• Fr.. Apr. 4th, 2025

Wirtschaftspolitik

  • Startseite
  • Bayern will Homeoffice mit Steueranreizen fördern
Bayern will Homeoffice mit Steueranreizen fördern

Bayern will Homeoffice mit Steueranreizen fördern

Wegen Corona-Pandemie: Bayern legt konkrete Vorschläge zur Förderung der Arbeit im Heimbüro vor. Finanzminister Albert Füracker (CSU) plädiert dafür, die Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen zu verbessern und die Homeoffice-Pauschale für Arbeitnehmer…

Streit um Wirtschaftshilfen – Regierung wirbt um Vertrauen

Streit um Wirtschaftshilfen – Regierung wirbt um Vertrauen

Hat die Bundesregierung den Unternehmen zu große Versprechungen gemacht? Die Kritik an den Corona-Wirtschaftshilfen reißt nicht ab. Auch innerhalb der Koalition zeigen sich Risse.

Wirtschaft frustriert über «leere Versprechen» der Regierung

Wirtschaft frustriert über «leere Versprechen» der Regierung

Wie geht es weiter in der Corona-Krise? Bei vielen Firmen ist die Unsicherheit groß. Nerven liegen blank, auch weil Bedingungen für Hilfen geändert wurden.

Kritik aus der Wirtschaft an Corona-Hilfen reißt nicht ab

Kritik aus der Wirtschaft an Corona-Hilfen reißt nicht ab

Für viele Betriebe im Lockdown wird die Luft immer dünner, berichten Wirtschaftsverbände. Hilfen müssten schnell kommen. Es gebe aber zu viel Bürokratie. Der Handwerkspräsident spricht von «Verzweiflungshilferufen».

«Chaos» um Coronahilfen? Frust in der Wirtschaft wächst

«Chaos» um Coronahilfen? Frust in der Wirtschaft wächst

Viele Firmen im Lockdown sitzen buchstäblich auf «heißen Kohlen»: Wann kommen staatliche Zuschüsse an? Die Kritik an der Politik nimmt zu. Nun kam aber eine gute Nachricht für Unternehmen.

Kabinett beschließt Frauenquote für Unternehmensvorstände

Kabinett beschließt Frauenquote für Unternehmensvorstände

Nach dem Willen der Bundesregierung soll in großen Unternehmensvorständen künftig mindestens eine Frau sein. Ist die Regelung zu lasch oder genau richtig? Die Stimmen dazu sind geteilt.

Bundesregierung kommt bei Corona-Hilfen einen Schritt voran

Bundesregierung kommt bei Corona-Hilfen einen Schritt voran

Deutschland im Lockdown: Die Regierung hat Firmen eine großzügige Unterstützung versprochen. Nach Verzögerungen sollen erste Gelder der Dezemberhilfen nun ankommen. Wie aber geht es weiter?

Wirtschaft fordert mehr Corona-Hilfe

Wirtschaft fordert mehr Corona-Hilfe

Mehr Tempo bei den Corona-Impfungen und eine klare Perspektive für die vom verlängerten Lockdown betroffenen Unternehmen: Nicht nur Wirtschaftsverbände sehen Bund und Länder nach den neuen Corona-Beschlüssen in der Pflicht.

Investitionsabkommen: Gespräche der EU mit China stocken

Investitionsabkommen: Gespräche der EU mit China stocken

In der Schlusskurve gibt es «Sand im Getriebe»: Spitzengespräche über das angestrebte Investitionsabkommen zwischen der EU und China wurden verschoben. Auch warnt die neue US-Regierung vor einem Alleingang.

Altmaier warnt bei Corona-Hilfen vor Missbrauch

Altmaier warnt bei Corona-Hilfen vor Missbrauch

Mit Milliardenprogrammen unterstützt der Bund Firmen, die in der Corona-Krise ihren Betrieb dichtmachen mussten. Es gibt aber Kritik, die Gelder kämen nicht schnell genug an. Was der Wirtschaftsminister dazu sagt…

Mittelstand sieht viele Betriebe kurz vor Insolvenz

Mittelstand sieht viele Betriebe kurz vor Insolvenz

Wie ernst ist die Lage des Gastgewerbes und des Einzelhandels nach wochenlangen Corona-Beschränkungen? Der Mittelstandsverband fordert schnellere Hilfen. Sonst seien viele Insolvenzen unvermeidlich.

Erste Gelder der Corona-Dezemberhilfe sollen bald fließen

Erste Gelder der Corona-Dezemberhilfe sollen bald fließen

Der erneute harte Lockdown trifft viele Unternehmen hart. Nach massiver Kritik wegen zu langsamer Auszahlungen sollen nun die Dezember-Hilfen bald fließen.

Altmaier stellt höhere Corona-Hilfen in Aussicht

Altmaier stellt höhere Corona-Hilfen in Aussicht

Deutschland steuert auf einen harten Lockdown noch vor Weihnachten zu. Vor allem der Einzelhandel schlägt Alarm. Die Bundesregierung arbeitet an neuen Maßnahmen.