Verkehrsminister: Tarif-Dschungel im ÖPNV beenden
Das 9-Euro-Ticket ist nach Aussage von Bundesverkehrsminister Wissing jetzt schon ein «fulminanter Erfolg». Für den FDP-Politiker sollte als Lehre aus dem Experiment vor allem eine Konsequenz gezogen werden.
Unternehmen fordern Reformen für Umstieg auf E-Mobilität
Der Umstieg auf elektrisch betriebene Fahrzeuge gilt für die Einhaltung der Klimaziele als unerlässlich. Eine Gruppe von Unternehmen fordert nun konkrete Maßnahmen, um Tempo in den Wandel zu bringen.
Deutsche Bahn verspätet sich so häufig wie lange nicht
Warten - das müssen viele Bahnfahrgäste mehr als ihnen lieb ist. Denn dieses Jahr sacken die Pünktlichkeitswerte mit jedem Monat weiter ab. Auch das 9-Euro-Ticket spielt dabei eine Rolle.
Mehr Bahnreisen nach Einführung des 9-Euro-Tickets im Juni
Das 9-Euro-Ticket soll die Menschen entlasten und den öffentlichen Nahverkehr stärken. Eine Auswertung von Mobilfunkdaten deutet an, dass manche Pendler von der Straße auf die Schiene gewechselt sind.
Eurobike: Umzug nach Frankfurt ist Quantensprung fürs Rad
In Frankfurts Hochhausschluchten haben es Fahrradfahrer nicht immer leicht. In diesen urbanen Raum will die Messe «Eurobike» vorstoßen, weil dort über die Mobilität der Zukunft entschieden werde.
Mission Mainstream – Städte wollen Lastenräder etablieren
Ob Wocheneinkauf oder die Kinder transportieren: Der Markt rund um Lastenräder wächst. Neben Start-ups wollen auch immer mehr Städte die Transporträder auf die Straße bringen.
Ein Monat 9-Euro-Ticket: Weniger Stau durch Sonderfahrkarten
Für 9 Euro pro Monat durch ganz Deutschland - dieses Angebot hat viele Menschen überzeugt. Erste Daten deuten sogar darauf hin, dass davon auch Autofahrer profitieren.
Sozialverband: Nahverkehr soll dauerhaft günstig bleiben
Das 9-Euro-Ticket erfreut sich anhaltend großer Beliebtheit. Doch nach den aktuellen Plänen schon bald wieder Schluss damit. Für eine dauerhafte Finanzierung hat der Sozialverband jedoch konkrete Ideen.
MAN baut 100 Millionen Euro teures Batteriewerk für E-Lkw
Der Nutzfahrzeugbauer MAN setzt verstärkt auf E-Mobilität. Die Investition in Nürnberg soll 350 Arbeitsplätze am Standort sichern.
Britische Züge stehen wieder still
Keine Einigung in Sicht: In dem Konflikt um Löhne und Jobstreichungen wird weiter gestritten. Weitere Streiks werden nicht ausgeschlosen.
Wie klimafreundlich ist die Deutsche Bahn?
Wer mit dem ICE fährt, braucht kein schlechtes Klimagewissen haben. Immerhin fahren die Schnellzüge mit 100 Prozent Grünstrom, wie die Deutsche Bahn ihren Fernverkehr bewirbt. Doch was bedeuten solche Zahlen?
Verlängerung des 9-Euro-Tickets vorerst nicht geplant
Ein Fahrschein für alle Strecken im Nah- und Regionalverkehr zum günstigen Festpreis - das 9-Euro-Ticket erfreut sich großer Beliebtheit. Doch im September soll damit wieder Schluss sein.
Weselsky als Chef der Lokführergewerkschaft GDL bestätigt
Bei der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer bleibt alles beim alten. Claus Weselsky bleibt der Chef - er wurde von 97 Prozent der Delegierten der Generalversammlung wiedergewählt.
Größter britischer Bahnstreik seit rund 30 Jahren begonnen
Wie leer gefegt sind seit dem Morgen die Bahnhöfe in Großbritannien. Rund 40.000 Mitglieder der Gewerkschaft wollen ihre Arbeit niederlegen, um für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen zu kämpfen.
Wissing: Verkehrsträger nicht gegeneinander ausspielen
Damit die Mobilität sauberer wird, sollen mehr Menschen vom Auto auf Busse, Bahnen oder Fahrrad umsteigen - doch wie bewegt man sie am besten dazu? Der zuständige Minister setzt auf…
Ampelkoalition plant übergreifende Mobilitäts-App
Die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket ist groß. Die Bundesregierung will nun offenbar weitere, dauerhafte Vereinheitlichungen im ÖPNV: mit einer App, die Verkehrsunternehmen bundesweit vernetzt.
Branche und Verband: Wissing bremst beim Deutschlandtakt
Unter anderem die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert deutlich mehr finanzielle Mittel vom Bundesverkehrsministerium zur Realisierung des Deutschlandtakts.
43 Prozent der Bürger bewerten 9-Euro-Ticket positiv
Das 9-Euro-Ticket sorgt bei den Menschen in Deutschland für geteilte Reaktionen. Die Zustimmung oder Ablehnung ist vor allem von der Region abhängig. Beim Tankrabatt zeigen sich die Menschen hingegen einig.
Wissing will tiefgreifende Reformen für besseren Nahverkehr
Das 9-Euro-Ticket läuft - aber wie geht es danach mit Preisen und Angebot im Nahverkehr weiter? Die Länder wollen mehr Geld. Doch auch der Bund hat Erwartungen. Worauf es dem…
9-Euro-Ticket-Boom: Debatte über künftige Ticket-Preise
Das 9-Euro-Ticket erfreut sich gleich zum Start äußerster Beliebtheit bei den Kunden. Aber soll es nur ein Strohfeuer bleiben? Es wird über ein dauerhaftes Billigticket diskutiert.