• Mi.. Apr. 2nd, 2025

Wirtschaftspolitik

  • Startseite
  • Analyse: Hohe Abgaben für EU-Firmen durch Trumps Zoll-Pläne
Analyse: Hohe Abgaben für EU-Firmen durch Trumps Zoll-Pläne

Analyse: Hohe Abgaben für EU-Firmen durch Trumps Zoll-Pläne

US-Präsident Trump will das Handelsungleichgewicht der USA korrigieren. Dabei sollen wechselseitige Zölle zum Einsatz kommen. Allianz Trade hat ausgerechnet, wie hoch die Abgaben ausfallen könnten.

Ökonom Krämer: «Brauchen ein Signal, dass sich etwas ändert»

Ökonom Krämer: «Brauchen ein Signal, dass sich etwas ändert»

Nach zwei Jahren Rezession sind viele Firmen tief verunsichert. Der Chefvolkswirt der Commerzbank fordert ein Signal einer neuen Bundesregierung, um Abwanderungen zu stoppen.

Ökonom Krämer: «Brauchen ein Signal, dass sich etwas ändert»

Ökonom Krämer: «Brauchen ein Signal, dass sich etwas ändert»

Nach zwei Jahren Rezession sind viele Firmen tief verunsichert. Der Chefvolkswirt der Commerzbank fordert ein Signal einer neuen Bundesregierung, um Abwanderungen zu stoppen.

Ökonom Krämer: «Brauchen ein Signal, dass sich etwas ändert»

Ökonom Krämer: «Brauchen ein Signal, dass sich etwas ändert»

Nach zwei Jahren Rezession sind viele Firmen tief verunsichert. Der Chefvolkswirt der Commerzbank fordert ein Signal einer neuen Bundesregierung, um Abwanderungen zu stoppen.

Analyse: Hohe Abgaben für EU-Firmen durch Trumps Zoll-Pläne

Analyse: Hohe Abgaben für EU-Firmen durch Trumps Zoll-Pläne

US-Präsident Trump will das Handelsungleichgewicht der USA korrigieren. Dabei sollen wechselseitige Zölle zum Einsatz kommen. Allianz Trade hat ausgerechnet, wie hoch die Abgaben ausfallen könnten.

Käufer für Werften Nobiskrug und FSG gefunden

Käufer für Werften Nobiskrug und FSG gefunden

Für die Werften FSG in Flensburg und Nobiskrug in Rendsburg haben sich im Insolvenzverfahren Käufer gefunden. Die Heinrich-Rönner-Gruppe aus Bremerhaven übernimmt die FSG, der Bremer Jacht-Bauer Lürssen Nobiskrug, wie die…

KfW: Deutschland hinkt bei Investitionen global hinterher

KfW: Deutschland hinkt bei Investitionen global hinterher

Ob im Wohnungsbau, bei Maschinen oder Forschung: Bei den Investitionen liegt Deutschland hinter anderen Ländern, zeigt eine neue Studie. Auch in IT-Schlüsselbereichen fällt die Bundesrepublik ab.

KfW: Deutschland hinkt bei Investitionen global hinterher

KfW: Deutschland hinkt bei Investitionen global hinterher

Ob im Wohnungsbau, bei Maschinen oder Forschung: Bei den Investitionen liegt Deutschland hinter anderen Ländern, zeigt eine neue Studie. Auch in IT-Schlüsselbereichen fällt die Bundesrepublik ab.

Ifo: Ökonomen in Amerika und Europa fürchten Trump-Effekt

Ifo: Ökonomen in Amerika und Europa fürchten Trump-Effekt

Der Antritt Donald Trumps zu seiner zweiten Amtszeit löst in vielen Ländern Ängste aus. Ökonomen und Wirtschaftsfachleute sind keine Ausnahme.

Ifo: Ökonomen in Amerika und Europa fürchten Trump-Effekt

Ifo: Ökonomen in Amerika und Europa fürchten Trump-Effekt

Der Antritt Donald Trumps zu seiner zweiten Amtszeit löst in vielen Ländern Ängste aus. Ökonomen und Wirtschaftsfachleute sind keine Ausnahme.

Ifo: Ökonomen in Amerika und Europa fürchten Trump-Effekt

Ifo: Ökonomen in Amerika und Europa fürchten Trump-Effekt

Der Antritt Donald Trumps zu seiner zweiten Amtszeit löst in vielen Ländern Ängste aus. Ökonomen und Wirtschaftsfachleute sind keine Ausnahme.

Ifo: Ökonomen in Amerika und Europa fürchten Trump-Effekt

Ifo: Ökonomen in Amerika und Europa fürchten Trump-Effekt

Der Antritt Donald Trumps zu seiner zweiten Amtszeit löst in vielen Ländern Ängste aus. Ökonomen und Wirtschaftsfachleute sind keine Ausnahme.

EU-Handelskammer in China: Zukunft mit Trump unklar

EU-Handelskammer in China: Zukunft mit Trump unklar

Viele Firmen bauen auf ihr lukratives Geschäft in China. Mit Donald Trump könnten die Handelsstreitigkeiten jedoch schlimmer werden. Hat ein Trend unter EU-Firmen in China schon damit zu tun?

EU-Handelskammer in China: Zukunft mit Trump unklar

EU-Handelskammer in China: Zukunft mit Trump unklar

Viele Firmen bauen auf ihr lukratives Geschäft in China. Mit Donald Trump könnten die Handelsstreitigkeiten jedoch schlimmer werden. Hat ein Trend unter EU-Firmen in China schon damit zu tun?

EU-Handelskammer in China: Zukunft mit Trump unklar

EU-Handelskammer in China: Zukunft mit Trump unklar

Viele Firmen bauen auf ihr lukratives Geschäft in China. Mit Donald Trump könnten die Handelsstreitigkeiten jedoch schlimmer werden. Hat ein Trend unter EU-Firmen in China schon damit zu tun?

Wegen schwacher Konjunktur weniger Engpässe bei Fachkräften

Wegen schwacher Konjunktur weniger Engpässe bei Fachkräften

Derzeit kämpfen viele Firmen mit der schlechten Wirtschaftslage. Das macht sich auch in einem Fachkräftereport bemerkbar.

Habeck startet China-Besuch mit klaren Ansagen

Habeck startet China-Besuch mit klaren Ansagen

Zum ersten Mal ist Robert Habeck in China. Er ist kaum ein paar Stunden da, schon spricht er Klartext - und zwar auch Richtung Berlin.

Habeck: China-Strategie braucht «früher oder später» Update

Habeck: China-Strategie braucht «früher oder später» Update

Heftig und lange hat die Ampel-Regierung um eine China-Strategie gerungen. Vor einem Jahr stand der neue Fahrplan. Nun sagt Vizekanzler Habeck: Zwei Punkte fehlen.

Russland rüstet sich für jahrzehntelange Kriegswirtschaft

Russland rüstet sich für jahrzehntelange Kriegswirtschaft

Auf dem Wirtschaftsforum in St. Petersburg präsentiert Kremlchef Putin Russland trotz beispielloser Sanktionen als starke Nation. Vor allem setzt er auf eine florierende Rüstungsproduktion.

Scholz: Müssen Bauvorhaben für Energiewende beschleunigen

Scholz: Müssen Bauvorhaben für Energiewende beschleunigen

Mehr Tempo bei Bauvorhaben, weniger Hürden gerade bei erneuerbaren Energien - das sichert Kanzler Scholz der Wirtschaft zu. Den Osten sieht er mit neuen Milliarden-Investitionen auf einer Erfolgsspur.