• Mo.. Apr. 21st, 2025

Verkehr

  • Startseite
  • Südkorea: Strafen gegen deutsche Autobauer verhängt
Südkorea: Strafen gegen deutsche Autobauer verhängt

Südkorea: Strafen gegen deutsche Autobauer verhängt

Insgesamt mehr als umgerechnet 31 Millionen Euro Strafe sollen deutsche Autokonzerne in Südkorea zahlen. Die dortige Wettbewerbsbehörde sieht unerlaubte Absprachen zwischen den Firmen.

Koalitionsstreit um schnelleren Autobahnbau verschärft sich

Koalitionsstreit um schnelleren Autobahnbau verschärft sich

«Beschleunigungsbremse» versus «ideologischer Kampf gegen Straße»: Zwischen Grünen und FDP wird die Tonart rauer. Und was macht die SPD?

Schienenbranche lehnt Aus- und Neubau von Autobahnen ab

Schienenbranche lehnt Aus- und Neubau von Autobahnen ab

Der Streit um schnellere Planungsverfahren tobt seit Wochen in der Ampel-Koalition. Verkehrsminister Wissing will das Autobahnnetz massiv ausbauen. Schienen-Verbände sehen dafür keinerlei Gründe.

Deutsche Bahn im Fernverkehr pünktlicher als im Dezember

Deutsche Bahn im Fernverkehr pünktlicher als im Dezember

Es geht etwas bergauf in punkto Pünktlichkeit bei der Deutschen Bahn. Der Konzern verweist auf die hohe Zahl von Baustellen.

Nachholbedarf bei «smarter Mobilität» in deutschen Städten

Nachholbedarf bei «smarter Mobilität» in deutschen Städten

Innovative Ansätze im Bereich Mobilität gibt es viele. Doch eine Studie zeigt: Die Umsetzung fällt vielen deutschen Großstädten noch schwer. Besonders gut läuft es aber in einer Stadt im Süden.

Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai

Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai

Das 49-Euro-Ticket für den Regionalverkehr wird konkret: Bund und Länder einigen sich auf den Starttermin 1. Mai. Scheitern könnte das Vorhaben trotzdem noch.

U-Bahnen werden immer mehr automatisiert

U-Bahnen werden immer mehr automatisiert

In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert. In Deutschland ist die Nürnberger U-Bahn seit 2008 einsamer Vorreiter. Aber das ändert sich.

Beim Deutschlandticket könnte es Rabatt für Jobtickets geben

Beim Deutschlandticket könnte es Rabatt für Jobtickets geben

Das Deutschlandticket sei eine kleine Revolution, sagt der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz. Es soll vor allem Pendler zum Umsteigen auf Busse und Bahnen bewegen, dazu könnte es Anreize geben.

Eurostar lässt zu Stoßzeiten ein Drittel der Plätze frei

Eurostar lässt zu Stoßzeiten ein Drittel der Plätze frei

Im Verkehr zwischen Frankreich und England bleiben zu Stoßzeiten seit geraumer Zeit viele Plätze in Zügen frei. Das hat einen Grund.

Warum es bis zum 49-Euro-Ticket noch dauern wird

Warum es bis zum 49-Euro-Ticket noch dauern wird

Mit dem 49-Ticket soll Bus- und Bahnfahren für alle attraktiver und einfacher werden. Doch die komplizierten ÖPNV-Strukturen in Deutschland machen eine schnelle und reibungslose Einführung schwierig.

VDV zum 49-Euro-Ticket: Papierticket als Übergangslösung

VDV zum 49-Euro-Ticket: Papierticket als Übergangslösung

Aus Sicht des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) wird es noch einige Zeit dauern, bis das geplante Ticket im ÖPNV ausschließlich digital angeboeten werden kann. Was tun in der Zwischenzeit?

Verspätete Einfahrt – Warten auf das 49-Euro-Ticket

Verspätete Einfahrt – Warten auf das 49-Euro-Ticket

Eigentlich sollten Fahrgäste längst mit dem «Deutschlandticket» unterwegs sein - doch der Pauschaltarif für Busse und Bahnen lässt noch Monate auf sich warten. Was noch zu tun ist.

SPD macht Druck für schnellen Start des 49-Euro-Tickets

SPD macht Druck für schnellen Start des 49-Euro-Tickets

Wann kommt das bundesweit gültige 49-Euro-Ticket? Der SPD-Fraktionsvize Detlef Müller peilt eine zeitnahe Einführung an: «Die Länder und Verbünde müssen mit Hochdruck an der Umsetzung arbeiten.»

Bahn kündigt Auslastungsanzeige für weitere Regionen an

Bahn kündigt Auslastungsanzeige für weitere Regionen an

Die Auslastungsanzeige soll dafür sorgen, dass Fahrgäste schneller ein- und aussteigen und die Züge somit letztlich pünktlicher werden. Doch der Ausbau dauert noch.

HHLA: Cosco-Beteiligung an Hamburger Terminal fast perfekt

HHLA: Cosco-Beteiligung an Hamburger Terminal fast perfekt

Der Hamburger Hafenlogistiker HHLA sieht sich fast am Ziel: Die umstrittene chinesische Beteiligung an einem Containerterminal im Hafen sei bis auf letzte Details so gut wie sicher. Der Cosco-Konzern sieht…

Cosco-Beteiligung an Terminal praktisch unter Dach und Fach

Cosco-Beteiligung an Terminal praktisch unter Dach und Fach

Die geplante Transaktion war umstritten. Nun scheint der Handelsdeal kurz vor dem Abschluss zu stehen, es gehe nur noch um Details, heißt es aus Hamburg.

Tagelange Bahnstreiks in Großbritannien

Tagelange Bahnstreiks in Großbritannien

Eine Streikwelle legt Großbritannien lahm. Neben den Eisenbahnern sind auch Beschäftigte im Gesundheitswesen, im Grenzschutz und bei der Post immer wieder im Ausstand.

Großbritannien: Zugverkehr kommt durch Streiks zum Erliegen

Großbritannien: Zugverkehr kommt durch Streiks zum Erliegen

Am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem «Boxing Day», müssen die Briten weitestgehend auf Zugfahrten verzichten. Nutznießer sind die Anbieter von Fernbussen.

Wie kundenfreundlich wird das 49-Euro-Ticket?

Wie kundenfreundlich wird das 49-Euro-Ticket?

Inzwischen ist klar: Das Sommer-Schnäppchenticket für den Nahverkehr soll einen Nachfolger bekommen - gut fünfmal so teuer, aber als dauerhaftes Lockangebot. Wird 2023 zum Jahr der «Öffentlichen»?

Verbraucherzentralen für möglichst flexibles 49-Euro-Ticket

Verbraucherzentralen für möglichst flexibles 49-Euro-Ticket

Die Verbraucherzentralen fordern eine möglichst flexible Gestaltung des künftigen Deutschlandtickets für Busse und Bahnen. Die Chefin des Bundesverbands (vzbv), Ramona Pop, sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Wir plädieren für einen breiten…