EZB-Chefin Lagarde: Trumps Zölle schaden vor allem den USA
Der Handelsstreit zwischen Donald Trump und der EU verschärft sich. EZB-Präsidentin Christine Lagarde zufolge trifft das insbesondere die USA. Für Europa berge der Zollstreit immerhin eine Chance.
EZB-Chefin Lagarde: Trumps Zölle schaden vor allem den USA
Der Handelsstreit zwischen Donald Trump und der EU verschärft sich. EZB-Präsidentin Christine Lagarde zufolge trifft das insbesondere die USA. Für Europa berge der Zollstreit immerhin eine Chance.
Kukies: Reform der Schuldenbremse löst nicht alle Probleme
Der Bundesbankpräsident plädiert für eine völlig neue Schuldenbremse. Zu groß seien Deutschlands Probleme. Der Finanzminister ist etwas vorsichtiger.
Bundesbankchef: Brauchen völlig neue Schuldenbremse
Wird die nächste Bundesregierung die Schuldenbremse reformieren? Bundesbankpräsident Nagel hält einen Rundumschlag für nötig.
Kukies: Reform der Schuldenbremse löst nicht alle Probleme
Der Bundesbankpräsident plädiert für eine völlig neue Schuldenbremse. Zu groß seien Deutschlands Probleme. Der Finanzminister ist etwas vorsichtiger.
Bundesbankchef: Brauchen völlig neue Schuldenbremse
Wird die nächste Bundesregierung die Schuldenbremse reformieren? Bundesbankpräsident Nagel hält einen Rundumschlag für nötig.
Millionäre in Davos wollen Steuern für Superreiche
Wer Geld hat, könne sich politischen Einfluss erkaufen. Davor warnen beim Weltwirtschaftsforum ausgerechnet Superreiche selbst.
Deutsche Topmanager erwarten drittes Rezessionsjahr in Folge
Düstere Aussichten: Deutsche Führungskräfte blicken deutlich pessimistischer ins gerade begonnene Jahr als viele andere. Mehr als jeder Dritte rechnet laut einer Umfrage sogar mit Stellenabbau.
Millionäre in Davos wollen Steuern für Superreiche
Wer Geld hat, könne sich politischen Einfluss erkaufen. Davor warnen beim Weltwirtschaftsforum ausgerechnet Superreiche selbst.
Deutsche Topmanager erwarten drittes Rezessionsjahr in Folge
Düstere Aussichten: Deutsche Führungskräfte blicken deutlich pessimistischer ins gerade begonnene Jahr als viele andere. Mehr als jeder Dritte rechnet laut einer Umfrage sogar mit Stellenabbau.
Greenpeace-Aktivisten dringen in WEF-Kongresszentrum ein
Wenige Minuten vor der Eröffnung gibt es eine Protestaktion im Herzen des Weltwirtschaftsforums. Greenpeace fordert Steuern für Superreiche.
Greenpeace-Aktivisten dringen in WEF-Kongresszentrum ein
Wenige Minuten vor der Eröffnung gibt es eine Protestaktion im Herzen des Weltwirtschaftsforums. Greenpeace fordert Steuern für Superreiche.
Oxfam: Vermögen der Milliardäre wächst immer schneller
Schon bald könnte die Welt ihren ersten Dollar-Billionär haben. Dabei bekämen Reiche wie Elon Musk alarmierend viel politische Macht, meint Oxfam. Debattenstoff für das Weltwirtschaftsforum in Davos.
Oxfam: Vermögen der Milliardäre wächst immer schneller
Schon bald könnte die Welt ihren ersten Dollar-Billionär haben. Dabei bekämen Reiche wie Elon Musk alarmierend viel politische Macht, meint Oxfam. Debattenstoff für das Weltwirtschaftsforum in Davos.
Oxfam: Vermögen der Milliardäre wächst immer schneller
Schon bald könnte die Welt ihren ersten Dollar-Billionär haben. Dabei bekämen Reiche wie Elon Musk alarmierend viel politische Macht, meint Oxfam. Debattenstoff für das Weltwirtschaftsforum in Davos.
Oxfam: Vermögen der Milliardäre wächst immer schneller
Schon bald könnte die Welt ihren ersten Dollar-Billionär haben. Dabei bekämen Reiche wie Elon Musk alarmierend viel politische Macht, meint Oxfam. Debattenstoff für das Weltwirtschaftsforum in Davos.
Schafft Lindner die Wirtschaftswende?
Beim Wirtschaftswachstum Flop, bei der Schuldenquote Top. Deutschland ist bei der IWF-Frühjahrstagung eine Ausnahme. Finanzminister Lindner nimmt die Zahlen als Argumentationshilfe mit nach Hause.
Weltwirtschaftsforum endet: Fünf Schlüsselsätze
Den Zustand der Welt verbessern - das ist der Anspruch des Weltwirtschaftsforums in Davos. Kriege, Krisen und KI bewegten das WEF in diesem Jahr. Was ist das Fazit?
KI in Davos: Verliert Europa den Anschluss?
Künstliche Intelligenz ist in Davos allgegenwärtig. Doch gerade im Superwahljahr fällt die Bewertung sehr unterschiedlich aus.
WEF will Forum für Krisenlösung bieten
Zum oft totgesagten Weltwirtschaftsforum kommen in diesem Jahr hochrangige Delegationen aus den Krisenregionen der Welt. Was kann das Treffen im Schweizer Skiort Davos bewirken?