• So.. Apr. 20th, 2025

Verkehr

  • Startseite
  • Bahn bestellt neue ICE-Züge für zwei Milliarden Euro
Bahn bestellt neue ICE-Züge für zwei Milliarden Euro

Bahn bestellt neue ICE-Züge für zwei Milliarden Euro

Die Deutsche Bahn spricht von einer «Frischzellenkur». In den nächsten Jahren investiert der Konzern in seine ICE-Züge.

Fahrplanauskunft der Bahn gestört

Fahrplanauskunft der Bahn gestört

Keine Auskunft unter dieser Adresse: Weder über die Website bahn.de noch über die App DB Navigator sind derzeit Verbindungen abrufbar. Die Bahn verweist auf eine Alternative.

Ein Drittel der Bürger will Deutschlandticket kaufen

Ein Drittel der Bürger will Deutschlandticket kaufen

Für 49 Euro pro Monat können Fahrgäste unbegrenzt durch ganz Deutschland reisen. Doch nicht jeder kann sich das Ticket leisten. Einer Umfrage zufolge finden 30 Prozent der Befragten den Preis…

Weiter Streit in der Ampel-Koalition über Cosco-Beteiligung

Weiter Streit in der Ampel-Koalition über Cosco-Beteiligung

Die Bundesregierung hat dem Einstieg des chinesischen Staatskonzerns bei einem Hamburger Container-Terminal zugestimmt - der Streit in der Ampelkoalition über eine zu große Einflussnahme Pekings ist damit aber nicht beendet.

Cosco darf beim Hamburger Container-Terminal einsteigen

Cosco darf beim Hamburger Container-Terminal einsteigen

Für den lange umstrittenen Einstieg des chinesischen Staatskonzerns beim Terminal Tollerort hat die Bundesregierung nun grünes Licht gegeben. Es bleibt aber bei einem Anteil von unter 25 Prozent.

Bauexperten: Hoher Verschleiß und Überlastung bei Brücken

Bauexperten: Hoher Verschleiß und Überlastung bei Brücken

Viele Brücken in Deutschland sind in einem schlechten Zustand, schlimmstenfalls müssen sie gesperrt werden - zum Ärger von Autofahrern. Nun zeigt ein neuer Bericht das Ausmaß des Sanierungsbedarfs.

Greenpeace: Öffentlicher Personenverkehr in Europa zu teuer

Greenpeace: Öffentlicher Personenverkehr in Europa zu teuer

Die Organisation appelliert an die europäischen Länder, Maßnahmen einzuleiten, um den öffentlichen Verkehr in Zukunft günstiger zu machen.

Warnstreiks im Nahverkehr mehrerer Bundesländer

Warnstreiks im Nahverkehr mehrerer Bundesländer

Schleswig-Holstein, Niedersachsen, NRW, Bayern und Baden-Württemberg sind von Warnstreiks betroffen. Verdi fordert für die Beschäftigten eine Erhöhung der Löhne.

Deutschlandticket startet: Forderungen nach mehr ÖPNV-Ausbau

Deutschlandticket startet: Forderungen nach mehr ÖPNV-Ausbau

Auf den Erfolg des 9-Euro-Tickets folgt nun - nach langen Verhandlungen zwischen Bund und Ländern - das Deutschlandticket. Doch reicht das für den dauerhaften Umstieg auf Busse und Bahnen?

Sehbehindertenverband: Besser wahrnehmbare E-Auto-Geräusche

Sehbehindertenverband: Besser wahrnehmbare E-Auto-Geräusche

Auf den Straßen wächst die Zahl der E-Fahrzeuge, die leiser als gewohnte Motoren sind. Was bedeutet das für die Sicherheit - vor allem, wenn man besonders auf akustische Einschätzung angewiesen…

VdK mahnt: 49-Euro-Ticket als normale Fahrkarte verkaufen

VdK mahnt: 49-Euro-Ticket als normale Fahrkarte verkaufen

Endlich ist das Deutschlandticket da, aber häufig nur als Handyticket oder Chipkarte, nicht aber als Papierfahrkarte. Der Sozialverband VdK kritisiert das.

Was bringt das Deutschlandticket dem Klima?

Was bringt das Deutschlandticket dem Klima?

Der Verkehrssektor ist eines der großen «Sorgenkinder» beim Klimaschutz. Nun kommt das Deutschlandticket. Es soll einen Anreiz setzen, um vom Auto auf Busse und Bahnen umzusteigen.

Deutschlandticket – Was man zum Kauf wissen muss

Deutschlandticket – Was man zum Kauf wissen muss

Ab dem 1. Mai können Fahrgäste mit dem 49-Euro-Abo bundesweit im Nah- und Regionalverkehr fahren. Gut drei Millionen Menschen haben sich bereits für den neuen Fahrschein entschieden.

Umsatz im Fahrradhandel gestiegen

Umsatz im Fahrradhandel gestiegen

Die Fahrradbranche kann auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken, auch wenn das Rekordergebnis von 2020 nicht erreicht wurde. Im Vergleich zum gesamten Einzelhandel schnitt die Branche jedoch besser ab.

Wissing: Autohersteller könnten Kunden D-Ticket spendieren

Wissing: Autohersteller könnten Kunden D-Ticket spendieren

Auto kaufen und Bahn fahren: Bundesverkehrsminister Wissing schlägt vor, dass Autohersteller ihren Kunden ein Deutschlandticket schenken könnten. Damit sollen mehr Menschen multimodal unterwegs sein.

Nächster Verdi-Warnstreik bei Bus und Bahn

Nächster Verdi-Warnstreik bei Bus und Bahn

Die Streikwelle in der öffentlichen Infrastruktur geht weiter. Nun ruft Verdi die Beschäftigten einiger regionaler Verkehrsunternehmen zu Warnstreiks auf.

Verdi ruft zum nächsten Warnstreik auf – ÖPNV betroffen

Verdi ruft zum nächsten Warnstreik auf – ÖPNV betroffen

Die Warnstreiks gehen weiter. Die Gewerkschaft Verdi ruft Mitarbeiter erneut zu Arbeitsniederlegungen auf - vor allem der Nahverkehr ist betroffen. Wann und wo sind Aktionen geplant?

Die höchsten Motorraddichten gibt es in Bayern

Die höchsten Motorraddichten gibt es in Bayern

Die Liebe zum motorisierten Zweirad ist in Bayern ganz besonders ausgeprägt. Die geringste Motoraddichte pro 1000 Einwohner ermittelt eine Statistik dagegen in drei Stadtstaaten.

Tempolimit könnte großen ökonomischen Nutzen entfalten

Tempolimit könnte großen ökonomischen Nutzen entfalten

Im Autofahrerland Deutschland wird gern argumentiert, ein Geschwindigkeitslimit auf Autobahnen sei wirtschaftlich schädlich. Eine Studie hat Nutzen und Kosten eines Tempolimits näher untersucht.

Warnstreik beendet – Bahngewerkschaft zieht positive Bilanz

Warnstreik beendet – Bahngewerkschaft zieht positive Bilanz

Auch nach wochenlangen Verhandlungen liegt noch kein Ergebnis im Tarifstreit vor. Der Warnstreik sollte nun Bewegung in die festgefahrene Lage bringen. Die EVG zeigt sich zufrieden.