• Mo.. Apr. 21st, 2025

Verkehr

Spritpreise auf Rekordhoch

Spritpreise auf Rekordhoch

Wer ein Auto mit Verbrennermotor hat und es betanken will, muss derzeit ganz tief in die Tasche greifen. So teuer war Treibstoff noch nie.

Tanken so teuer wie nie – Opposition fordert Entlastung

Tanken so teuer wie nie – Opposition fordert Entlastung

Noch vor eineinhalb Jahren war die Fahrt zur Tankstelle so billig wie lange nicht mehr. Jetzt ist sie so teuer wie nie. Das bringt neuen Schwung in die Debatte um…

Bahnchef Lutz: Fahrgastzahl wird deutlich steigen

Bahnchef Lutz: Fahrgastzahl wird deutlich steigen

Mehr Kunden, mehr Einnahmen: Nach zwei Krisenjahren will sich der Staatskonzern allmählich Richtung Normalität bewegen. Der Bahnchef erklärt, wie das trotz Omikron gelingen soll.

Bei Elektroautos gibt es Fünf-Millionen-Lücke bis 2030

Bei Elektroautos gibt es Fünf-Millionen-Lücke bis 2030

Mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw bis 2030 - das ist das Ziel der neuen Bundesregierung. Das reicht aber nicht, so das Ergebnis einer neuen Studie.

Parken an der Ladesäule: ADAC kritisiert «Schilder-Wirrwarr»

Parken an der Ladesäule: ADAC kritisiert «Schilder-Wirrwarr»

Wenn es um das Parken an der Ladesäule geht, sind sich Städte und ADAC häufig uneinig, nur beim Thema Gebühren gibt es keinen Streit.

Neue Regierung will pünktlichere Züge

Neue Regierung will pünktlichere Züge

Mehr Pünktlichkeit, mehr Orientierung für Fahrgäste - der neue Bahn-Beauftragte des Bundes greift Forderungen der Kunden auf. Auf der Strecke werden für sie erste Folgen der Corona-Welle sichtbar.

Bahn kürzt wegen Omikron einzelne Züge

Bahn kürzt wegen Omikron einzelne Züge

Die meisten Fahrgäste werden davon nichts bemerken. Doch ganz leicht wirkt sich die jetzige Corona-Welle auch auf den Zugverkehr aus. Denn das Virus befällt auch Lokführer, Disponenten und Monteure.

Vorentscheidung für Milliardenprojekt Bahntunnel in Hamburg

Vorentscheidung für Milliardenprojekt Bahntunnel in Hamburg

Ein sechs Kilometer langer Tunnel für die S-Bahn soll Entlastung bringen. Jetzt werden in Hamburg die ersten Weichen gestellt.

Digitalisierung im Güterverkehr soll Fahrt aufnehmen

Digitalisierung im Güterverkehr soll Fahrt aufnehmen

Europa ist der letzte Kontinent, auf dem Güterzüge noch per Hand aneinander gekuppelt werden. Mit der Digitalen Automatischen Kupplung will die EU das nun rasch ändern - und technisch noch einen drauf…

Wissing will bei Pkw auf Elektromobilität setzen

Wissing will bei Pkw auf Elektromobilität setzen

Welche Rolle sollen synthetische Kraftstoffe bei Autos sorgen? Aussagen des neuen Verkehrsministers Volker Wissing sorgen für Aufsehen. Die Union sieht einen Kurswechsel.

Wissing will bei Pkw voll auf E-Mobilität setzen

Wissing will bei Pkw voll auf E-Mobilität setzen

Ist es eine Abkehr vom Kurs der FDP? Der neue Verkehrsminister sorgt mit Aussagen über die Rolle synthetische Kraftstoffe für Wirbel. Sind die nun doch eher was für Flieger als…

Theurer wird neuer Bahnbeauftragter der Bundesregierung

Theurer wird neuer Bahnbeauftragter der Bundesregierung

Nach der Kabinettsitzung am Mittwoch teilt das Bundesverkehrministerium gleich mehrere Peronalien mit. Zukünftig wird es eine Beauftragte für Ladesäuleninfrastruktur geben.

Umfrage: Mehrheit würde häufiger ÖPNV nutzen

Umfrage: Mehrheit würde häufiger ÖPNV nutzen

Wären doch nur die Fahrpreise günstiger - in den Großstädten würden dann fast 60 Prozent der Haushalte öfter auf Busse und Co. umsteigen, so das Ergebnis einer Umfrage.

Dieselpreis steigt auf Allzeithoch

Dieselpreis steigt auf Allzeithoch

Am Sonntag kostete ein Liter Diesel an den Zapfsäulen im Schnitt 1,584 Euro. Das ist der höchste je vom ADAC gemessene Wert.

Nahverkehr: Verband rechnet nicht vor 2023 mit Erholung

Nahverkehr: Verband rechnet nicht vor 2023 mit Erholung

Der öffentliche Personennahverkehr war zuletzt zu etwa zwei Dritteln ausgelastet. Dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen könnte es noch eine Weile dauern, bis das Vor-Corona-Niveau erreicht wird.

Spritpreise ziehen kräftig an

Spritpreise ziehen kräftig an

Autofahrer müssen wieder tiefer in die Tasche greifen. Auch der erhöhte CO2-Preis hat einen gewissen Anteil an den Kosten. Diesel nähert sich seinem Allzeithoch.

Bahn stellte in diesem Jahr 22.000 neue Mitarbeiter ein

Bahn stellte in diesem Jahr 22.000 neue Mitarbeiter ein

Mindestens 18.000 neue Mitarbeiter wollte die Deutsche Bahn dieses Jahr einstellen. Diese Zahl wurde zwar deutlich übertroffen - jedoch hat man sich auch von Tausenden Mitarbeitern verabschiedet.

Sanierung maroder Autobahnbrücken soll beschleunigt werden

Sanierung maroder Autobahnbrücken soll beschleunigt werden

Der Verkehr auf Autobahnen hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen, vor allem der Schwerlastverkehr. Das hat Folgen, die viele Autofahrer Tag für Tag spüren.

Hoch hinaus – Seilbahnen sollen Städter beflügeln

Hoch hinaus – Seilbahnen sollen Städter beflügeln

Als erste deutsche Stadt bindet Berlin eine Seilbahn komplett in den öffentlichen Nahverkehr ein. In vielen Städten gibt es solche Überlegungen. Denn am Boden ist es eng geworden.

Kontroverse Debatte im Bundestag über Verkehrspolitik

Kontroverse Debatte im Bundestag über Verkehrspolitik

Seit vielen Jahren ist das Verkehrsministerium fest in CSU-Hand. Übernimmt die neue Ampel-Koalition nun einen «Scherbenhaufen»? Die Debatte um die künftige Politik nimmt an Fahrt auf.