Unter 70 Prozent der Fernzüge pünktlich
Im ersten Halbjahr mussten sich erneut Millionen Fahrgäste über verspätete und ausfallende Züge ärgern. Besserung ist zumindest in den nächsten Jahren nicht in Sicht.
Schlichtungsstelle rechnet mit mehr Beschwerdefällen
Ausgefallene Flüge, verspätete Züge: Nicht immer läuft auf Reisen alles nach Plan. Wer bei einer Erstattung nicht weiter kommt, kann sich an die Schlichtungsstelle. Viele haben das bereits getan.
Verkehr in Berlin – Verspielt die Stadt ihre Vorreiterrolle?
Weniger Autos, mehr Platz für Fahrräder und Fußgänger: Mit seinem Mobilitätsgesetz galt Berlin lange als Vorbild in Sachen Verkehrswende. Dann geriet die Verkehrspolitik in den Sog ideologischer Debatten.
ADAC-Umfrage: Mobilitätswende kommt nur langsam voran
Mehr Menschen nutzen laut einer Umfrage Bahn, Bus und Rad - und die Zahl dürfte weiter steigen. Doch der Wandel vollzieht sich nur in Trippelschritten.
Trend zum E-Bike treibt Europas Fahrradbranche an
Fahrräder mit Elektroantrieb sind beliebt - davon profitiert die gesamte Fahrradbranche. In Deutschland ist der Trend besonders stark.
Kommunen sollen Fördergeld für Radverkehr abrufen
Der Bund will eine sicherere Radinfrastruktur. Das Geld steht bereit, Länder und Kommunen müssen es nur noch nutzen.
Cosco-Deal im Hamburger Hafen unter Dach und Fach
Zwei Jahre Verhandlungen, große Befürchtungen und ein veritabler Krach in der Bundesregierung: Nun sind die Verträge unterschrieben. Cosco beteiligt sich mit 24,99 Prozent an einem Hamburger Container-Terminal.
Bosch: Keine Lieferengpässe in der Fahrradbranche mehr
Während der Pandemie waren in der Fahrradbranche fast alle Bauteile nur schwer zu bekommen. Nun liefern die Komponenten-Hersteller wieder. Für Branchengrößen wie Bosch tun sich nun aber andere Probleme auf.
Bahn weitet KI-Projekt auf Hamburg und Berlin aus
In einem kniffligen Moment richtig entscheiden - dabei kann Künstliche Intelligenz helfen. Die Bahn setzt dafür seit 2021 ein selbst entwickeltes Tool ein. Nun sollen weitere Städte profitieren.
Grüne: Studierende bei Deutschlandticket entlasten
Studierende können mit Semestertickets bereits vergünstigt den Nahverkehr nutzen. Doch jetzt gibt es das Deutschlandticket. Was heißt das für die Semesterfahrkarten?
ICE von Berlin nach Paris: Welche Strecke wird’s?
Über Karlsruhe und Straßburg oder Kaiserslautern und Saarbrücken? Das ist die Frage, die sich bei der umsteigefreien Zugverbindung von Berlin nach Paris stellt.
Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren
In Großstädten finden Autofahrer mitunter nur schwer einen freien Parkplatz, in vielen anderen Kommunen ist eher eine gute Bus- und Bahnverbindung das Problem. Der Vorstoß der DUH eckt an.
Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren in Städten
Die Gebühr für einen Parkschein pro Stunde sollte mindestens so hoch sein wie die Kosten für einen Einzelfahrschein in Bus und Bahn, fordert die Deutsche Umwelthilfe.
Lokführer-Streik in England legt erneut Bahnverkehr lahm
Höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen: Die Lokführergewerkschaft Aslef streikt in England und sorgt für massive Einschränkungen - ausgerechnet an einem Tag mit einigen Großveranstaltungen.
Lösung im Juli? Stand der Dinge im endlosen Brennerstreit
Im April sorgte die Einigung der drei beteiligten Regionen für neue Hoffnung im Streit über den Güterverkehr auf der Brennerroute. Seitdem ist wenig zu hören, was auf ein schnelles Ende…
DB-Fernverkehrszüge wieder deutlich unpünktlicher
Wer im Mai mit einem ICE oder IC unterwegs war, musste viel Geduld mitbringen. Nur gut jeder zweite Zug kam pünktlich an. Das ist der schlechteste Wert in diesem Jahr.
Umweltministerium: Abgasnorm Euro 7 zügig verabschieden
Im Zwist um die geplante Abgasnorm ist kein Ende in Sicht. Das Umweltministerium will voranschreiten - doch der Verkehrsminister stellt sich an die Seite von Kritikern, die deutliche Änderungen fordern.
Wissing zieht erstes Fazit zum Deutschlandticket
Seit bereits einem Monat kann das Nahverkehrsticket schon gekauft werden. Zeit für eine Zwischenbilanz: Erfolg oder Flop? Und wie steht es um ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende?
Zugstrecke Paris-Berlin: Pariser Minister hakt sich ein
Die Streckenführung für eine Direktverbindung zwischen Berlin und Paris führt zu Problemen. Jetzt hat sich Frankreichs Verkehrsminister dazu geäußert.
Flix expandiert mit Fernbussen nach Indien
Flix ist eigenen Angaben zufolge in 42 Ländern aktiv. Nun will der Fernbus-Anbieter weiter expandieren. Nächster Halt: Indien.