Bahn: Finanzierung der Digitalen Kupplung weiter ungeklärt
Die Digitale Automatische Kupplung soll den europäischen Güterverkehr auf der Schiene billiger und effizienter machen. Eine Testphase ist kürzlich zu Ende gegangen. Bund und Bahn fordern nun von Brüssel Tempo…
Deutschlandticket für Studierende kommt – noch nicht überall
Im November haben sich Bund und Länder auf die Einführung eines vergünstigten Deutschlandtickets für Studierende zum Sommersemester geeinigt. Doch nicht überall ist man schon so weit.
Bahn kommt GDL bei 35-Stunden-Woche entgegen
Mehr als ein Jahr lang hielten Arbeitskämpfe bei der Bahn die Fahrgäste in Atem. Nun gibt es auch mit der GDL einen Abschluss - der letzte von Gewerkschaftschef Weselsky. Wird…
CSU für Verschärfung des Streikrechts
Der harte Tarifkonflikt bei der Bahn ist vorbei. Ist also alles wieder gut? Nicht für die CSU. Ihre Lehre aus den Streiks: Für Arbeitskämpfe in der kritischen Infrastruktur reichen die…
Bahn und GDL: Warten auf Details bei Tariflösung
Der Tarifstreit bei der Bahn ist vorbei. Zwischen dem Konzern und der GDL gibt es einen Abschluss. Laut einem Medienbericht hat die Bahn bei der 35-Stunden-Woche eingelenkt.
Bahn und GDL informieren über Details bei Tariflösung
Der Tarifstreit bei der Bahn ist vorbei. Zwischen dem Konzern und der GDL gibt es einen Abschluss. Ob die Bahn am Ende vollständig bei den Arbeitszeitforderungen eingelenkt ist, wird heute…
Wie lässt sich Deutschlands Infrastruktur finanzieren?
Wie kann es dauerhaft eine ausreichende Finanzierung geben, damit die Infrastruktur saniert und ausgebaut werden kann? Darum geht es in einer Debatte, die der Verkehrsminister angestoßen hat.
Hersteller: Zug schafft Rekordstrecke mit Wasserstoffantrieb
Weltrekord auf Schienen: Der Wasserstoffzug von Stadler fährt 2803 Kilometer am Stück - das Guinness-Team bestätigt die Bestleistung in den USA.
Projekt soll Engpässe im Rhein beseitigen
Der Rhein ist nicht nur Schauplatz vieler Sagen, er ist auch eine immens wichtige Verkehrsader - und eine mit Engpässen. Die sollen beseitigt werden, nicht einfach in dem komplexen Fluss-Ökosystem.
Kein Streik an Ostern? Bahn und GDL plötzlich zuversichtlich
Die Lokführergewerkschaft und die Bahn verhandeln wieder, nach heftigem Streit soll nun schon im Laufe der Woche ein Ergebnis her. Die FDP lässt in der Debatte über Arbeitskämpfe aber nicht…
Deutschlandticket für Studierende nicht überall
Im November hatten sich Bund und Länder auf die Einführung eines vergünstigten Deutschlandtickets für Studierende zum Sommersemester geeinigt. Doch nicht überall ist man schon so weit.
Große Unterschiede bei Taxitarifen in deutschen Großstädten
In München kostet der Taxikilometer demnächst 2,50 Euro. In Stuttgart ist das schon seit dem Herbst 2022 so. Auch sonst gibt es eine Menge Unterschiede in den Tarifordnungen der zehn…
Verdi und Fridays for Future streiten für besseren ÖPNV
Für ein besseres Angebot im ÖPNV: Mit einem bundesweiten Aktionstag hat Fridays for Future Verdi bei ihren Warnstreiks im ÖPNV unterstützt. Für Fahrgäste brachte der Tag vor allem Einschränkungen.
Warnstreiktag im ÖPNV: Nahverkehr steht vielerorts still
Leere Haltestellen, volle Straßen: Wegen des Verdi-Warnstreiks steigen viele Menschen aufs Fahrrad oder ins Auto. Gemeinsam mit Fridays for Future macht die Gewerkschaft Druck im Tarifkonflikt.
Warum die Klimabewegung den ÖPNV-Warnstreik unterstützt
Im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV erhält die Gewerkschaft Verdi in diesen Tagen wieder Unterstützung von der Klimabewegung Fridays for Future. Das Bündnis hat Vorteile für beide Seiten.
Verdi-Warnstreiks im Nahverkehr erreichen heute Höhepunkt
Schon am Donnerstag blieben in vielen Städten Busse und Trams im Depot. Heute weitet Verdi die Warnstreiks im Nahverkehr noch einmal aus. Unterstützung kommt aus der Klimabewegung.
Schiffe fahren per Fernsteuerung über den Rhein
Auf dem Rhein fahren Binnenschiffe in Zukunft per Fernsteuerung. Das soll den Job für junge Menschen attraktiver machen.
Fernzüge selten mehr als eine Stunde verspätet
Die Bahn hat mit Problemen bei der Pünktlichkeit zu kämpfen - das spüren Reisende auch in ICE und Intercity jeden Tag. Doch wie häufig sind große Verzögerungen?
Bahnbeauftragter: Digitaler Knoten Stuttgart wird umgesetzt
Die Bundesregierung muss Milliardenlöcher im Haushalt stopfen - auch die Bahn ist betroffen. Zwei große Projekte sollen trotzdem umgesetzt werden, so der Bahnbeauftragte Michael Theurer.
US-Minister mahnt nach Videos mit Apple-Brille am Steuer
Derzeit tauchen im Netz immer wieder Videos von Leuten auf, die mit einer Apple-Brille Auto fahren und die Hände nicht am Lenkrad haben. Nun warnt der US-Verkehrsminister.