• Mo.. Apr. 21st, 2025

Verkehr

  • Startseite
  • ADAC warnt vor Förderlücke bei Elektroauto-Prämie
ADAC warnt vor Förderlücke bei Elektroauto-Prämie

ADAC warnt vor Förderlücke bei Elektroauto-Prämie

Wer auf Elektromobilität umsteigt, der wird mit einigen Tausend Euro belohnt. Aber die Verlängerung der «Innovationsprämie» ist noch nicht in trockenen Tüchern.

DB-Regio-Chef: Maskenpflicht bis Ostern

DB-Regio-Chef: Maskenpflicht bis Ostern

Die Corona-Inzidenz steigt stark. Schon allein deshalb will der Chef der Bahn-Tochter DB Regio an der Maskenpflicht für Fahrgäste festhalten. Er ist nicht der Einzige.

DB-Regio-Chef: Maskenpflicht im Nahverkehr noch bis Ostern

DB-Regio-Chef: Maskenpflicht im Nahverkehr noch bis Ostern

Auch wenn die pandemische Lage ausläuft, sollte die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln bleiben - bis Ostern. Dafür plädiert DB-Regio-Chef Jörg Sandvoß. Die Akzeptanz der Masken sei hoch.

Fördergeld für private E-Auto-Ladestationen aufgebraucht

Fördergeld für private E-Auto-Ladestationen aufgebraucht

Die Fördergelder für private Ladestationen von E-Autos sind aufgebraucht. Von der Förderbank KfW heißt es, es sollten keine weiteren Anträge gestellt werden. Der Ball liegt nun bei der neuen Regierung.

Benzinpreis steigt in Großbritannien auf Rekordhoch

Benzinpreis steigt in Großbritannien auf Rekordhoch

Vor einem Jahr kostete ein Liter Benzin 114,5 Pence. Jetzt muss man in Großbritannien 142,94 Pence berappen.

Bessere Löhne: Britische Busfahrer wechseln in Lkw-Branche

Bessere Löhne: Britische Busfahrer wechseln in Lkw-Branche

In Großbritannien gibt es derzeit einen massiven Mangel an Lkw-Fahrern. Nun wechseln viele Busfahrer in die Logistikbranche. Droht bald auch im Busverkehr ein Mangel?

Fast drei Viertel wollen Entlastung wegen hoher Spritpreise

Fast drei Viertel wollen Entlastung wegen hoher Spritpreise

Aufgrund der steigenden Spritpreise wünschen sich 73 Prozent der Befragten in Deutschland staatliche Entlastungen. Auch Vertreter aus der Politik sprachen sich mehrheitlich dafür aus.

Spritpreis treibt Autofahrer über die Grenze

Spritpreis treibt Autofahrer über die Grenze

Die Fahrt zur Tankstelle wird immer schmerzhafter - da lockt in Grenzregionen oft das Nachbarland mit niedrigeren Preisen. Das lohnt aber nicht immer.

Hohe Spritpreise treiben Autofahrer über die Grenze

Hohe Spritpreise treiben Autofahrer über die Grenze

In einigen Nachbarländern von Deutschland ist Kraftstoff derzeit deutlcih günstiger. Dies führt zu einem verstärkten Tanktourismus.

Dieselpreis in Deutschland klettert auf Allzeithoch

Dieselpreis in Deutschland klettert auf Allzeithoch

Seit Monaten treiben steigende Ölpreise Kosten an der Zapfsäule. Jetzt hat Diesel seinen gut neun Jahre alten Preisrekord geknackt. Und auch für Superbenzin ist der Höchststand nicht weit entfernt.

ADAC: Dieselpreis steigt in Deutschland auf Rekordhoch

ADAC: Dieselpreis steigt in Deutschland auf Rekordhoch

Seit Wochen steigen die Spritpreise an deutschen Tankstellen an. Nun hat der Dieselpreis mit 1,555 Euro pro Liter eine neue Höchstmarke erreicht. Der Preisanstieg hat mehrere Gründe.

E-Mobilität muss deutlich an Fahrt gewinnen

E-Mobilität muss deutlich an Fahrt gewinnen

Wie kommt man in Zukunft von A nach B - und zwar klimafreundlich? Weiter im privaten Auto oder immer häufiger per Bus und Bahn? Experten haben nun Vorschläge vorgelegt.

Raststätten sind deutlich teurer als Autohöfe

Raststätten sind deutlich teurer als Autohöfe

Die günstigste Halbliterflasche Wasser für 1,42 Euro - oder für 2,15 Euro? Die Preisunterschiede zwischen Angeboten in Autobahnraststätten und Autohöfen sind laut ADAC teils riesig.

Premiere in Hamburg: Erste digitale S-Bahn gestartet

Premiere in Hamburg: Erste digitale S-Bahn gestartet

Öffentlicher Nahverkehr gilt als wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Doch damit der Umstieg vom Auto auf die Bahn attraktiver wird, muss noch viel geschehen - einen Anfang macht…

Taxiverband fordert mehr Förderung für Umrüstung auf E-Autos

Taxiverband fordert mehr Förderung für Umrüstung auf E-Autos

Bis 2030 soll die Personenbeförderung weitgehend emissionsfrei sein. Dafür verlangt der Taxiverband mehr Geld: Bisher gibt es maximal 9000 Euro für eine Umrüstung - nun ist die Rede von 15.000…

Asphaltcowboys: Fahrermangel auch in Deutschland ein Thema

Asphaltcowboys: Fahrermangel auch in Deutschland ein Thema

Leere Supermarktregale und lange Schlangen vor Tankstellen: In Großbritannien wird gerade deutlich, dass ein Mangel an Lastwagenfahrern schnell zum Problem werden kann. Droht in Deutschland ähnliches?

Bahn: Mehr Sprinter-Züge sollen Kunden aus Flugzeugen holen

Bahn: Mehr Sprinter-Züge sollen Kunden aus Flugzeugen holen

Ein ICE mit 13 Wagen kann fünf mal so viele Menschen befördern wie ein Mittelstreckenflugzeug, sagt die Bahn und will mit einem erweiterten Angebot neue Kunden locken.

Kraftstoffkrise: Britisches Militär beliefert Tankstellen

Kraftstoffkrise: Britisches Militär beliefert Tankstellen

Soldaten sind auf britischen Straßen im Einsatz, um Tankstellen mit Sprit zu beliefern. Derweil bemüht sich die konservative Regierung, das Problem klein zu halten. Doch draußen regt sich Protest.

Militär hilft in der Krafstoffkrise aus

Militär hilft in der Krafstoffkrise aus

Mangel an Lastwagenfahrern: Der vorhandene Kraftstoff in Großbritannien konnte zuletzt nicht zu den Tankstellen gebracht werden, zahlreiche Zapfsäulen blieben leer. Nun muss die Armee ran.

In Großbritannien lebende Deutsche sollen Lastwagen fahren

In Großbritannien lebende Deutsche sollen Lastwagen fahren

Die Regierung in London wirkt zunehmend verzweifelt in ihrem Bemühen, die Engpässe an britischen Zapfsäulen zu beenden. Skurril wirkt ein Aufruf an Deutsche, die bereits im Land leben.