Streit in Koalition um Abgang von «Wirtschaftsweisem»
Der neue CDU-Chef teilt mächtig gegen die SPD aus. Anlass ist das bevorstehende Ausscheiden eines «Wirtschaftsweisen» - der in der SPD als «Marktradikaler» bezeichnet wird.
Streit in Koalition um Abgang von «Wirtschaftsweisen»
Der neue CDU-Chef teilt mächtig gegen die SPD aus. Anlass ist das bevorstehende Ausscheiden eines «Wirtschaftsweisen» - der in der SPD als «Marktradikaler» bezeichnet wird.
Laschet attackiert SPD – «Wirtschaftsweiser» muss abtreten
Die «Wirtschaftsweisen» wollen im März eine neue Prognose zur Konjunkturentwicklung vorstellen - ein Mitglied des Sachverständigenrates fehlt dann aber. Das löst im Wahljahr Spannungen aus.
DIHK für Öffnungen nach bundesweit einheitlichen Kriterien
Die Industrie- und Handelskammern fordern von der Politik einheitliche Regeln für Öffnungsstrategien. Eine Rolle sollen digitale Lösungen spielen - etwa bei der Erfassung von Kunden und Besuchern.
Nach «Frustgipfel»: Altmaier kündigt Nachbesserungen an
Die Wirtschaft rennt dem Minister die Hütte ein. Die Wut über die Corona-Politik ist groß. Nun soll es Verbesserungen bei den Finanzhilfen geben. Die Öffnungsstrategie bleibt aber unklar.
Altmaier und Wirtschaft wollen Öffnungsstrategie erarbeiten
Es war mehr als ein «Trostgipfel»: Nach massiver Kritik aus der Wirtschaft überrascht der Minister nach einem Spitzentreffen mit Verbänden mit konkreten Ankündigungen.
Wirtschaftsverbände beraten mit Altmaier über Corona-Krise
Wie kommen die Corona-Finanzhilfen schneller zu den Unternehmen? Wer ist bislang zu kurz gekommen? Die Wirtschaft will bei einer Online-Konferenz von Minister Altmaier Zusagen für mehr Unterstützung erreichen.
Vor Wirtschaftsgipfel Ausbau der Finanzhilfen gefordert
Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat mehr als 40 Verbände zu einem Corona-Wirtschaftstreffen eingeladen. Kritik muss er sich schon vorher anhören - auch aus der eigenen Partei.
Wirtschaft hofft auf klare Öffnungsstrategie
Der Unmut in der Wirtschaft über den Corona-Kurs ist groß. Für Dienstag hat Minister Altmaier nun mehr als 40 Verbände zu einem «Wirtschaftsgipfel» geladen. Die erwarten mehr als nur Trostpflaster.
Minister Altmaier lädt zum Corona-«Wirtschaftsgipfel»
Der Wirtschaftsminister wird sich wohl einiges anhören müssen. Bei einem Treffen am kommenden Dienstag dürften die Wirtschaftsverbände Tacheles reden.
Altmaier entschuldigt sich für langsame Corona-Hilfen
Der Lockdown bringt viele Unternehmen in Not, Wirtschaftshilfen sollen das lindern. Sie fließen aber längst nicht so schnell wie versprochen - dafür gibt es nun eine Entschuldigung.
Wirtschaft kritisiert neue Corona-Hilfen als «halbherzig»
Die Koalition greift den Unternehmen in der Pandemie mit neuen Steuererleichterungen unter die Arme. Wirtschaftsverbänden geht das nicht weit genug: Sie sprechen von einer vertanen Chance.
Dezember-Coronahilfen für Unternehmen werden ausgezahlt
Die Bundesregierung hat Unternehmen, die von den Schließungen im Dezember besonders stark betroffen waren, eine großzügige Unterstützung versprochen. Nach wochenlanger Verzögerung werden nun die Dezemberhilfen ausgezahlt.
Bundesregierung erhöht Corona-Hilfen für Soloselbstständige
Die Kritik war groß, die Regierung lasse Künstler und andere Soloselbständige in der Corona-Krise im Stich. Die Bundesregierung bessert nun nach. Auch Schauspieler sollen eine «Neustarthilfe» bekommen.
Bundesregierung bessert bei Corona-Hilfen nach
Der Bund sattelt bei Hilfen finanziell drauf. Außerdem soll das komplexe Fördersystem vereinfacht werden. Eine Neuerung zielt vor allem auf den Handel.
Scholz: Regierung bessert Corona-Hilfen nach
Schleppende Umsetzung der Hilfen und zu viel Bürokratie: Die Bundesregierung reagiert auf die Kritik von Wirtschaftsverbänden. Vize-Kanzler Olaf Scholz verspricht einfachere, umfangreichere und zielgenauere Hilfen.
Regierung einigt sich auf Nachbesserungen bei Corona-Hilfen
Schleppende Umsetzung der Hilfen und zu viel Bürokratie: Die Bundesregierung reagiert auf die Kritik von Wirtschaftsverbänden. Nun sollen höhere Zuschüsse und einfachere Bedingungen folgen.
Im Coronahilfen-Dickicht: Was die Bundesregierung plant
Frust, Verzweiflung, Unsicherheit - die Kritik an den Coronahilfen war zuletzt immer größer geworden. Nun reagiert die Bundesregierung. Das dürfte mehr Geld kosten.
Handel begrüßt geplante Nachbesserungen bei Coronahilfen
Die Bundesregierung will die Obergrenzen bei den Corona-Hilfen für den Handel anheben. Saisonware soll zudem abgeschrieben werden können. Der Handel begrüßt die Nachjustierung weitgehend - für manche geht es aber…
Wirtschaftsministerium will Corona-Hilfen vereinfachen
Überbrückungshilfe III: Nach Kritik an schleppenden Hilfen für Unternehmen mit Einbußen durch Corona-Beschränkungen strebt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) einfachere Bedingungen an. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur schlägt sein Ministerium Änderungen…