• Sa.. Apr. 19th, 2025

Verkehr

  • Startseite
  • Auto bleibt klare Nummer 1 für Pendler
Auto bleibt klare Nummer 1 für Pendler

Auto bleibt klare Nummer 1 für Pendler

Mit Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto zur Arbeit? Für viele Beschäftigte in Deutschland gibt es auf diese Frage eine ganz klare Antwort.

Aktion: ÖPNV-Abonnenten können Fahrkarte anderswo nutzen

Aktion: ÖPNV-Abonnenten können Fahrkarte anderswo nutzen

Wer seinem örtlichen Nahverkehrsunternehmen in der Pandemie die Treue gehalten hat, kann sich in den kommenden Wochen auf Vorteile freuen. Nötig ist dafür eine Online-Registrierung.

IAA-Gegner müssen nach Blockade von Autobahnen in Haft

IAA-Gegner müssen nach Blockade von Autobahnen in Haft

Die Proteste gegen die Automesse IAA in München haben für etliche Aktivisten unangenehme Folgen. Für die Dauer der Veranstaltung müssen sie in Haft bleiben. Gegner der IAA betrachten dies wiederum…

Wahlkampf an der Tanke – Was bestimmt den Spritpreis?

Wahlkampf an der Tanke – Was bestimmt den Spritpreis?

Der Spritpreis ist im Wahlkampf angekommen - spätestens mit der Ankündigung von Verkehrsminister Andreas Scheuer, die Politik müsse bei mehr als zwei Euro einschreiten. Doch was treibt den Spritpreis?

IAA-Gegner nach Blockade von Autobahnen in Präventionshaft

IAA-Gegner nach Blockade von Autobahnen in Präventionshaft

Die Automesse IAA in München geht noch bis Sonntag. Genausolange müssen mindestens neun Aktivisten in Präventionshaft bleiben, die in Bayern auf mehreren Autobahnen gegen die Messe protestiert hatten.

Schnellfahrstrecke Berlin-Hamburg wird saniert – Umleitung

Schnellfahrstrecke Berlin-Hamburg wird saniert – Umleitung

Bahnfahrer, die viel zwischen Berlin und Hamburg hin und her pendeln, müssen bald etwas mehr Zeit mitbringen. Grund ist die Sanierung der Schnellfahrstrecke zwischen den beiden Metropolen.

IAA-Gegner planen Protest und Blockaden

IAA-Gegner planen Protest und Blockaden

Der IAA stehen stürmische Tage bevor. Zum Wochenende haben Gegner der Messe Blockaden angekündigt. Zudem plant ein Bündnis eine Radsternfahrt und Demonstration mit Zehntausenden Teilnehmern.

Scheuer zu Spritpreis: Bei zwei Euro muss Politik eingreifen

Scheuer zu Spritpreis: Bei zwei Euro muss Politik eingreifen

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat die steigenden Preise an den Tankstellen im Blick. Sollte es nach der Bundestagswahl «eine linke Republik» geben, werde Mobilität noch teurer, sagt er.

Im August bis zu acht Prozent der Bahnstrecken überlastet

Im August bis zu acht Prozent der Bahnstrecken überlastet

Die Schienen in Deutschland sind überlastet. In der jetzigen Lage könne so kein weiterer Güterverkehr aufgenommen werden, warnen Politiker. Es müsse investiert werden - nach dem Motto «Schiene first».

Greenpeace und Umwelthilfe wollen Großkonzerne verklagen

Greenpeace und Umwelthilfe wollen Großkonzerne verklagen

Was in den Niederlanden bei Shell geklappt hat, soll nun auch in Deutschland Erfolg bringen: Umweltorganisationen wollen Großkonzerne juristisch zu mehr Klimaschutz zwingen.

CO2-Preis im Verkehr belastet ärmere Haushalte stärker

CO2-Preis im Verkehr belastet ärmere Haushalte stärker

Der C02-Preis macht das Tanken und Heizen mit Öl und Gas teurer. Das soll Anreize schaffen und den Umstieg auf saubere Energiequellen befördern. Doch die Zusatzkosten bergen sozialen Sprengstoff.

Fahrrad-Hersteller kämpfen mit Lieferengpässen

Fahrrad-Hersteller kämpfen mit Lieferengpässen

Die deutschen Fahrrad-Hersteller machen aus der Not eine Tugend. Weil Bauteile knapp sind, fokussieren sie sich auf die populären E-Bikes, für die sich auch mehr Geld verlangen können.

Bosch: Kein Ende der Lieferengpässe für Fahrrad-Hersteller

Bosch: Kein Ende der Lieferengpässe für Fahrrad-Hersteller

Die Fahrrad-Branche erlebt einen anhaltenden Nachfrage-Boom, doch die Produktion ist weiter schwierig. Bremsen, Rahmen, Gabeln - an allen möglichen Komponenten fehlt es derzeit.

Umfrage: Menschen wünschen sich günstigeren Nahverkehr

Umfrage: Menschen wünschen sich günstigeren Nahverkehr

Laut einer Umfrage wünschen sich viele Menschen in Deutschland ein größeres und günstigeres Angebot im öffentlichen Personennahverkehr. Aufs Auto wollen viele dann aber doch nicht verzichten.

Gutachten: Größeres ÖPNV-Angebot kostet 48 Milliarden Euro

Gutachten: Größeres ÖPNV-Angebot kostet 48 Milliarden Euro

Wenn die gesteckten Klimaschutzziele erreicht werden sollen, kommt Deutschland nicht an einem Ausbnau des ÖPNV-Angebots vorbei. Ein Gutachten zeigt auf, was das kosten wird.

Bund prüft neue Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover

Bund prüft neue Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover

Von Hamburg nach Hannover in unter einer Stunde - die Bahn lotet erneut neue Strecken aus, die die beiden Städte näher zueinander bringen könnten.

Bund plant neue Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover

Bund plant neue Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover

Von Hamburg nach Hannover in unter einer Stunde - die Bahn lotet erneut neue Strecken aus, die die beiden Städte näher zueinander bringen könnten.

3000 Autobahnbrücken in schlechtem Zustand

3000 Autobahnbrücken in schlechtem Zustand

Das Problem ist nicht neu, und es wird daran gearbeitet. Dennoch bedürfen immer noch Tausende Autobahnbrücken einer Instandsetzung.

Das müssen Reisende zum Bahnstreik wissen

Das müssen Reisende zum Bahnstreik wissen

Bahnreisende brauchen jetzt starke Nerven: Die Lokführergewerkschaft streikt - zwei Tage lang. Welche Züge fahren noch? Und gibt es Geld zurück für bereits gekaufte Tickets? Fragen und Antworten.

Mehr Züge zwischen Großbritannien und Europa im August

Mehr Züge zwischen Großbritannien und Europa im August

In der Corona-Pandemie brach die Zahl der Zugverbindungen zwischen Paris und London drastisch ein. Bald sollen wieder mehr Züge fahren.