SPD will verlängerten Insolvenzschutz für bestimmte Firmen
Ende April läuft eine Sonderregelung zum Insolvenzsschutz für Unternehmen mit Anspruch auf Corona-Hilfen aus. Die SPD will nun reagieren - und kritisiert die Union.
DIW-Präsident für Corona-Hilfen bis 2022
Wie wird sich die Wirtschaft nach Ende der Corona-Pandemie entwickeln? Experten befürchten, dass ein zu frühes Ende staatlicher Hilfen langfristig böse Folgen hätte.
Bund will Unternehmen zu Corona-Testangeboten verpflichten
In der Frage um verpflichtende Corona-Tests für Unternehmen gibt es jetzt doch eine Einigung. Schon am Dienstag könnte die Regelung beschlossen werden. Die Wirtschaft sträubt sich dagegen.
Verdienstausfall: Mehr als 150 Millionen Euro erstattet
Wird einem Beschäftigten Quarantäne verordnet, hat sein Arbeitgeber Anspruch auf Ersatzleistungen. Die Länder erstatten Zahlungen in Millionenhöhe - teils sehr schleppend.
SPD-Minister wollen Testpflicht für Betriebe durchsetzen
Bei den Corona-Tests in Firmen ist das Ziel noch lange nicht erreicht. Die Wirtschaft stemmt sich mit Macht gegen gesetzliche Auflagen - doch SPD-Minister werden ungeduldig.
Unternehmen können auf längere Coronahilfen hoffen
Der Wirtschaftsminister hat seine erste Impfung bekommen - die Pandemie mit ihren massiven Folgen aber ist noch lange nicht vorbei. Die Regierung sendet deswegen ein Signal an die Wirtschaft.
Koalition uneins über Corona-Testpflicht in Firmen
Noch werden viel zu wenige Beschäftigte regelmäßig auf Corona getestet, da ist man sich in der Bundesregierung einig. Doch welche Konsequenz das haben muss, ist umstritten.
Viel Ärger und ein Damoklesschwert beim «Wirtschaftsgipfel»
Wie viele Bürger weiß auch die Wirtschaft nicht, welche Maßnahmen die Politik nun treffen will in der Corona-Krise. Der Wirtschaftsminister muss sich wieder einiges anhören.
Viel Ärger beim «Wirtschaftsgipfel»
Wie viele Bürger weiß auch die Wirtschaft nicht, welche Maßnahmen die Politik nun treffen will in der Corona-Krise. Wirtschaftsminister Altmaier muss sich wieder einiges anhören.
«Wirtschaftsgipfel»: Verbände fordern Verlässlichkeit
Erst teilweise öffnen, dann wieder schließen: Wirtschaftsbranchen kritisieren ein Hin und Her in der Corona-Krise. Verbände haben vor einer Konferenz mit dem Wirtschaftsminister klare Forderungen.
Neue Milliarden: Bundesregierung legt bei Coronahilfen nach
Gastgewerbe, Einzelhandel und der Tourismus: Das sind Branchen, die unter Schließungen im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus leiden. Für Firmen gibt es nun neue Zuschüsse.
Erdogan ruft Türken nach Lira-Verfall zu Investitionen auf
Nach der Entlassung des türkischen Notenbankchef folgte ein massiver Kursverfall bei der Lira. Um die Talfahrt der Landeswährung zu stoppen, ruft Präsident Erdogan die Türken zu Investionen auf.
Lockdown über Ostern: Handel befürchtet lange Schlangen
Die Karwoche ist eine der umsatzstärksten Wochen im deutschen Lebensmittelhandel. Weil jetzt einer der Verkaufstage wegfällt, rechnet der Handel mit noch mehr Ansturm an den verbleibenden Tagen.
Handel erwartet großen Kundenandrang am Karsamstag
In fünf Tagen nur einen Tag, um den Kühlschrank aufzufüllen? Da müssen die Verbraucher dieses Jahr an Ostern wohl durch. Der Handel will für volle Regale sorgen - hält von…
Corona-Hilfen fließen wieder
Betrüger sollen sich Corona-Hilfen erschlichen haben, die eigentlich für notleidende Firmen gedacht waren. Deshalb mussten Zahlungen kurzfristig gestoppt werden. Jetzt fließt alles wieder - doch der Fall soll noch Konsequenzen…
Altmaier: Auszahlung der Corona-Hilfen startet wieder
Nach dem Verdacht, dass staatliche Hilfen unrechtmäßig erschlichen wurden, setzt der Bund die Auszahlung vorübergehend aus. Nach dem mehrtägigen Stopp fließt jetzt das Geld wieder.
«Wirtschaftsweise» verteidigt Corona-Kurs
Zu wenig Lockerung, zu viel Lockerung, falsche Lockerung: Die Kritik aus der Wirtschaft an den jüngsten Beschlüssen von Bund und Ländern wird schärfer. Eine prominente Ökonomin nimmt die Politik in…
London: Milliardenpaket für Einzelhandel und Gastgewerbe
Einzelhandel und Gastgewerbe leiden massiv unter den restriktiven Corona-Beschränkungen. Die britische Regierung will der Branche mit einem Milliarden-Paket unter die Arme greifen.
Altmaier: Öffnung von Außengastronomie um Ostern möglich
Hygienevorschriften, Schnelltests - und ein Bier: Wirtschaftsminister Altmaier rechnet damit, dass Gastronomie-Außenbereiche bald wieder öffnen können. Auch seine Länderkollegen wollen mehr Öffnungen.
Wirtschaft dringt auf konkrete Öffnungsperspektive
Viele Firmen sind schwer belastet vom wochenlangen Lockdown. Die Ungeduld wächst. Das kommt auch in einem Papier zum Ausdruck. Eine wichtige Rolle bei Öffnungen könnten Schnell- und Selbsttests spielen.