Arbeiten für Ostseetunnel in vollem Gange
Ein offizieller Spatenstich für den geplanten Ostseetunnel steht noch aus. Doch nicht nur in Dänemark sind die Bauarbeiten bereits in vollem Gange. Auch auf deutscher Seite rollen schon die Bagger.
Bahnfahren wird im Dezember wieder teurer
So stark sind die Fahrkartenpreise lange nicht gestiegen. Die Bahn ist in Finanznot, nicht erst seit die Züge in der Pandemie fast leer durchs Land fuhren. Doch die Tickets kosteten…
Gutachten: Güteranteil auf der Schiene braucht Milliarden
Bis 2030 sollen rund ein Viertel aller Güter auf der Schiene transportiert werden. Um das umzusetzen bedarf es einem Gutachten zufolge viel Geld - vor allem für die Instandhaltung.
Mehr als 700.000 Menschen nutzten ÖPNV-Abo
Zwei Wochen lang konnten Personen mit einem Nahverkehrs-Abo quer durch das Land fahren - ohne Zusatzkosten. Die Nachfrage war groß.
Kraftstoffmangel: Britische Armee in Bereitschaft
Panikkäufe sorgen in Großbritannien für leere Tankstellen. Es fehlen Lkw-Fahrer, um für Nachschub zu sorgen. Das Militär soll nun einspringen.
Tank fast leer in Großbritannien: Kein Ende in Sicht
Mit Notfallregeln will die britische Regierung der aktuellen Krise Herr werden. Weil Lkw-Fahrer fehlen, geht den Tankstellen im Land der Sprit aus. Entspannung ist nicht in Sicht.
Notstand: Tausende britische Tankstellen ohne Benzin
Weil Zehntausende Lastwagenfahrer fehlen, bekommen Tankstellen in Großbritannien keinen Kraftstoff mehr. Es kommt zu Panikkäufen und langen Schlangen. Ein Verband nennt nun Zahlen.
Tausende Visa für Lkw-Fahrer: London will Weihnachten retten
Mit dem Brexit hat Großbritannien die Freizügigkeit abgeschafft. Das rächte sich. Weil Fachkräfte fehlen, kam es in Supermärkten und an Tankstellen zu Lücken. Nun folgt die Kehrtwende - ein wenig.
London will Weihnachten retten: Visa für Tausende Lkw-Fahrer
Mit dem Brexit hat Großbritannien die Freizügigkeit abgeschafft. Das rächte sich. Weil Fachkräfte fehlen, kam es in Supermärkten und an Tankstellen zu Lücken. Nun folgt die Kehrtwende - ein wenig.
Liefersorgen: London bietet Lkw-Fahrern Arbeitsvisa an
Seit dem Brexit gelten scharfe Einwanderungsregeln für EU-Bürger, die in Großbritannien arbeiten wollen. Daraus resultierte ein Mangel an Lkw-Fahrern, dem man jetzt kurzfristig entgegenwirken will.
Benzinpreis erreicht Acht-Jahres-Hoch
Am vergangenen Sonntag kostete Benzin im bundesweiten Tagesdurchschnitt 1,577 Euro je Liter - so viel wie seit 2013 nicht mehr. Der Preisanstieg hat laut ADAC zwei Gründe.
Uber rechnet mit ersten Gewinnen
Ein Uber per App bestellen - nach mehr als einem Jahrzehnt schreibt der Fahrdienst schwarze Zahlen.
Fast ein Fünftel weniger Fahrgäste in Bussen und Bahnen
Auch im Jahr 2021 zeigen sich die Auswirkungen der Pandemie auf die Fahrgastzahlen. Am größten ist der Rückgang im ersten Halbjahr im Fernbusverkehr.
Kleintransporter leiden unter Paketboom
Die Corona-Pandemie wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus - bis hin zur Schadenstatistik des TÜV. Der durch die Corona-Pandemie verstärkte Paketboom bleibt bei Kleintransportern nicht ohne Spuren.
Mehrheit der Deutschen lebt anders als vor Corona
Viele Menschen sind geimpft, zahlreiche Beschränkungen aufgehoben. Dennoch fühlt sich das Leben im zweiten Spätsommer der Pandemie immer noch anders an als früher. Das zeigt sich auch im Verkehr.
Weiter Streit um Kartenzahlung an E-Ladesäulen
Ab dem Sommer 2023 müssen E-Ladesäulen mit einem Kartelesegerät ausgestattet sein - das ist beschlossene Sachen. Die Parteien streiten aber weiter über das Thema
Corona: Mehrheit der Deutschen lebt anders als vor Corona
Viele Menschen sind geimpft, zahlreiche Beschränkungen aufgehoben. Dennoch fühlt sich das Leben im zweiten Spätsommer der Pandemie immer noch anders an als früher. Das zeigt sich auch im Verkehr.
Fast jeder Dritte meidet seit der Pandemie Bus und Bahn
Die Corona-Pandemie hat bei knapp einem Drittel der erwachsenen Deutschen dazu geführt, dass sie entweder seltener oder gar nicht mehr mit Bus und Bahn fahren.
Benzin so teuer wie seit sieben Jahren nicht mehr
Vor einem Jahr lag der Preis für Super E10 noch bei rund 1,24 Euro. Inzwischen müssen die Autofahrer wesentlich tiefer in die Tasche greifen.
Pendler setzen vor allem auf das Auto
Klimawandel hin, Verkehrswende her: Im Autoland Deutschland fahren weiterhin Millionen Menschen mit dem Pkw zur Arbeit. Der Trend geht zum Zweit- und Drittwagen.