• So.. Apr. 20th, 2025

Verkehr

  • Startseite
  • Letzte Hürde für das 49-Euro-Ticket
Letzte Hürde für das 49-Euro-Ticket

Letzte Hürde für das 49-Euro-Ticket

Das 9-Euro-Ticket aus dem Sommer haben viele noch gut in Erinnerung. Nach langem Streit ums Geld soll ein Anschlussangebot an den Start kommen. Der Countdown läuft - wenn der Bundesrat…

Baustelle Deutsche Bahn: Konzern vor entscheidenden Jahren

Baustelle Deutsche Bahn: Konzern vor entscheidenden Jahren

Trotz vieler Verspätungen könnten in diesem Jahr so viele Menschen wie nie mit der Bahn fahren. Dabei ist die überalterte und störanfällige Infrastruktur der hohen Nachfrage nicht gewachsen. Die Bahn…

155 Millionen Fahrgäste: Bahn rechnet mit Fernverkehrsrekord

155 Millionen Fahrgäste: Bahn rechnet mit Fernverkehrsrekord

Die Bahn rechnet für das laufende Jahr mit einem Fahrgastrekord. Damit die Nachfrage auch künftig wächst, will der Bund zusätzliche 45 Milliarden Euro bis 2027 für die Schiene bereitstellen.

Gütertransport per Binnenschiff auf sehr niedrigem Stand

Gütertransport per Binnenschiff auf sehr niedrigem Stand

Historisches Tief bei der Binnenschifffahrt in Deutschland. Im vergangenen Jahr wurden so wenige Güter wie noch nie auf Flüssen und Kanälen transportiert.

Bundesweiter Streik beginnt – Verkehr kommt zum Erliegen

Bundesweiter Streik beginnt – Verkehr kommt zum Erliegen

Bahnen und Busse stehen zum Wochenstart still, Flugzeuge bleiben am Boden, auf den Straßen dürfte es voll werden. Der Verkehrsstreik mehrerer Gewerkschaften hat um Mitternacht begonnen.

Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform

Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform

Noch gibt es keine Autos, die nur mit synthetischem Kraftstoff fahren. Dennoch macht sich der Finanzminister bereits Gedanken, wie man sie künftig besteuern sollte.

Einigung im Verbrenner-Streit: Lindner will KfZ-Steuerreform

Einigung im Verbrenner-Streit: Lindner will KfZ-Steuerreform

Einigung nach wochenlangem Gezerre: Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit klimaneutralem Kraftstoff betankt werden.

Berlin und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

Berlin und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

Einigung nach wochenlangem Gezerre: Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit klimaneutralem Kraftstoff betankt werden.

Digitales Verkehrsmanagement soll Brennerroute entlasten

Digitales Verkehrsmanagement soll Brennerroute entlasten

Wer aus Deutschland Richtung Brenner fährt, steht häufig im Stau. Damit das künftig nicht mehr so ist, möchte eine Arbeitsgruppe eine bestimmte Technik einführen. Alle Details.

Vor Warnstreiktag: Arbeitgeber attackieren Gewerkschaften

Vor Warnstreiktag: Arbeitgeber attackieren Gewerkschaften

Millionen Menschen in Deutschland werden am Montag von einem beispiellosen Warnstreik im Verkehr betroffen sein. An dem Vorgehen gibt es starke Kritik - und sogar die Bundesregierung äußert sich dazu.

Angebot für Studierende bei 49-Euro-Ticket geplant

Angebot für Studierende bei 49-Euro-Ticket geplant

Wenn das 49-Euro-Ticket kommt, sollen Studierende auch davon profitieren können. Bei ihrer Konferenz in Aachen sorgten die Verkehrsminister vor allem hier für eine konkrete bundesweite Lösung.

Bahn stellt Fernverkehr am Montag komplett ein

Bahn stellt Fernverkehr am Montag komplett ein

Kein ICE oder IC wird am kommenden Montag unterwegs sein. Die Deutsche Bahn stellt wegen des Warnstreiks im Verkehrssektor ihren gesamten Fernverkehr ein. Die Fahrgäste sollen gebuchte Tickets später nutzen…

Deutschland ausgebremst – Warnstreiks legen Verkehr lahm

Deutschland ausgebremst – Warnstreiks legen Verkehr lahm

Ein beispielloser Warnstreik bremst am Montag Deutschland aus. Der gemeinsame Arbeitskampf von Verdi und EVG trifft den Bahn- und Luftverkehr ebenso wie die Schifffahrt und Autofahrer.

Münchner Flughafen: Kein Verkehr am Sonntag und Montag

Münchner Flughafen: Kein Verkehr am Sonntag und Montag

Auch in München legen Warnstreiks den Betrieb am Flughafen lahm - sogar schon am Wochenende. Etwa 200.000 Passagiere sind betroffen. Der Flughafenchef hält die Aktionen für überzogen und unverhältnismäßig.

Verkehrsminister stellen Beratungsergebnisse vor

Verkehrsminister stellen Beratungsergebnisse vor

Die Verkehrsminister der Länder präsentieren ihre Ergebnisse - vor allem zur Harmonisierung der Regelungen zum 49-Euro-Ticket. Klima- und Umweltschützer protestieren gegen die Verkehrspolitik.

49-Euro-Ticket im Fokus der Verkehrsministerkonferenz

49-Euro-Ticket im Fokus der Verkehrsministerkonferenz

Das 49-Euro-Ticket beschert den Verkehrsministern der Länder noch viel Beratungsbedarf. Jetzt beginnen die Minister ihre Beratungen in Aachen - vor der Tür warten schon Umweltschützer mit einer Protestaktion.

Länder wollen Chaos bei Flugpassagier-Kontrollen beenden

Länder wollen Chaos bei Flugpassagier-Kontrollen beenden

49-Euro-Ticket, Abfertigungsstaus an den Flughäfen, Tempo-30-Zonen in den Kommunen - die Verkehrsminister haben in der kommenden Woche eine üppige Agenda.

Bundesrechnungshof: Krise der Bahn wird «chronisch»

Bundesrechnungshof: Krise der Bahn wird «chronisch»

Verspätungen, hohe Schulden, teure Auslandsinvestitionen: In einem Sonderbericht listet der Bundesrechnungshof nochmals auf, was alles nicht läuft bei der Deutschen Bahn.

Bundesrechnungshof: Lage bei Bahn verschlechtert sich weiter

Bundesrechnungshof: Lage bei Bahn verschlechtert sich weiter

Verspätungen, hohe Schulden, teure Auslandsinvestitionen: In einem Sonderbericht listet der Bundesrechnungshof nochmals auf, was alles nicht läuft bei der Deutschen Bahn.

Warnstreik legt Flughafen Stuttgart erneut lahm

Warnstreik legt Flughafen Stuttgart erneut lahm

Die Gewerkschaft Verdi hatte bereits am 17. Februar am Stuttgarter Flughafen zum Warnstreik aufgerufen. Was nun auf die Passagiere am kommenden Freitag zukommt.