Mehrheit in Deutschland unzufrieden mit Verkehrsnetz
Die Deutschen gelten als Autofahrernation - und das Auto bleibt bislang auch das beliebteste Verkehrsmittel, auch wenn viele die Verbesserung des Schienennetzes für die dringlichste Aufgabe halten.
Fahrerlose Lastwagen kommen auf die Autobahn
Nach jahrelangen Tests geht es auf öffentliche Straßen: Seit einigen Tagen verkehren autonome Lkw von MAN auf der A9. Daimler will schon 2027 in Serie gehen. Machen die Kunden mit?
Deutschlandticket soll dauerhaft bleiben – Preis 2025 unklar
Seit fast einem Jahr gibt es das Deutschlandticket. Das soll noch viele Jahre so bleiben. Ein dauerhafter Mechanismus zur Finanzierung und zum Preis muss aber erst noch gefunden werden.
Länder fordern Bund zum Handeln beim Deutschlandticket auf
Seit Langem ringen Bund und Länder um eine Finanzierung des Deutschlandtickets. Jetzt erhöhen die Verkehrsminister den Druck auf die Regierung. Steigt der Ticketpreis?
Fahrerlose Lkw kommen auf die Autobahn
Seit einigen Tagen fahren autonome Lastwagen von MAN testweise auf der A9. Daimler will damit schon 2027 in Serie gehen. Die Frage ist, wo die Kunden mitmachen.
NRW will Zuschuss zum Deutschlandticket festschreiben
Über die Finanzierung des Deutschlandtickets wird zwischen Bund und Ländern seit Monaten immer wieder gestritten. Nun liegt ein Vorschlag für eine langfristige Sicherung des Fahrscheins auf dem Tisch.
Wie geht es weiter mit dem Deutschlandticket?
In Münster kommen die Verkehrsminister zusammen - aber ohne den Bundesminister. Zwischen Bund und Ländern gibt es derzeit in der Verkehrspolitik einige Konfliktpunkte.
Stellplätze auf Autobahn für Lkw-Fahrer großes Problem
Autofahrer dürften das Bild kennen: Lkw, die mit Warnblinker auf den Auf- und Abfahrten von Rastanlagen stehen. Die Parkplatznot auf den Autobahnen ist groß. Eine schnelle Lösung ist nicht in…
Verkehrsrekord bei Eisenbahnen im vergangenen Jahr
In der Corona-Pandemie brach die Nachfrage auf der Schiene ein. Inzwischen sind wieder so viele Menschen mit Bahnen unterwegs wie noch nie. Leicht haben sie es dabei nicht.
Schimpfen und fahren – Menschen wieder mehr im Zug unterwegs
Corona ließ die Nachfrage auf der Schiene einbrechen. Inzwischen steigen die Fahrgastzahlen wieder. Ist die Bahn tatsächlich beliebt? Die Kundschaft hat es jedenfalls nicht immer leicht mit ihr.
Diesel aus Pflanzenöl darf als Reinkraftstoff in den Tank
Mit reinem Frittenfett unterwegs: Bislang durften Autofahrer Biodiesel aus Abfallstoffen nur in beigemischter Form in ihr Fahrzeug tanken. Das soll sich nun ändern.
Sanierung maroder Brücken wird deutlich teurer
Viele Autofahrer in Deutschland spüren die Folgen, wenn Brücken marode sind und gesperrt werden müssen. Eine Sanierung kostet viel Geld. Die Finanzierung scheint nicht gesichert.
Konjunkturschwäche schlägt auf Lkw-Maut-Einnahmen durch
Die Lkw-Maut ist eine verlässlich sprudelnde Milliardenquelle für Investitionen in das Verkehrsnetz - und das unabhängig von den öffentlichen Haushalten. Nun zeichnet sich aber ein Dämpfer ab.
Mehr Fahrgäste bei Bussen und Bahnen
Das Deutschlandticket sorgt für mehr Fahrgäste. Das Niveau vor der Corona-Pandemie ist allerdings noch nicht erreicht.
Preissprung bei der Schienenmaut – was das bedeutet
Bis 2030 will der Bund deutlich mehr Verkehr weg von der Straße auf die Schiene verlagern. Da kommt es ungelegen, dass die Nutzung des Schienennetzes nächstes Jahr teurer werden soll.
NRW-Verkehrsminister fordert Tempo für Infrastrukturfonds
Mehr Geld für den Verkehr über einen Fonds - auch mit privatem Kapital. Darum geht es bei einem Vorstoß des Bundesverkehrsministers. Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz begrüßt das.
Verkehr durch die Röhre: Startschuss für den Hyperloop
Während in den USA der erste Hyperloop gestoppt wurde, steht in den Niederlanden die erste lange europäische Teststrecke. Hat das superschnelle Transportsystem eine Zukunft oder bleibt es Utopie?
Grüne: «Ehrliche Bestandsaufnahme» bei Verkehrsprojekten
Auf welchem Stand sind Verkehrsprojekte in Deutschland - und was kosten sie? Das wollen die Grünen von Verkehrsminister Wissing nun genauer wissen.
Wissing: Brauchen bessere Infrastruktur für E-Bikes
E-Bikes werden immer populärer. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, fordert Verkehrsminister Wissing den Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur.
Deutschlandticket für Studierende kommt – noch nicht überall
Im November haben sich Bund und Länder auf die Einführung eines vergünstigten Deutschlandtickets für Studierende zum Sommersemester geeinigt. Doch nicht überall ist man schon so weit.