co. stagnieren weitestgehend - aber auf hohem Niveau.

Energiepreise treiben Inflation in Eurozone auf Rekordhoch

Energiepreise treiben Inflation in Eurozone auf Rekordhoch

Laut des Statistikamts Eurostat sind im Jahresvergleich die Verbraucherpreise um 5,9 Prozent gestiegen - angetrieben von den Energiekosten.

Spritpreise sinken langsam

Spritpreise sinken langsam

Öl ist wieder günstiger geworden. Doch an den Zapfsäulen der Tankstellen wirkt sich das für die Autofahrer bisher kaum aus.

Spritpreise steigen minimal – Knappes Allzeithoch bei E10

Spritpreise steigen minimal – Knappes Allzeithoch bei E10

Autofahrer spüren es drastisch. An den Tankstellen sind die Preise für Treibstoffe drastisch gestiegen - und gehen weiter nach oben, wenn auch moderater als zuvor.

Spritpreis stagniert – Für Ölpreis eigentlich zu teuer

Spritpreis stagniert – Für Ölpreis eigentlich zu teuer

Die Spritpreise verharren auf extrem hohem Niveau. Sinkende Ölpreise haben zuletzt nicht für eine Entlastung der Autofahrer gesorgt. Unter normalen Umständen müsste Benzin eigentlich deutlich billiger sein.

ADAC: Teurer Sprit ist nur ein kleiner Teil der Autokosten

ADAC: Teurer Sprit ist nur ein kleiner Teil der Autokosten

Die Spritpreise haben extrem zugelegt. Doch wenn es um die Gesamtkosten des eigenen Wagens geht, ist der Anstieg im Verhältnis bei weitem nicht mehr so drastisch, wie Beispielrechnungen zeigen.

Spritpreise gehen leicht zurück

Spritpreise gehen leicht zurück

Zuletzt hatten die Preise für Benzin und Diesel von einem auf den anderen Tag zweistellig zugelegt. Der ADAC teilt nun mit, dass die Preise leicht gesunken sind.

US-Inflation steigt auf fast 8 Prozent

US-Inflation steigt auf fast 8 Prozent

Die Kosten für Energie sind enorm gestiegen. Das macht sich nun auch in den Verbraucherpreisen in den USA bemerkbar. Die Inflationsrate steigt auf den höchsten Wert seit 40 Jahren.

Erstmals seit zehn Jahren mehr Privatpleiten

Erstmals seit zehn Jahren mehr Privatpleiten

In der Pandemie gibt es erstmals seit zehn Jahren wieder mehr Privatpleiten. Das liegt vor allem an einer Gesetzesänderung. Auch 2022 dürfte die Zahl Experten zufolge vergleichsweise hoch ausfallen.

Privatpleiten im vergangenen Jahr nahezu verdoppelt

Privatpleiten im vergangenen Jahr nahezu verdoppelt

Die Zahl der Privatinsolvenzen steigt erstmals seit Jahren wieder. Der Auskunftei Crif zufolge hat das vor allem einen Grund.

Britische Inflation steigt auf höchsten Stand seit 1992

Britische Inflation steigt auf höchsten Stand seit 1992

Es ist im Jahresvergleich der vierte Anstieg in Folge und die höchste Rate seit fast 30 Jahren. In Großbritannien haben die Verbraucherpreise im Januar erneut zugelegt.

Verbraucherpreise in Tschechien um fast 10 Prozent gestiegen

Verbraucherpreise in Tschechien um fast 10 Prozent gestiegen

Die Inflation steigt in der EU immer weiter. In Tschechien sind die Verbraucherpreise nun so stark gestiegen wie in den letzten zwanzig Jahren nicht mehr.

Gegen die Wegwerfgesellschaft

Gegen die Wegwerfgesellschaft

Smartphones, Laptops, Fernseher - viele Geräte lassen schon nach kurzer Nutzungsdauer den Berg an Elektroschrott weiter wachsen. Um das zu ändern, setzt die Regierung auch auf neue Hinweise für die…