• Di.. Apr. 22nd, 2025

Verkehr

  • Startseite
  • Wirtschaftsforscher: Trockenheit frisst Tankrabatt
Wirtschaftsforscher: Trockenheit frisst Tankrabatt

Wirtschaftsforscher: Trockenheit frisst Tankrabatt

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag endet die Senkung der Energiesteuer. Das Wirtschaftsforschungsinstituts RWI hat untersucht, was das bedeutet.

Bye, bye 9-Euro-Ticket – was kommt danach?

Bye, bye 9-Euro-Ticket – was kommt danach?

Bald ist Schluss mit dem 9-Euro-Ticket - und es ist völlig offen, wie es weiter geht. Sollten Bund und Länder in den Finanzierungsfragen keine Lösung finden, könnten die Preise im…

Steigende Spritpreise: Busunternehmen warnen vor Folgen

Steigende Spritpreise: Busunternehmen warnen vor Folgen

Wie teuer wird der Sprit? Mit dem Ende des sogenannten Tankrabatts könnten die Preise zum Monatsende in dieser Woche deutlich steigen - aufwärts geht es bereits jetzt.

ADAC warnt vor Missbrauch von «Tankrabatt»

ADAC warnt vor Missbrauch von «Tankrabatt»

Mitte kommender Woche läuft der Tankrabatt aus. Verbraucherschützer und ADAC befürchten, dass Mineralölkonzerne sich ungerechtfertigt bereichern könnten.

Umweltbundesamt für Nachfolgemodell des 9-Euro-Tickets

Umweltbundesamt für Nachfolgemodell des 9-Euro-Tickets

Nur noch bis Mittwoch können Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr das 9-Euro-Ticket nutzen. Viele haben es genutzt - und nun setzt sich auch das Umweltbundesamt für ein Nachfolgemodell ein.

Umfrage: Viele 9-Euro-Ticket-Nutzer verzichteten auf Auto

Umfrage: Viele 9-Euro-Ticket-Nutzer verzichteten auf Auto

Vor dem Ende des Rabatts für Bus und Bahn fragt sich, ob die Werbeaktion für den ÖPNV erfolgreich war. Klar ist: Viele fuhren mit. Doch ob sie wieder einsteigen, ist…

Bahnbeschäftigte froh über Ende des 9-Euro-Tickets

Bahnbeschäftigte froh über Ende des 9-Euro-Tickets

Während das Angebot bei Reisenden großen Anklang fand, machen Angestellte der Bahn zum Monatsende drei Kreuze: Der regelrechte Ansturm auf die Öffentlichen habe Personal und Material überlastet.

Vier Lehren für einen besseren ÖPNV nach dem 9-Euro-Ticket

Vier Lehren für einen besseren ÖPNV nach dem 9-Euro-Ticket

Bald ist es vorbei mit dem 9-Euro-Ticket. Unabhängig davon, ob und wann es ein Nachfolgeangebot geben wird, lassen sich für den ÖPNV einige Lehren aus der Aktion ziehen.

Scholz: 9-Euro-Ticket eine der besten Ideen

Scholz: 9-Euro-Ticket eine der besten Ideen

Der Bundeskanzler lobt seine Regierung für die Idee zum 9-Euro-Ticket. Auf Nachfragen von Bürgern ist er jedoch bei einer zentralen Frage ausweichend.

Verbraucherzentralen wollen Anschluss für 9-Euro-Tickets

Verbraucherzentralen wollen Anschluss für 9-Euro-Tickets

In wenigen Tage ist die spektakuläre Sommeraktion mit Billigtickets für Busse und Bahnen in ganz Deutschland vorbei. Inzwischen ist klar: Nahtlos weiter geht es nicht. Doch was kommt überhaupt danach?

Fahrpreise für Busse und Bahnen steigen wieder

Fahrpreise für Busse und Bahnen steigen wieder

Für neun Euro im Regio einen Monat lang quer durch Deutschland - das ist bald vorbei. Dann bekommt man fürs gleiche Geld oft gerade mal eine Tageskarte im Stadtverkehr. Und…

Kohle zuerst: Was der Energievorrang für Bahnkunden bedeutet

Kohle zuerst: Was der Energievorrang für Bahnkunden bedeutet

Wartet man am Bahnsteig künftig noch länger, weil vor dem ICE erst die Kohlezüge fahren? Der geplante Vorrang für Energie nährt die Sorge vor mehr Bahn-Chaos. Doch so muss es nicht…

Mehr Bahn-Reisen in ländlichen Tourismusregionen

Mehr Bahn-Reisen in ländlichen Tourismusregionen

Das 9-Euro-Ticket soll die Menschen angesichts der hohen Energiepreise entlasten. Für viele scheint es auch eine günstige Möglichkeit zu, die Gegend zu erkunden.

Trotz 9-Euro-Ticket: Auto bleibt selten stehen

Trotz 9-Euro-Ticket: Auto bleibt selten stehen

Einst als Entlastungsprojekt für Bürger gestartet, wurde das 9-Euro-Ticket schnell mit weiteren Erwartungen überfrachtet. Erste Erkenntnisse zeigen, dass manche Hoffnung wohl unerfüllt bleibt.

Wiederbelebung alter Bahnstrecken lohnt sich vielerorts

Wiederbelebung alter Bahnstrecken lohnt sich vielerorts

Um Deutschland klimafreundlicher zu machen, wird vielerorts überlegt, alte Bahnstrecken wieder zu beleben. Dabei muss man auf mehr schauen, als nur die Kosten, meinen Wissenschaftler.

Bahnbeauftragter Theurer: 69-Euro-Ticket wenig sinnvoll

Bahnbeauftragter Theurer: 69-Euro-Ticket wenig sinnvoll

Wie es nach dem Ende des 9-Euro-Monatstickets weitergeht, ist immer noch unklar. Der Bahnbeauftragte der Bundesregierung hält mögliche Nachfolge-Tickets für keine guten Ideen.

Tirol: Beschwerden gegen Lkw-Nachtfahrverbot eingereicht

Tirol: Beschwerden gegen Lkw-Nachtfahrverbot eingereicht

Durch das neu in Kraft getretene Nachtfahrverbot für Lkws auf der Inntal-Autobahn bilden sich lange Schlangen auf der Straße. Verbände stellen sich nun die Frage: Verstößt das Verbot gegen EU-Recht?

SPD für Ministerkonferenz zu Nachfolge für 9-Euro-Tickets

SPD für Ministerkonferenz zu Nachfolge für 9-Euro-Tickets

Wie geht es weiter mit dem 9-Euro-Ticket? Geht es nach der SPD, soll eine Sonder-Ministerkonferenz die Lösung bringen.

Eisenbahngewerkschaft gegen Fortführung des 9-Euro-Tickets

Eisenbahngewerkschaft gegen Fortführung des 9-Euro-Tickets

Die EVG will, dass mehr Menschen auf Bus und Bahn umsteigen - sie will aber auch, dass der ÖPNV ausgebaut wird und mehr Personal und Fahrzeuge zur Verfügung stehen.

Deutsche Bahn an Bahnausbau in Ghana beteiligt

Deutsche Bahn an Bahnausbau in Ghana beteiligt

In Ghana soll das Schienennetz erweitert werden, die Regierung bringt ein Milliardenprojekt auf den Weg. Auch die Deutsche Bahn ist beteiligt - allerdings eher in kleinem Umfang.