US-Notenbank Fed hat es mit Zinssenkungen nicht eilig
Eigentlich hatte die Fed für 2024 drei Zinssenkungen angedeutet. Analysten glaubten daran zuletzt nicht mehr so recht - nun macht es die neue Prognose der US-Notenbank mehr oder weniger offiziell.
Kampf gegen Inflation: Fed lässt Leitzins auf hohem Niveau
Der Leitzins ist in den USA so hoch wie seit mehr als 20 Jahren nicht mehr. Anders als die Währungshüter in Europa leitet die US-Notenbank absehbar allerdings noch keine Zinswende…
EZB-Präsidentin dämpft Erwartung an weitere Zinssenkungen
Die EZB hatte in der vergangenen Woche die erste Zinssenkung seit der starken Inflationswelle im Währungsraum vollzogen. Dabei wird es laut EZB-Präsidentin Lagarde auch vorerst bleiben.
Fed tastet Leitzins nicht an – Zinssenkung nicht absehbar
Zuletzt sah es so aus, als plane die Fed drei Zinssenkungen in diesem Jahr. Doch der Preisauftrieb in den USA hat sich wieder beschleunigt. Offen ist, wann die Geldpolitik nun…
Fed lässt Leitzins auf hohem Niveau
Die Fed hat mit Zinserhöhungen gegen die hohen Verbraucherpreise gekämpft - und kann Erfolge vorweisen. Doch die Inflationsrate ist immer noch zu hoch. Zinssenkungen scheinen in weite Ferne zu rücken.
Fed belässt Leitzins erneut auf hohem Niveau
Die Fed hat mit Zinserhöhungen gegen die hohen Verbraucherpreise gekämpft - und kann Erfolge vorweisen. Doch die Inflationsrate ist immer noch zu hoch. Zinssenkungen scheinen in weite Ferne zu rücken.
Fed stellt weiter Zinssenkungen in Aussicht: Zeitpunkt offen
Die Inflation in den USA erweist sich als hartnäckig. Deshalb hält die Fed den Leitzins stabil auf hohem Niveau. Wer auf schnelle Zinssenkungen hofft, muss sich in Geduld üben.
US- Notenbank lässt Leitzins auf hohem Niveau
Die Verbraucherpreise in den USA steigen wieder deutlich langsamer an. Die Inflationsrate ist aber noch ziemlich hoch. Dennoch geht die US-Notenbank weiter von Zinssenkungen in diesem Jahr aus.
Bekanntgabe der US-Notenbank – Keine Zinssenkung erwartet
Die Verbraucherpreise in den USA steigen mittlerweile wieder deutlich langsamer an. Die Inflationsrate ist aber noch relativ hoch. Das dürfte die Notenbank Fed davon abhalten, die Zinsen zu senken.
Türkische Notenbank hebt Leitzins stärker an als erwartet
Die Talfahrt der Lira in diesem Jahr hatte die Inflation zunächst angeheizt. Die Notenbank in Ankara steuert erneut kräftig gegen.
Notenbanken nähern sich Zinsgipfel
Die einen legen ebenfalls eine Zinspause ein, andere Währungshüter treiben den Leitzins im Kampf gegen die Inflation weiter nach oben. Von mancher Notenbank-Entscheidung sind auch Investoren überrascht.
Leitzinsen treiben Hypotheken in England an
Die britische Zentralbank hebt erneut den Leitzins an - und das deutlich. Damit will sie die Inflation bekämpfen, die hartnäckig hoch bleibt. Für Verbraucher hat das ganz konkrete Folgen.
Türkische Zentralbank hebt Leitzins auf 15 Prozent an
Die türkische Lira ist unter Druck, die Wirtschaft schwächelt und die Inflation ist hoch. Um die Probleme in den Griff zu bekommen, schlägt die neue Chefin der Notenbank einen anderen…
Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will die Inflation drücken. Doch das könnte Jahre dauern.
Fed erhöht Zinsen weiter – Bank of England zieht nach
Die Fed hat den Kurs vorgegeben, andere Notenbanken folgen: Auch in England, der Schweiz und Norwegen steigen die Leitzinsen. Die hohe Inflation setzt die Währungshüter unter Handlungsdruck.
Kein EZB-Gewinn und keine Ausschüttung an Notenbanken
Die Notenbanken der Eurozone können diesmal auf keinen zusätzlichen Geldsegen der obersten Währungshüter hoffen. Auch die Bundesbank geht somit leer aus. Grund: Der EZB-Jahresüberschuss 2022 beträgt null.
Gegen die Inflation: EZB-Direktor Panetta für Zinserhöhung
Die Europäische Zentralbank spricht sich für eine zunächst kleine Erhöhung der Zinsen aus - so soll die hohe Inflation bekämpft werden. Weitere Schritte könnten folgen.
Lagarde stellt weitere Zinserhöhung in Aussicht
Es ist noch ein weiter Weg: Erklärtes Ziel der EZB ist die Senkung der Inflation von zuletzt 8,5 auf mittelfristig 2 Prozent. Die EZB-Präsidentin kündigt weitere Schritte an.
EZB-Rat: Leitzinsen könnten auch im Mai nochmals steigen
Die allgemeine Teuerung in der Eurozone hat sich im Januar abgeschwächt, die Inflationsrate fiel auf 8,5 Prozent nach 9,2 Prozent im Dezember. Die anvisierte Zielmarke liegt jedoch weit darunter.
US-Notenbank Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Die US-Notenbank Fed kann erste Erfolge im Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise verbuchen. Doch an der Zinsschraube dreht sie weiterhin.