9-Euro-Ticket: Verbraucherzentralen für Verbesserungen
Bund und Länder planen ein Billigticket für Busse und Bahnen über den Sommer. Lockt es viele neue Fahrgäste an? Verbraucherschützer wollen jedoch mehr als eine einmalige Aktion.
Landkreistag: 9-Euro-Ticket hat kaum Effekte auf dem Land
Der Präsident des Landkreistages, Reinhard Sager, äußert sich kritisch zum geplanten Sonderticket für den öffentlichen Nahverkehr. Er denkt dabei nicht zuletzt an die Bevölkerung außerhalb der Ballungsräume.
Verspätungen der Deutschen Bahn häufen sich
Das gab es lange nicht: Im April haben sich Fernzüge der Deutschen Bahn besonders oft verspätet. Ein Bahnsprecher nennt die Gründe.
Chancen und Risiken des 9-Euro-Tickets
Es ist ein großer Feldversuch, wie es Bundesverkehrsminister Volker Wissing nennt. Sorgen günstigere Tickets für einen Ansturm auf Busse und Bahnen?
Mehr als jeder Dritte will das 9-Euro-Ticket nicht nutzen
Von Juni an soll es ein Ticket für Bus und Bahn geben, das nur 9 Euro im Monat kostet. Die Bundesregierung will damit vor allem Pendler entlasten. Doch viele sehen…
Radverleih der Deutschen Bahn stellt Preise für Neukunden um
Neukunden zahlen beim DB-Leihraddienst «Call a Bike» jetzt schon für die ersten 15 Minuten. Für Bestandskunden ändert sich vorerst nichts.
Wissing fordert Länder zu Strukturreformen im Nahverkehr auf
Bleibt das 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr nur eine schnell verpuffte Werbeaktion? Verkehrsminister Wissing hält für ein dauerhaft attraktives Angebot eine Strukturreform für unerlässlich.
Das Summen der E-Busse – Flottenumbau nimmt Tempo auf
Elektrobusse im öffentlichen Nahverkehr - das ist in den meisten Städten nach wie vor eine Ausnahme. Doch das könnte sich in den kommenden Jahren ändern.
Bahn-Gewerkschaft EVG: 9-Euro-Ticket könnte im Chaos enden
Mit einem Sommer-Sonderangebot will die Bundesregierung den Bürgern den öffentlichen Nahverkehr schmackhaft machen. Der mögliche Andrang könnte schon Pfingsten zum Chaos führen, warnt die EVG.
Besitzer von E-Autos machen Kasse mit Klimagas-Quote
Autofahrer stöhnen über die rasant gestiegenen Preise an den Zapfsäulen und den Ladestationen. Die Halter eines Elektroautos können ihre Kasse immerhin etwas mit einem CO2-Zertifikat aufbessern.
Zankapfel 9-Euro-Ticket: Finanzstreit statt Aufbruchsignal
Mehr mit Bussen und Bahnen fahren, weniger mit dem Auto. Der geplante Nahverkehrsrabatt soll auch einen Beitrag zur Verkehrswende leisten. Aufgeregt debattiert wird aber über ein ganz anderes Thema.
Kritik an Finanzplänen des Bundes für 9-Euro-Ticket hält an
Die Debatte um das 9-Euro-Monatsticket im Nah- und Regionalverkehr nimmt kein Ende. Die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz fordert mehr Unterstützung vom Bund.
Sachsen: Bund muss 9-Euro-Ticket komplett bezahlen
Vom 1. Juni an soll das 9-Euro-Monatsticket im öffentlichen Nahverkehr gelten. Der Bund hat versprochen für Einnahmeausfälle aufzukommen. Doch da gibt es offenbar Unstimmigkeiten.
Sachsens: Bund muss 9-Euro-Ticket komplett bezahlen
Vom 1. Juni an soll das 9-Euro-Monatsticket im öffentlichen Nahverkehr gelten. Der Bund hat versprochen für Einnahmeausfälle aufzukommen. Doch da gibt es offenbar Unstimmigkeiten.
SPD kritisiert Finanzpläne Wissings zum 9-Euro-Monatsticket
2,5 Milliarden Euro wird das vergünstigte Monatsticket insgesamt kosten. Hinsichtlich der Finanzierung gibt es Unstimmigkeiten.
Krach um mehr Geld für den Nahverkehr und ums 9-Euro-Ticket
Vom 1. Juni an soll das 9-Euro-Monatsticket im öffentlichen Nahverkehr gelten. Der Bund will Einnahmeausfälle ausgleichen. Über ein Finanzpaket gibt es aber Streit.
Gebühren für Lkw-Maut sollen steigen
Im kommenden Jahr werden die Lkw-Maut-Gebühren in Deutschland steigen. Hintergrund sind EU-Vorgaben sowie ein neues Wegekostengutachten.
Nahverkehr: Bund will Mittel um 3,7 Milliarden erhöhen
Vom 1. Juni an soll das 9-Euro-Monatsticket im öffentlichen Nahverkehr gelten. Der Bund will Einnahmeausfälle ausgleichen. Bei einem Finanzpaket droht aber Krach mit den Ländern.
Wissing hält Zeitplan für 9-Euro-Ticket für realistisch
Für drei Monate sollen Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr für 9 Euro pro Monat Busse und Bahnen nutzen können. Starten soll die Aktion voraussichtlich in sechs Wochen.
Sprecherin: Erstmals mehr als 70.000 Gäste am Flughafen BER
Der Karfreitag war nach BER-Angaben der bislang passagierstärkste Tag für den neuen Hauptstadt-Airport. Probleme durch den Osterandrang habe es nicht gegeben, heißt es.