• Sa.. Apr. 19th, 2025

Verkehr

  • Startseite
  • Wissing verlangt Zusammenlegung von Verkehrsverbünden
Wissing verlangt Zusammenlegung von Verkehrsverbünden

Wissing verlangt Zusammenlegung von Verkehrsverbünden

Seit Monaten dringen die Länder für das Deutschlandticket auf mehr Geld vom Bund. Der Verkehrsminister macht einen anderen Vorschlag, um die Kosten zu decken.

Flix verzeichnet deutliches Fahrgastwachstum

Flix verzeichnet deutliches Fahrgastwachstum

Die grünen Flix-Reisebusse und -Züge nehmen Fahrt auf: Immer mehr Menschen fahren mit Flixbus oder Flixtrain. Der Umsatz klettert nach oben.

Höhere Preise wegen Lkw-Mautreform erwartet

Höhere Preise wegen Lkw-Mautreform erwartet

Die hartnäckig hohe Inflation belastet die Verbraucher. Nun könnte es zu weiteren Preissteigerungen kommen. Woran das liegt und warum Branchen Alarm schlagen.

Wird das Deutschlandticket teurer?

Wird das Deutschlandticket teurer?

Bund und Länder streiten über die Finanzierung des Deutschlandtickets. Im Zentrum steht eine «Nachschusspflicht». Nun gibt es erstmals konkrete Zahlen - auch dazu, wie teuer die Fahrkarte werden könnte.

49-Euro-Ticket: NRW-Verkehrsminister warnt vor Preiserhöhung

49-Euro-Ticket: NRW-Verkehrsminister warnt vor Preiserhöhung

Das Deutschlandticket ist bei Kunden wegen des Preises von 49 Euro sehr beliebt. Doch der könnte im nächsten Jahr steigen. Über die Finanzierung gibt es zwischen Bund und Ländern Streit.

Hohe Zusatzkosten erwartet: Wird Deutschlandticket teurer?

Hohe Zusatzkosten erwartet: Wird Deutschlandticket teurer?

Bund und Länder streiten über die Finanzierung des Deutschlandtickets. Im Zentrum steht eine «Nachschusspflicht». Nun gibt es erstmals konkrete Zahlen - auch dazu, wie teuer die Fahrkarte werden könnte.

Voi-Chef erwartet kein E-Scooter-Verbot in Deutschland

Voi-Chef erwartet kein E-Scooter-Verbot in Deutschland

Nach wie vor ärgern achtlos geparkte E-Scooter viele Fußgänger. Viele Städte arbeiten an Regeln. Voi-Deutschlandchef Boelte hält das für den richtigen Weg - ein Verbot wie in Paris fürchtet er…

Mehr als jeder zehnte Nutzer kündigte Deutschlandticket

Mehr als jeder zehnte Nutzer kündigte Deutschlandticket

Das Deutschlandticket ist ein Abo. Wer es nicht mehr haben will, kann es monatlich kündigen. Mehr als jeder zehnte Käufer hat seit der Einführung davon Gebrauch gemacht. Auch etwa nur,…

Streit über ÖPNV-Geld geht weiter

Streit über ÖPNV-Geld geht weiter

Wie geht es mit der Finanzierung von Bussen und Bahnen weiter? Verkehrsminister Wissing verweist auf Finanzzusagen des Bundes. Was Verkehrsexperten vorschlagen, um den ÖPNV zu entlasten.

Wissing mahnt ÖPNV-Reformen an

Wissing mahnt ÖPNV-Reformen an

Wie geht es weiter mit der Finanzierung von Bussen und Bahnen? Der Bundesverkehrsminister verweist auf Finanzzusagen des Bundes. Experten schlagen eine Staffelung des Unterrichtsbeginns an Schulen vor.

Verkehrsverbände: Schwaches Zwischenzeugnis für Koalition

Verkehrsverbände: Schwaches Zwischenzeugnis für Koalition

Dienstwagenprivileg und Kerosinsteuerbefreiung auf der einen Seite, auf der anderen zu wenig Einsatz für Radverkehr und Schienennetz - so die mäßige Zwischenbilanz. Doch es gibt auch ein Lob.

Umfrage: Maximal 49 Euro für Deutschlandticket

Umfrage: Maximal 49 Euro für Deutschlandticket

Seit Anfang Mai gibt es das bundesweite Deutschlandticket. Mit dem Preis von 49 Euro hat sich die Mehrheit offenbar arrangiert. Ob es bei dieser Summe langfristig bleibt, ist allerdings noch…

Fahrrad-Abo: Deutschland muss bei Infrastruktur zulegen

Fahrrad-Abo: Deutschland muss bei Infrastruktur zulegen

Seit einigen Jahren schon sind die Fahrrad-Abo-Anbieter Swapfiets und Cycle in Deutschland aktiv. Ein Unternehmen konzentriert sich auf Privatkunden, das andere auf Lieferdienste.

Ringen um Finanzierung der Mehrkosten beim Deutschlandticket

Ringen um Finanzierung der Mehrkosten beim Deutschlandticket

Das Deutschlandticket für 49 Euro im Monat ist ein großer Erfolg. Doch die Finanzierung bleibt ab Januar unklar. Die Länder erhöhen nun den Druck auf Verkehrsminister Volker Wissing.

Uber schafft ersten operativen Gewinn

Uber schafft ersten operativen Gewinn

Der US-amerikanische Fahrdienst-Vermittler Uber schreibt schwarze Zahlen. Das Besondere daran: Erstmals ist das nicht Sondereinnahmen zu verdanken.

D-Ticket: Wissing sieht stabilen Schub für Nahverkehr

D-Ticket: Wissing sieht stabilen Schub für Nahverkehr

Im Sommer 2022 lockten die beliebten 9-Euro-Tickets. Jetzt ist das reguläre Nachfolgeangebot schon so lange auf dem Markt wie die ganze Sonderaktion von damals. Zeigt sich mehr als ein Strohfeuer-Effekt?

Lime-Chef: Bei E-Scooter-Problem auch Städte in der Pflicht

Lime-Chef: Bei E-Scooter-Problem auch Städte in der Pflicht

Achtlos abgestellte E-Scooter sind in den Städten weiterhin ein Ärgernis. Der Chef des Anbieters Lime gelobt Besserung, sieht das Problem aber nicht nur bei den Sharing-Plattformen.

Deutschland-Ticket: Wird wirklich mehr Zug gefahren?

Deutschland-Ticket: Wird wirklich mehr Zug gefahren?

Das 49-Euro-Ticket gibt es nun seit Mai zu kaufen. Anhand von Handydaten lässt sich auswerten, wie sich das Ticket auf den Verkehr auswirkt. Das Ergebnis.

Autobahngesellschaft setzt auf Betriebssystem gegen Staus

Autobahngesellschaft setzt auf Betriebssystem gegen Staus

Gerade mit Beginn der Sommerferien kommt es häufig zu kilometerlangen Autobahnstaus. Dagegen will die Autobahn GmbH in ihren Leitzentralen mit einem neuen und einheitlichen Betriebssystem angehen.

Preisvergleich: Klimafreundliche Bahn oft teurer als Flug

Preisvergleich: Klimafreundliche Bahn oft teurer als Flug

Selbst wenn der Wille zum umweltfreundlicheren Reisen da ist - oft scheitert es am Geldbeutel. Denn Fliegen ist in Europa meist doch billiger, als lange Zugreisen.