Grüne fordern schärfere Regeln für ausländische Übernahmen
Wie problematisch sind chinesische Investitionen in deutsche Firmen? Die geplante Übernahme einer Chip-Fabrik wirft die Frage erneut auf. Politiker aus Regierungs- und Oppositionsparteien rufen nach Konsequenzen.
Scholz im China-Spagat: Abhängigkeit reduzieren
China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner - und die chinesische KP auf dem Rückmarsch zum totalitären Regime. Kanzler Scholz steht bei seinem China-Besuch vor einem nahezu unmöglichen Spagat.
Ende von moderner Sklaverei für Produkte in der EU
Auch heute gibt es noch Formen der Sklaverei. Menschen werden weltweit unter unwürdigen Bedingungen zur Arbeit gezwungen. Dagegen möchte die Europäische Kommission vorgehen.
Scholz ruft zur gemeinsamen Überwindung der Krise auf
Sorge ums Gas, hohe Preise, stockende Lieferketten - was tun gegen den drohenden Abschwung in Deutschland? Der Bundeskanzler sieht in der Krise auch die Arbeitgeber gefordert.
G7 wollen Preisdeckel für russisches Öl durchsetzen
Trotz westlicher Sanktionen verdient Russland mit Ölexporten Milliarden - während Verbraucher hierzulande unter hohen Energiepreisen leiden. Die G7-Staaten wollen dem einen Riegel vorschieben.
DIHK: Regierung zu zögerlich bei Energiepreisen
«Zu langsam und zu zögerlich»: Angesichts rasant steigender Energiepreise fehlt DIHK-Präsident Peter Adrian bei der Ampel-Koalition das Tempo. Dies gefährde Unternehmen.
Von der Leyen: Preis-Deckel auf russisches Pipeline-Gas
Wie bekommt man die steigernden Energiepreise in den Griff? Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plädiert für einen Preis-Deckel für russisches Gas.
EU-Kommission will in Krisen in Produktion eingreifen können
Notfallplanung, Wachsamkeitsmodus und Notfallmodus: Drei Phasen sollen künftig regeln, wie und wann die EU im Krisenfall bei Firmen eingreifen darf. Um welche Güter es dabei konkret geht, ist noch unklar.
Kabinett benennt neue «Wirtschaftsweise»
Zuletzt hatte das Beratergremium nur noch drei Mitglieder. Jetzt aber ist der Sachverständigenrat wieder komplett.
BDI-Chef verlangt schnellere Genehmigungen für Windräder
Die behördliche Genehmigung eines Windrads erfordert in der Regel Hunderte DIN-A4-Seiten. Ein Unding, findet der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie.
Monopolkommission sieht Wettbewerbsprobleme auf Ölmarkt
Trotz des Tankrabatts bleiben die Spritpreise vergleichsweise hoch. Ob sich Konzerne das Geld in die Tasche stecken, muss nach Ansicht von Experten noch untersucht werden. Die Ideen des Wirtschaftsministers für…
Putin sieht westliche Sanktionen als gescheitert an
Das Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg geht in diesem Jahr zum 25. Mal über die Bühne. Gastgeber und Kremlchef Putin spart nicht mit harschen Worten gegen den Westen.
Putin: «Wirtschaftlicher Blitzkrieg» des Westens gescheitert
Das Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg geht in diesem Jahr zum 25. Mal über die Bühne. Gastgeber und Kremlchef Putin spart nicht mit harschen Worten gegen den Westen.
Kreml: Auftritt Putins verzögert sich wegen Hackerangriffs
Das Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg geht in diesem Jahr zum 25. Mal über die Bühne. Der Auftritt des Gastgebers und Kremlchefs Putin muss aber zunächst verschoben werden.
Putin wirft Westen bei Wirtschaftsforum Fehler vor
Das Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg geht in diesem Jahr zum 25. Mal über die Bühne. Als Gastgeber sieht sich Kremlchef Putin zwar vom Westen isoliert. Doch die Sanktionen lächelt…
Scholz: Schulterschluss mit Wirtschaft bei Strukturwandel
Eine «Jahrhundert-Herausforderung» - ist die Transformation der Industriegesellschaft in Zeiten des Klimawandels. Die Bundesregierung will gemeinsam mit den Sozialpartnern einen Fahrplan entwickeln.
Konzertierte Aktion bei Scholz am 4. Juli
Das Datum für das erste Treffen der von Bundeskanzler Scholz angekündigten «konzertierten Aktion» steht nun fest. Worum wird es bei den Diskussionen gehen?
Arbeitgeber fordern mehr Tempo bei Digitalisierung
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, die Corona-Pandemie - die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft sind enorm. Wie kann eine erfolgversprechende Transformation der Wirtschaft gelingen?
Firmen fürchten wegen Ukraine-Kriegs Blockbildung
Während die USA und Europa wegen der russischen Invasion in die Ukraine näher zusammengerücken, stützt China Russland. Droht wieder ein West gegen Ost? Einige Firmen fürchten um die Geschäftsbeziehungen.
«Wirtschaftsweiser»: EU-Schulden für Ukraine-Wiederaufbau
Der «Wirtschaftsweise» Achim Truger hat sich dafür ausgesprochen, den Wiederaufbau der Ukraine über gemeinsame Schulden der Europäischen Union zu finanzieren. Ein Modell ähnlich wie der Corona-Wiederaufbaufonds könne grundsätzlich auch für…