• So.. Apr. 20th, 2025

Verkehr

  • Startseite
  • Bundesweiter Warnstreik bei der Bahn angelaufen
Bundesweiter Warnstreik bei der Bahn angelaufen

Bundesweiter Warnstreik bei der Bahn angelaufen

Seit Ende Februar verhandelt die EVG mit der Bahnbranche über neue Tarifverträge, Ergebnisse sind bisher nicht in Sicht. Kann ein Warnstreik nun Bewegung in die festgefahrene Lage bringen?

Ziel bei Ausbau der Elektromobilität wankt

Ziel bei Ausbau der Elektromobilität wankt

Rund eine Million E-Autos sind derzeit auf deutschen Straßen unterwegs - bis zum Jahr 2030 aber sollen es 15 Millionen sein. Ist das erreichbar?

Deutschlandticket: Verbraucherschützer warnen vor Nachteilen

Deutschlandticket: Verbraucherschützer warnen vor Nachteilen

Das Deutschlandticket soll mehr Menschen zum Bahnfahren bewegen. Doch wer mit der Fahrkarte unterwegs ist, könnte bei Verspätungen im Nahverkehr nicht auf schnellere Fernzüge ausweichen dürfen.

Anbieter: E-Scooter können nicht einfach verboten werden

Anbieter: E-Scooter können nicht einfach verboten werden

Paris will keine E-Scooter mehr erlauben. Auch hierzulande flammt die Debatte um die umstrittenen Elektroroller wieder auf. Der Anbieter Tier Mobility gibt sich gelassen.

Hamburger Hafen-Terminal: China warnt vor «Politisierung»

Hamburger Hafen-Terminal: China warnt vor «Politisierung»

Der chinesische Konerzn Cosco will sich an dem Hafen-Terminal Tollerort in Hamburg beteiligen. Eigentlich waren alle Hürden für den umstrittenen Deal beseitigt. Doch nun steht wieder alles auf Anfang.

Chinesischer Einstieg bei Terminal steht wieder in Frage

Chinesischer Einstieg bei Terminal steht wieder in Frage

Das Hamburger Hafenterminal Tollerort, an dem sich Chinesen beteiligen wollen, ist inzwischen als kritische Infrastruktur registriert. Wird der Deal nun neu aufgerollt?

Hamburger Hafenterminal als kritische Infrastruktur

Hamburger Hafenterminal als kritische Infrastruktur

Das Hamburger Hafenterminal Tollerort, an dem sich Chinesen beteiligen wollen, ist inzwischen als kritische Infrastruktur registriert. Was das für den Einstieg bedeuten könnte, ist noch unklar.

Bahn-Beauftragter: Generalsanierung muss sein

Bahn-Beauftragter: Generalsanierung muss sein

Während der Osterferien hat sich die Bahn auf hohe Fahrgastzahlen eingestellt. Die müssen sich vielerorts auf unpünktliche Züge einstellen. Der Bahnbeauftragte der Bundesregierung wirbt um Verständnis.

Bahn-Beauftragter: «Keine Alternative zur Generalsanierung»

Bahn-Beauftragter: «Keine Alternative zur Generalsanierung»

Die Bahn erwartet an den Osterfeiertagen und in den Osterferien hohe Fahrgastzahlen. Viele Züge dürften aber unpünktlich sein. Das hat Gründe. Der Bahnbeauftragte der Bundesregierung wirbt um Verständnis.

Homeoffice verringert nicht zwangsläufig Verkehrsvolumen

Homeoffice verringert nicht zwangsläufig Verkehrsvolumen

Mit der wachsenden Bedeutung von Homeoffice und Online-Angeboten ist auch die Hoffnung auf dauerhaft weniger Verkehrsaufkommen verbunden. Ob das funktioniert, ist einer Studie zufolge jedoch fraglich.

Fahrgastzahlen noch nicht auf Vorkrisen-Niveau

Fahrgastzahlen noch nicht auf Vorkrisen-Niveau

Trotz des populären 9-Euro-Tickets ist die Fahrgastzahl im vergangenen Jahr deutlich unter dem Niveau von 2019 geblieben. Können günstige Preise allein die Menschen dauerhaft in den ÖPNV locken?

Hohe Nachfrage zum Verkaufsstart des 49-Euro-Tickets

Hohe Nachfrage zum Verkaufsstart des 49-Euro-Tickets

Nach monatelangen Diskussionen und politischem Ringen zwischen Bund und Ländern wird es nun konkret: Ab sofort kann das 49-Euro-Abo abgeschlossen werden. Nicht alle sind überzeugt.

Ein Ticket für Deutschland: Verkauf des 49-Euro-Abos startet

Ein Ticket für Deutschland: Verkauf des 49-Euro-Abos startet

Ab dem 1. Mai können Fahrgäste mit dem 49-Euro-Abo bundesweit im Nah- und Regionalverkehr fahren. Der Vorverkauf startet an diesem Montag. Wo es das Ticket gibt und was es zu…

Hohe Nachfrage zum Verkaufsstart des 49-Euro-Abos

Hohe Nachfrage zum Verkaufsstart des 49-Euro-Abos

Nach monatelangen Diskussionen und politischem Ringen zwischen Bund und Ländern wird es nun konkret: Ab sofort kann das 49-Euro-Abo abgeschlossen werden. Nicht alle sind überzeugt.

Verkauf des 49-Euro-Tickets hat begonnen

Verkauf des 49-Euro-Tickets hat begonnen

Den Fahrschein gibt es online oder als Chipkarte zu haben - nutzbar ist er aber erst ab Mai.

Pendlerfreuden: Wo sich das 49-Euro-Ticket besonders lohnt

Pendlerfreuden: Wo sich das 49-Euro-Ticket besonders lohnt

Nach dem Bundesratsbeschluss vom Freitag ist der Weg für das 49-Euro-Ticket ab Mai frei. Wer mit Bussen und Bahnen zur Arbeit pendelt, dürfte mit dem Fahrschein viel Geld sparen. Ein…

Wissing setzt auf Deutschland-Jobticket für Beschäftigte

Wissing setzt auf Deutschland-Jobticket für Beschäftigte

Für Millionen Pendler soll die Fahrt zur Arbeit bald günstiger werden als jetzige Abos für Busse und Bahnen. Dabei können es noch weniger als 49 Euro im Monat sein -…

Mit dem Jobticket: Deutschland-Abo sogar für 34,30 Euro

Mit dem Jobticket: Deutschland-Abo sogar für 34,30 Euro

49 Euro im Monat kostet das neue Deutschlandticket. Für Jobticketinhaber könnte es sogar noch günstiger werden - 34,30 Euro oder weniger. Doch Fahrgastvertreter warnen vor zu hohen Erwartungen.

Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei

Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei

Das 9-Euro-Ticket aus dem Sommer haben viele in guter Erinnerung. Nach langem Streit übers Geld gibt es nun grünes Licht für ein Anschlussangebot. Der Countdown läuft, und die Erwartungen sind…

Weg für 49-Euro-Ticket ist frei – Bundesrat stimmt zu

Weg für 49-Euro-Ticket ist frei – Bundesrat stimmt zu

Es ist eine Zäsur für den Nahverkehr in Deutschland. Nach dem 9-Euro-Ticket im vergangenen Sommer kommt nun bald das Deutschlandticket, es soll dauerhaft gelten.