• Fr.. Apr. 18th, 2025

Verkehr

  • Startseite
  • Weiter Ärger über Sparpläne bei der Bahn
Weiter Ärger über Sparpläne bei der Bahn

Weiter Ärger über Sparpläne bei der Bahn

Zunächst soll das Netz der Deutschen Bahn saniert werden, erst dann kommt der Ausbau. Gegen diese Priorisierung der Deutschen Bahn regt sich Widerstand.

Kritik an Sparplänen bei der Bahn wegen Haushaltskrise

Kritik an Sparplänen bei der Bahn wegen Haushaltskrise

Von den Sparzwängen der Bundesregierung wird auch die Bahn nicht verschont. Nun sollen Neubauprojekte im Netz auf den Prüfstand. Doch das halten nicht alle für eine gute Idee.

Warum fahren heute Busse und Bahnen nicht?

Warum fahren heute Busse und Bahnen nicht?

Ein Warnstreik folgt auf den nächsten, alle treffen sie den Verkehr: Nach den Flughäfen ist der ÖPNV gestört. Vom Arbeitnehmer bis zum Schüler sind fast alle Bevölkerungsgruppen betroffen.

Warum fahren am Freitag Busse und Bahnen nicht?

Warum fahren am Freitag Busse und Bahnen nicht?

Ein Warnstreik folgt auf den nächsten, alle treffen sie den Verkehr: Nach den Flughäfen wird am Freitag der ÖPNV gestört. Vom Arbeitnehmer bis zum Schüler sind fast alle Bevölkerungsgruppen betroffen.

Verkehrsbranche: Preis für D-Ticket mittelfristig höher

Verkehrsbranche: Preis für D-Ticket mittelfristig höher

Finanzielle Herausforderung: Die Verkehrsbranche signalisiert, dass eine Preisanpassung für das Deutschlandticket unumgänglich ist, um das Angebot aufrechtzuerhalten.

ADAC-Umfrage: Hier sind Bahn- und Buskunden meist zufrieden

ADAC-Umfrage: Hier sind Bahn- und Buskunden meist zufrieden

Staus, volle Bahnen und überlastete Radwege nerven zwar, aber bei einer ADAC-Umfrage in den deutschen Metropolen überwiegen die positiven Urteile. Nur ein Verkehrsmittel erhält sehr schlechte Noten.

ADAC-Umfrage: Hier sind Bahn- und Busfahrer meist zufrieden

ADAC-Umfrage: Hier sind Bahn- und Busfahrer meist zufrieden

Staus, volle Bahnen und überlastete Radwege nerven zwar, aber bei einer ADAC-Umfrage in den deutschen Metropolen überwiegen die positiven Urteile. Nur ein Verkehrsmittel erhält sehr schlechte Noten.

Erstes Streikwochenende bei der Bahn – Minderheit betroffen

Erstes Streikwochenende bei der Bahn – Minderheit betroffen

Der Lokführerstreik geht erstmals im aktuellen Bahn-Tarifkonflikt über ein komplettes Wochenende. Viele sehen sich von dem Ausstand gar nicht betroffen, wie eine Umfrage zeigt.

GDL-Chef Weselsky wähnt Öffentlichkeit auf seiner Seite

GDL-Chef Weselsky wähnt Öffentlichkeit auf seiner Seite

Tag zwei im Lokführerstreik der Gewerkschaft GDL. Der Notfahrplan der Bahn läuft weiter stabil. Claus Weselsky hofft derweil auf Rückendeckung aus der Bevölkerung.

Streik: Bahnbeauftragter warnt vor «Spiel mit dem Feuer»

Streik: Bahnbeauftragter warnt vor «Spiel mit dem Feuer»

Durch neue und immer längere Streiks verliert das Bahnfahren an Attraktivität, warnt Bahnbeauftragter Michael Theurer. Werden die Streiks zur Gefahr für die Verkehrswende?

NRW-Minister: Keine Preisprognose für D-Ticket nach 2024

NRW-Minister: Keine Preisprognose für D-Ticket nach 2024

Während der Deutschlandticket-Preis für 2024 bei 49 Euro festgesetzt wird, bleibt die Frage nach der langfristigen Finanzierbarkeit und Preisstabilität des Tickets offen.

Deutschlandticket soll 2024 nicht teurer werden

Deutschlandticket soll 2024 nicht teurer werden

Gute Nachrichten für Millionen Nutzer des sogenannten 49-Euro-Tickets: Lange wurde über die Finanzierung diskutiert, jetzt konnten sich Bund und Länder auf den künftigen Preis einigen.

Preiserhöhung bei Deutschlandticket vom Tisch

Preiserhöhung bei Deutschlandticket vom Tisch

Gute Nachrichten für Millionen Nutzer des sogenannten 49-Euro-Tickets: Lange wurde über die Finanzierung diskutiert, jetzt konnten sich Bund und Länder auf den künftigen Preis einigen.

Verkehrsbranche offen für höheren Deutschlandticket-Preis

Verkehrsbranche offen für höheren Deutschlandticket-Preis

Wird das Deutschlandticket in diesem Jahr teurer? Über die weitere Finanzierung beraten die Verkehrsminister an diesem Montag. Die Verkehrsbranche hat sich bereits positioniert.

Bald Klarheit über Preis des Deutschlandtickets möglich

Bald Klarheit über Preis des Deutschlandtickets möglich

49 Euro im Monat kostet das Deutschlandticket. Doch wie lange noch? Das ist die große Frage. Denn die Regierungschefs der Länder und der Kanzler hatten Finanzvorgaben gemacht.

Kanaltunnel: Mehr Züge aus Deutschland nach London geplant

Kanaltunnel: Mehr Züge aus Deutschland nach London geplant

Der Betreiber des Kanaltunnels im Ärmelkanal will konkurrierenden Bahnunternehmen neue Zugverbindungen nach London ermöglichen. Auch die Deutsche Bahn ist mit ihren ICE in Wartestellung.

Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim gesperrt

Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim gesperrt

Dutzende stark belastete Bahnkorrdiore in Deutschland sollen in den nächsten Jahren saniert werden, um die Pünktlichkeit der Züge zu verbessern. Reisende spüren die Folgen.

Deutsche Großstädte weisen kaum neue Busspuren aus

Deutsche Großstädte weisen kaum neue Busspuren aus

Auch im öffentlichen Personennahverkehr gibt es einen großen Fachkräftemangel, vor allem Fahrpersonal wird dringend gesucht. Eine überraschende Lösung könnten mehr Busspuren sein.

BDI: Ziele für Güterverkehr auf Schiene «illusorisch»

BDI: Ziele für Güterverkehr auf Schiene «illusorisch»

Die Ampel will bis 2030 ein Viertel des Gütertransports mit der Bahn abwickeln. Das sei unrealistisch, heißt es von der Industrie. Es gebe zu wenig Kapazität und Genehmigungen bräuchten zu…

Landesverkehrsminister sieht Deutschlandticket in Gefahr

Landesverkehrsminister sieht Deutschlandticket in Gefahr

Die weitere Finanzierung für das Deutschlandticket ist noch offen. «Wir haben viel zu wenig Mittel und nehmen uns viel vor», sagt der baden-württembergische Verkehrsminister - und appelliert an den Bund.