• Mo.. Apr. 21st, 2025

Verkehr

  • Startseite
  • Union warnt Ampel vor Mehrbelastung von Dieselfahrern
Union warnt Ampel vor Mehrbelastung von Dieselfahrern

Union warnt Ampel vor Mehrbelastung von Dieselfahrern

Die Unionsfraktion im Bundestag findet sich ab dem heutigen Tag in der Oppositionsrolle wieder. CSU-Politiker Lange kritisiert schon mal die Ampel - für eine Mehrbelastung von Dieselfahrern.

Bahnkunden streiken in Frankreich

Bahnkunden streiken in Frankreich

Verkehrte Welt in der Normandie: Weil zu viele Züge ausfallen oder verspätet sind, gibt es einen Streikaufruf - der sich an die Pendler richtet.

Bahn im November etwas pünktlicher – Quote unter 70 Prozent

Bahn im November etwas pünktlicher – Quote unter 70 Prozent

Die Züge der Deutschen Bahn sind im November etwas pünktlicher als in den Monaten zuvor angekommen. Die Quote bleibt dennoch vergleichsweise niedrig.

DB Schenker will im großen Stil in E-Lastwagen investieren

DB Schenker will im großen Stil in E-Lastwagen investieren

Die Logistikbranche boomt. Neben Marktgrößen wie DHL und Kühne + Nagel ist auch die Bahn-Tochter Schenker mit von der Partie. Die Firma aus Essen investiert jetzt kräftig in E-Lastwagen.

Symbolischer Baustart für Ostseetunnel auf Fehmarn

Symbolischer Baustart für Ostseetunnel auf Fehmarn

Der Ostseetunnel soll Deutschland enger mit der dänischen Insel Lolland verbinden. Im Jahr 2029 soll das umstrittene Milliardenprojekt fertig sein. Nun geht der Bau auch in Deutschland los.

Wissing: Steigende Dieselsteuer durch Kfz-Steuer ausgleichen

Wissing: Steigende Dieselsteuer durch Kfz-Steuer ausgleichen

Dieselkraftstoff wird derzeit geringer besteuert als Benzin. Sollte sich daran etwas ändern, will der designierte Verkehrsminister Volker Wissing das ausgleichen.

Schärfere Corona-Regeln: 3G-Kontrollen in Bus und Bahn

Schärfere Corona-Regeln: 3G-Kontrollen in Bus und Bahn

Geimpft, genesen oder getestet: Ab diesem Mittwoch gilt auch in Bussen und Bahnen die 3G-Regel. Doch bei weitem nicht jeder Fahrgast kann kontrolliert werden.

Deutsche Bahn kündigt 3G-Kontrollen in Zügen an

Deutsche Bahn kündigt 3G-Kontrollen in Zügen an

Ab Mittwoch müssen Fahrgäste in Fern- und Regionalzügen geimpft, genesen oder getestet sein. Nun will die Bahn die Regelungen kontrollieren - allein in den ersten Tagen auf 400 Verbindungen.

Verband warnt vor Lieferproblemen bei 3G in der Logistik

Verband warnt vor Lieferproblemen bei 3G in der Logistik

Dem Deutschen Verkehrsforum zufolge kann die Einführung von 3G am Arbeitsplatz zu erheblichen Lieferproblemen führen. Vor allem die grenzüberschreitende Belieferung könnte problematisch werden.

Unterwegs im 3G-Land: Was Fahrgäste wissen müssen

Unterwegs im 3G-Land: Was Fahrgäste wissen müssen

Bus- und Bahnfahren wird in der neuen Woche aufwendiger: Mitfahren darf nur, wer geimpft, genesen oder getestet ist. Die Kontrolle der Belege wird nicht einfach. Eine Übersicht.

Mehr Zugverspätungen im Oktober bei der Deutschen Bahn

Mehr Zugverspätungen im Oktober bei der Deutschen Bahn

Das war kein guter Monat für die Deutsche Bahn. Die Pünktlichkeit der der ICE und Intercity ließ im OKtober zu wünschen übrig. Aber es gibt Gründe dafür.

Eisenbahnbundesamt: Güterzüge machen weniger Lärm

Eisenbahnbundesamt: Güterzüge machen weniger Lärm

Lärm machen sie noch immer, aber nicht mehr so viel wie früher: Güterzüge fahren nach Messungen weniger laut an den Häusern der Anwohner vorüber - künftig aber vielleicht häufiger.

Kein Sommermärchen bei der Bahn

Kein Sommermärchen bei der Bahn

Streiks, Corona-Sorgen, Unwetter: Bahnfahren hat den Fahrgästen in diesem Jahr manchmal viel abverlangt. Aber das geht auch vielen Mitarbeitern so. In einem Film gewähren sie Einblicke.

Verband: Großbritannien fehlen Zehntausende Taxifahrer

Verband: Großbritannien fehlen Zehntausende Taxifahrer

In Großbritannien gibt es inzwischen so einiges, was fehlt. Erst der Sprit, dann die Lkw-Fahrer - und nun halbiert sich auch noch die Zahl der britischen Taxifahrer.

ADAC findet große Preisunterschiede im Nahverkehr

ADAC findet große Preisunterschiede im Nahverkehr

Eine Untersuchung des ADAC hat gezeigt, dass die Preise für den Nahverkehr in Deutschland große Unterschiede aufweisen. Von einheitlichen Preisen sei man laut ADAC noch weit entfernt.

Benzinpreis steigt weiter

Benzinpreis steigt weiter

Tanken wird immer teurer. Allerdings verlangsamt sich ein wenig das Tempo des Preisanstiegs.

Fahrpreise für Bus und Bahn steigen teils kräftig

Fahrpreise für Bus und Bahn steigen teils kräftig

Für die einen ist Corona ein Grund, die Fahrkarten teurer zu machen - für andere gerade nicht. Viele Menschen müssen jedoch bald für Bus- und Bahntickets tiefer in die Tasche…

Nahverkehrskunden zahlen teils kräftig drauf

Nahverkehrskunden zahlen teils kräftig drauf

Steigende Sprit- und Stromkosten, die Verkehrswende, dazu der Absturz der Fahrgastzahlen in der Pandemie: Viele Verkehrsverbünde sehen sich gezwungen, ihre Tarife zu erhöhen.

Bahn-Wettbewerber wollen neues Bundesamt für Verkehr

Bahn-Wettbewerber wollen neues Bundesamt für Verkehr

Der Verkehr soll auf die Schiene - doch wie genau? Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen fordert dafür jetzt einen grundlegenden Strukturwandel. Abhilfe schaffen soll vor allem ein neues Amt.

Milliardenhilfe für Bahn fließt

Milliardenhilfe für Bahn fließt

Corona hat die Schienenbranche schwer getroffen. Denn die Fahrgastzahlen brachen ein - und damit die Einnahmen. Doch Finanzhilfe fließt. Ein Unternehmen profitiert besonders.